
Lernen an allen Orten?
Die Rolle der Lernorte beim Lehren und Lernen von Fremdsprachen. Arbeitspapiere der 35. FrĂŒhjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts
- 248 pages
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
Lernen an allen Orten?
Die Rolle der Lernorte beim Lehren und Lernen von Fremdsprachen. Arbeitspapiere der 35. FrĂŒhjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts
About this book
WĂ€hrend die Frage nach dem richtigen Lernort, insbesondere nach auĂerschulischen Lernorten, in der SchulpĂ€dagogik schon vor lĂ€ngerer Zeit gestellt und zumindest ansatzweise beantwortet wurde, hat sich die Fremdsprachenforschung mit der Lernortfrage vergleichsweise viel Zeit gelassen. Das heiĂt nicht, dass sie den Lernort nicht disku -tiert oder im Blick gehabt hĂ€tte â das hat sie sehr wohl, aber eher im Kontext anderer Themen und Forschungsfragen. Im vorliegenden Band nehmen deutsche Fremdsprachendidaktiker unterschiedli-che Lernorte und Möglichkeiten ihrer Vernetzung in den Fokus ihrer Betrachtungen. Dabei leuchten sie den Faktor Lernort aus unterschiedlichen Perspektiven aus und kommen zu vielfĂ€ltigen Betrachtungsweisen, die es geraten sein lassen, die Lernortfrage im Auge zu behalten.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Lernorte und Fremdsprachenlehren und -lernen
- Lernorte in der Ganztagsschule: Unterschiedliche Angebote zur Förderung der interkulturellen kommunikativen Kompetenz
- Schulisches und auĂerschulisches Lernen verbinden Eine (alt-)bekannte Forderung als aktuelle Herausforderung
- Schulen im Ausland â Lernorte fĂŒr Lehramtsstudierende moderner Fremdsprachen
- Ăberlegungen zu Umgebungen und Szenarien des Lernens fremder Sprachen auĂerhalb des Kursraums
- Die Bedeutung der Orte. Topologien des Fremdsprachenlernens aus raumtheoretischer Perspektive
- Wo ich bin, ist auch ein Lernort. Wo ich bin, ist auch ein Lehr-Ort.
- Lernorte und Ortswechsel
- Ortstermin. Beobachtungen zur Bedeutung der Lernorte fĂŒr das Lehren und Lernen von Fremdsprachen
- Lernorte im Fremdsprachenunterricht aus der DaF-/DaZ-Perspektive
- Dimensionen einer fremdsprachendidaktischen Theorie der Lernorte
- Orte fremdsprachlichen Lernens im Schnittfeld didaktisch-methodischer und politischer Perspektiven
- Vernetzte Lernorte
- Lernorte â Perspektiven zum âWo und Wannâ im Fremdsprachenunterricht
- Gute Lernorte brauchen gute Lerner
- Orte fĂŒr das Erlernen slawischer Sprachen
- Lernorte mĂŒssen auch Lernorte fĂŒr Sprachlernkompetenz werden
- Lernorte und Fremd-/Zweitsprachenlernen â alles vernetzt und entgrenzt?
- Von kognitiven Lernorten
- Die Herausforderung: Funktionale Erweiterung des Fremdsprachenlernens in Bildungsinstitutionen durch individuelles Lernen unterstĂŒtzende Lernorte und gesellschaftlich organisierte UnterstĂŒtzung des Lernens an âindividualisierendenâ Lernorten
- Museen als auĂerschulische Lernorte
- Gelegenheiten nutzen (lernen) Der Lehr- und Lernort Klassenzimmer als Vorbereitung auf andere Lernorte und -gelegenheiten
- Lernort Berufspraktikum: Professionalisierung von FremdsprachenlehrkrÀften
- Hybride Lernortgestaltung als angemessene Lehr- und Lernform des modernen Fremdsprachenunterrichts?