Linguistische Theorien
About this book
Dieser Band prĂ€sentiert einen Ăberblick ĂŒber die unterschiedlichen Richtungen in der Theoriebildung der Linguistik, ihre zentralen Vertreter/innen sowie ĂŒber Anwendungsmöglichkeiten und Umsetzungen. Er beschreibt die geschichtliche Entwicklung und Einbettung sowie die Wechselbeziehungen zwischen den Schulen bis hin zu aktuellen Strömungen wie der Konstruktionsgrammatik, um Einsichten in grundlegende Konzepte, Kernannahmen und Arbeitsweisen in ihrem Entstehungszusammenhang zu vermitteln. Dabei finden neben Grammatikmodellen auch Sprachwandelkonzepte und zeichentheoretische AnsĂ€tze BerĂŒcksichtigung. Der Schwerpunkt liegt auf Theorien, die fĂŒr die germanistische Linguistik von Bedeutung sind. UnterstĂŒtzt wird die Darstellung durch Ăbungen, die in die jeweilige Denk- und Arbeitsweise einfĂŒhren. Literaturhinweise im Anschluss an die Kapitel bieten die Möglichkeit zur Vertiefung. Der Band versteht sich als Lehrwerk bzw. BegleitlektĂŒre zu Seminaren im Hauptstudium und ist daher in 14 Kapitel gegliedert, die sich jeweils als Grundlage fĂŒr eine Unterrichtseinheit eignen.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Verwendete AbkĂŒrzungen und Symbole
- Vorwort
- 0 EinfĂŒhrung
- 1 AnfÀnge
- 2 Stammbaumtheorie und Junggrammatiker
- 3 EuropÀischer Strukturalismus
- 4 Amerikanischer Strukturalismus
- 5 Das sprachliche RelativitÀtsprinzip
- 6 Wort und Lexikon
- 7 Das Prototypenmodell
- 8 Die generative Grammatik
- 9 Syntaxmodelle
- 10 Soziolinguistik â von der Theorie zur Disziplin
- 11 Sprachwandelkonzepte
- 12 Funktionale Grammatik
- 13 Kognitive AnsÀtze
- 14 Konstruktionsgrammatik
- Literatur
- Register
