
- 208 pages
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
Das Alter behinderter Menschen
About this book
Der Personenkreis alt gewordener behinderter Menschen wächst in Deutschland überproportional. Die demographische Lücke, bedingt durch die Massenmorde nationalsozialistischer Euthanasieprogramme, hat sich geschlossen und der medizinische Fortschritt schenkt Menschen mit Behinderungen zusätzliche Lebensjahre. Verlässliche Planungsdaten zur Bewältigung des Anstiegs lagen bisher nicht vor.Der Brüsseler Kreis, ein Zusammenschluss von großen christlichen Sozialunternehmen, hat soziodemographische Studien in Auftrag gegeben und ausgewertet. Das Buch bietet erstmalig verlässliche Daten und es entwirft die sozialpolitischen Strategien auf der Grundlage der neu gewonnenen Planungssicherheit. Die Universitätsstudien und Expertisen analysieren umfassend den zukünftigen Versorgungsbedarf.Für die wertorientierten Träger von Behinderteneinrichtungen ist Alter zunächst kein sozialpolitisches Problem sondern eine Errungenschaft. Einzelne Beiträge gebendeshalb fachliche Antworten auf das Älterwerden und die Facetten dieser "neuen" Lebensphase: Menschen mit Behinderungen sollen auch im Alter die von ihnen gewünschte und die ihnen entsprechende Assistenz erhalten, um ihr Leben eigenständig zu gestalten.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Das Alter behinderter Menschen
- Inhalt
- Einleitung
- Gemeinsam älter werden - möglichst unbehindert
- Soziodemographische Struktur von Menschen mit Behinderung in Deutschland
- Kompetenzformen bei älteren Menschen mit geistiger Behinderung
- Alternsformen, Lebenserwartung und Altersstruktur behinderter Menschen - unter besonderer Berücksichtung angeborener Formen geistiger Behinderung
- Pflege älterer Menschen mit Behinderungen: Tendenzen - Entwicklungen - Perspektiven
- Nachwort
- Die Autorinnen und Autoren