Auf dem Weg in die Tyrannei
eBook - ePub

Auf dem Weg in die Tyrannei

Über die amerikanischen Rechten

  1. 16 pages
  2. English
  3. ePUB (mobile friendly)
  4. Available on iOS & Android
eBook - ePub

Auf dem Weg in die Tyrannei

Über die amerikanischen Rechten

About this book

Der amerikanische Optimismus sieht sich umzingelt von Zukunftsangst, Paranoia und einer wachsenden Sehnsucht nach einem autoritären Führer. Hans Hütt beschreibt, wie im US-amerikanischen Wahlkampf tiefsitzende Ängste vor "dem anderen" erfolgreich instrumentalisiert werden. Er macht die inneren Widersprüche der US-amerikanischen Gesellschaft und ihre Konflikte als Nährboden für Rechtspopulismus aus und zeigt, dass die Konflikte teilweise ganz unterschiedliche Schützengräben gegraben haben.

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Auf dem Weg in die Tyrannei by Hans Hütt, Armin Nassehi, Peter Felixberger in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Politics & International Relations & Political History & Theory. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.
Hans Hütt
Auf dem Weg in die Tyrannei
Über die amerikanischen Rechten
Die Rechte gedeiht in Amerika wie nie zuvor. Nicht geeint, nicht unter einer Führung, nicht mit einer Agenda, sondern genauso konfus wie Joe the Plumber oder die Schreihälse in den Talkradios und bei Fox News. Der amerikanische Optimismus sieht sich umzingelt von Zukunftsangst, Paranoia und einer wachsenden Sehnsucht nach einem autoritären Führer.
Die Kriege gegen die Drogen, gegen den Terror und gegen den Liberalismus haben die politische Kultur des Landes unterminiert. Der Optimismus und Pragmatismus Barack Obamas hat die lunatischen Gegenspieler zur Weißglut getrieben. Während die Eliten im Silicon Valley von der Singularität träumen und ihre unternehmerischen Ideen von Disruption umstandslos auf die Politik übertragen, setzen die Verlierer des großen Spiels um die Macht auf einen Joker, von dem keiner weiß, ob er ein Trumpf ist oder nicht.
Lechts und rinks scheinen nur in einem Punkt einig: im Misstrauen gegenüber den gewachsenen Institutionen und im Hass auf das Establishment. Von links geht es gegen die Exzesse des Überwachungsstaats, von rechts gegen die staatlichen Institutionen als Daseinsgaranten. »Disruption ist Neuheit ohne wirkliche Veränderung.«1 Die Funktionseliten pflegen davon unberührt weiter den Mythos der auserwählten und unersetzlichen Nation, weil nur Amerika dazu in der Lage sei, zu tun, was getan werden müsse, auch wenn sie die Kosten künftig global besser verteilt sehen wollen.2
Während noch 2012 eine relative Mehrheit der Wähler sich unabhängig von ihrer Parteipräferenz als moderat bezeichnete, kommen mit den Kampagnen von Donald Trump und Bernie Sanders immer schriller werdende Töne ins Spiel. Sie tragen dazu bei, die überkommenen Unterschiede zwischen dem, was als rechts und was als links galt, über den Haufen zu werfen.
Galt es früher als unstrittig, dass Rechte auf eherne Regeln und Linke auf soziale Bedürfnisse setzen, verwerfen die konservativen Eliten, getrieben von einem beispiellosen Marktradikalismus, alle Regeln, die sie zugleich in den Himmel heben, während die Linken den Zusammenhang zwischen Regeln, ihrer Durchsetzung und den Interessen der abhängig Beschäftigten unterstreichen, zugleich aber nicht müde werden, die weißen Arbeiter als Hinterwäldler zu verunglimpfen.
Die Rechte ist alles andere als homogen. Ihr Spektrum umfasst Moderate, Ultrakonservative, religiöse Rechte und marktradikale Libertäre. Ihr gemeinsamer Nenner fand sich früher in dem Glauben, dass die Regierung auf das unvermeidliche Minimum zurückgestutzt werden müsse, ein bis in die Gegenwart reichendes Ressentiment gegen das Big Government des New Deal und gegen Lyndon B. Johnsons »Great Society«. Erst die Wahl Ronald Reagans leitete eine große Trendwende der amerikanischen Politik ein. Heute stehen beide Kammern des Kongresses und die Mehrzahl der Bundesstaaten unter republikanischer Führung.
Auf einer Metaebene sind sich amerikanische Rechte und Linke ziemlich ähnlich. Sie teilen Empörung und Zorn. Sie kennen keine Zweifel. Sie verachten die Wankelmütigen. Die hartgesottenen Rechten betrachten die 1950er-Jahre als ihr Goldenes Zeitalter. Sie belegen, dass Mythen ihr Dementi gestärkt überleben.3 Im übertragenen Sinn kann es den einen nicht schnell genu...

Table of contents

  1. Hans Hütt – Auf dem Weg in die Tyrannei
  2. Anhang