
Freizeit- und Glücksspielverhalten Jugendlicher und junger Erwachsener
- 118 pages
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
Freizeit- und Glücksspielverhalten Jugendlicher und junger Erwachsener
About this book
Risiken von Glücksspielen um Geld, insbesondere auch für Jugendliche, sind seit geraumer Zeit Gegenstand der politischen und gesellschaftlichen Diskussion.Das vorliegende Buch diskutiert die Forschungslage zum Glücksspielen in Deutschland und stellt die Ergebnisse einer Studie vor, die dazu beitragen soll, die empirische Grundlage für die Ableitung wirksamer Präventionsansätze im Bereich Glücksspielen zu verbessern.Im Rahmen einer breit angelegten Online-Befragung von fast 7.000 Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland wurden über das Spielverhalten hinaus - von Lotto, Sportwetten, Internet-Glücksspiel, bis hin zu Geldgewinnspielgeräten - eine Vielzahl von Daten zum Freizeitverhalten und zur Lebenswelt der Jugendlichen und jungen Erwachsenen erfasst. Dabei zeigte sich u. a., dass Glücksspielen an sich noch kein Hinweis auf eine Problemlage ist, sondern dass bei problematischen Spielern das missbräuchliche Glücksspiel offensichtlich nur ein Symptom vielfältiger dahinterliegender Problematiken ist.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Freizeit- und Glücksspielverhalten
- Inhalt
- Danksagung
- 1 Zusammenfassung
- 2 Hintergrund und Ziele der vorliegenden Studie
- 3 Methodik und Stichprobe der vorliegenden Studie
- 4 Ergebnisse
- 5 Diskussion