
- 102 pages
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
About this book
Mit seiner im Jahre 1880 erschienenen Denkschrift initiierte der ehemalige Senator und Leiter des Armenwesens in Gotha, Albert Doell, die erste deutsche Armenpflegerkonferenz und - in deren Folge - die GrĂŒndung des 'Deutschen Vereins fĂŒr Armenpflege und WohlthĂ€tigkeit' (1919 umbenannt in 'Deutscher Verein fĂŒr öffentliche und private FĂŒrsorge').Ziel der Denkschrift war es, MissstĂ€nde der von kommunalen Behörden und PrivatwohltĂ€tigkeit betriebenen Armenpflege zu benennen und ReformvorschlĂ€ge zu unterbreiten. Sie zeigt damit anschaulich die AnfĂ€nge des FĂŒrsorgewesens, das noch weitgehend zersplittert und ungeregelt war. Zugleich erörtert Doell Fragen und Probleme, die den Sozialstaat bis heute prĂ€gen, wie Kriterien fĂŒr 'HilfsbedĂŒrftigkeit' und die Verhinderung von 'Sozialleistungsmissbrauch'.Der Deutsche Verein hat die Denkschrift nun als Faksimile in einer gebundenen Ausgabe neu herausgeben, ergĂ€nzt um weitere Dokumente von Albert Doell und mit einer historischen EinfĂŒhrung versehen. Sie ist ein 'Muss' fĂŒr alle, die sich fĂŒr die Geschichte des deutschen FĂŒrsorgewesens und fĂŒr die GrĂŒndung des Deutschen Vereins interessieren.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.