Wer zahlt, hat Recht?
eBook - PDF

Wer zahlt, hat Recht?

Beratung im Rahmen des Persönlichen Budgets fĂŒr Menschen mit Behinderung

  1. 238 pages
  2. English
  3. PDF
  4. Available on iOS & Android
eBook - PDF

Wer zahlt, hat Recht?

Beratung im Rahmen des Persönlichen Budgets fĂŒr Menschen mit Behinderung

About this book

Menschen mit Behinderung haben zum 1. Januar 2008 einen Rechtsanspruch darauf, dass Teilhabeleistungen auf Antrag in Form eines Persönlichen Budgets (PB) ausgefĂŒhrt werden. Gleichwohl gibt es im Zusammenhang mit dem PB noch zahlreiche Unklarheiten in rechtlicher und praktischer Hinsicht; dies betrifft auch und insbesondere die Frage der Finanzierung und Ausgestaltung von Beratung.In Bezug auf diesen Aspekt geht die Autorin der Frage nach, ob die TrĂ€ger der Sozialhilfe, die im Kontext des PB notwendig anfallende Beratung ggf. gesondert vergĂŒten mĂŒssen. Nach einem Überblick ĂŒber die HintergrĂŒnde und Rahmenbedingungen des PB in Deutschland, wird anhand des Behinderungsbegriffs auf die Zielgruppe des PB eingegangen und die Relevanz fĂŒr das PB bzw. den Aspekt der Beratung aufgezeigt. Hieran schließt sich eine Darstellung der Bedeutung von Beratung in der sozialen Arbeit sowie der allgemeinen wie spezifischen rechtlichen Rahmenvorgaben fĂŒr Sozialleistungsberatung und PB-Beratung an. Die Herleitung der besonderen Beratungsbedarfe und -anforderungen von Menschen mit Behinderung, erfolgt anhand einer detaillierten Beschreibung der PB-Beratung in den Modellregionen Baden-WĂŒrttemberg und Bielefeld. Die hieraus entwickelten Anforderungen an Budgetberatung werden den auf sozial(hilfe)rechtlicher Ebene bestehenden Strukturen und Angeboten gegenĂŒbergestellt und erörtert, inwieweit diese den besonderen Beratungsbedarf zum PB decken bzw. nicht decken können. Des Weiteren werden die gesetzlichen Regelungen zur Beratungsfinanzierung im Kontext des PB herausgearbeitet bzw. kritisch reflektiert und darĂŒber hinaus VorschlĂ€ge zur Korrektur bzw. ErgĂ€nzung der derzeitigen Rechtslage gemacht.

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Wer zahlt, hat Recht? by Bettina Wessel in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Social Sciences & Disabilities in Sociology. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Table of contents

  1. Wer zahlt, hat Recht?
  2. Vorwort
  3. Inhaltsverzeichnis
  4. AbkĂŒrzungsverzeichnis
  5. Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen
  6. 1 Einleitung
  7. 2 Das Persönliche Budget in Deutschland
  8. 3 Die Zielgruppe des Persönlichen Budgets –Menschen mit Behinderung
  9. 4 Der Beratungsbedarf von Menschen mit Behinderung im Kontext des Persönlichen Budgets
  10. 5 Die Frage der Finanzierung von Beratungsbedarfenmit Blick auf den TrÀger der Sozialhilfe(SGB XII)
  11. 6 Empfehlungen
  12. 7 Schlussbetrachtung
  13. Anhangsverzeichnis
  14. Literaturverzeichnis