Franz Fühmann, Die Briefe Band 1
eBook - ePub

Franz Fühmann, Die Briefe Band 1

Briefwechsel mit Kurt Batt

  1. 256 pages
  2. English
  3. ePUB (mobile friendly)
  4. Available on iOS & Android
eBook - ePub

Franz Fühmann, Die Briefe Band 1

Briefwechsel mit Kurt Batt

About this book

Beginn der großen Fühmann-BriefausgabeAuf sieben Bände und über 4 000 Seiten ist die Ausgabe der Briefe Franz Fühmanns angelegt, die in den nächsten Jahren erscheinen wird. Bisher sind nur einige der über 10 000 erhaltenen Briefe veröffentlicht worden; nun ergibt sich endlich ein umfassender Blick auf diesen Teil des OEuvres von Franz Fühmann. Einen sehr wichtigen Teil, denn Fühmann war ein Briefeschreiber par excellence, der sich in diesem Medium mit anderen (und sich) austauschte und ihn beschäftigende Probleme reflektierte.Am Anfang steht der Briefwechsel mit einem seiner bedeutendsten literarischen Ansprechpartner: Kurt Batt, über viele Jahre Cheflektor des Hinstorff Verlages, einer der besten, die es in deutschen Landen je gegeben hat. Seinen Autorinnen und Autoren gegenüber loyal, engagiert, was teilweise starke, aber immer begründete Kritik mit einbezog. Eine Autorität – auch für einen gestandenen Schriftsteller wie Franz Fühmann.

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Franz Fühmann, Die Briefe Band 1 by Franz Fühmann, Kurt Batt, Barbara Heinze, Jörg Petzel in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Literature & Literary Letters. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Year
2017
eBook ISBN
9783356020717
Edition
1
Der Briefwechsel

[1959]

VEB Hinstorff Verlag Rostock
Schröderplatz 2 – Fernruf 4441
3. Dezember 1959
Brigadetagebuch1
Herrn
Franz Fühmann
Strausberger Platz 1
Berlin C 2
Sehr verehrter Herr Fühmann!
Wie Ihnen mein Chef2 schon schrieb, habe ich mich mit Werner Schröder3 in Verbindung gesetzt, um zu erkunden, ob die Brigade ein Tagebuch führt und welcher Art es ist.
Wahrscheinlich kann ich Ihnen nur mitteilen, was Sie schon von Werner Schröder selbst erfahren haben. Er führt ein Tagebuch, das jedoch infolge seines nackten Aufzählungscharakters eines näheren Kommentars bedarf, den er im übrigen gern und ausführlich gibt. Inzwischen hat er noch einige seiner Kumpel beauftragt, eine Chronik der Brigade zu schreiben. Diese Chronik soll bis zu Ihrem Eintreffen in Warnemünde4 fertig sein. Mehr kann man, scheint mir, nicht verlangen. (Hoffentlich plaudere ich kein Geheimnis aus, da es vielleicht eine Überraschung für Sie sein soll.)
Daß sich die Brigade auf Ihren Besuch freut, brauche ich demnach nicht mehr zu betonen. Übrigens nicht nur die Louis-Fürnberg-Brigade, sondern auch die Mitarbeiter des Hinstorff Verlages. Von unserem Kollegen Reich soll ich Ihnen herzliche Grüße übermitteln. Ich bin gern bereit, wenn Sie es wünschen, nähere Auskünfte bei der Brigade einzuholen.
Mit freundlichen Grüßen Kurt Batt (Dr. Batt)

[1964]

Dr. Kurt Batt
Rostock, 23. April 1964
Erich-Mühsam-Straße 18
Herrn
Franz Fühmann
Strausberger Platz 1
Berlin NO 18
Lieber Herr Fühmann,
in einem Punkt möchte ich doch Hans Mayer5 widersprechen, wenn er nämlich behauptet, Sie könnten keine Essays schreiben.
Beweis: Ihr Artikel im ND,6 der im übrigen nicht nur gedanklich, sondern vor allem auch stilistisch die Herzensergießungen Ihrer Kollegen etwas bedenklich erscheinen läßt.
Da über solche und andere Fragen von Belang auch schon Sankt Lichtenberg7 nachgedacht hat, möchte ich Ihnen ein Exemplar meiner Ausgabe schicken.
Herzlichst
Ihr Kurt Batt
Franz Fühmann
Berlin NO 18
Strausberger Platz 1
30. 4. 64
Lieber Herr Dr. Batt,
endlich Lichtenberg!8 Seien Sie bedankt! Wenn ein Buch nötig und längst überfällig gewesen ist, dann dies. Ich freu mich, dass Sie sich an diese Arbeit gemacht haben.
Was Ihre Meinung über meine essayistische Begabung angeht, so werden Sie nicht nur mit Hans Mayer,9 sondern auch mit Ihrem Chef10 in Konflikt kommen.
Hoffentlich sehen wir uns bald einmal wieder.
Mit herzlichem Gruss
Ihr
Franz Fühmann

[1965]

VEB Hinstorff Verlag Rostock
Schröderplatz 2
Ruf 4441
DN Rostock 1865
Herrn
Franz Fühmann
Strausberger Platz 1
1018 Berlin
Sehr geehrter Herr Fühmann,
29. 1. 1965
es ist durchaus wahrscheinlich, daß Sie Sitzungen, Tagungen und ähnlichen liebenswerten Erfindungen nicht geneigt sind, aber wir haben auch gar nicht die Absicht, Sie zusätzlich zu belasten, wir wollen uns vielmehr zweimal jährlich mit Ihnen und einigen anderen literaturverständigen Damen und Herren über unsere Verlagsarbeit und die gegenseitige Zusammenarbeit unterhalten. Und wenn eine solche Gesprächsrunde offiziell den Titel Verlagsbeirat trägt, so soll das – und dies dürfen wir Ihnen versichern – doch nicht heißen, daß Sie hinfort für uns die Arbeit übernehmen. Vielmehr glauben wir, daß für Sie und für uns ein zwangloses Gespräch im Kreise von acht oder zehn Autoren, Kritikern und Verlagsleuten so nutzlos nicht sein wird.
Wir möchten Sie deshalb sehr herzlich zum Freitag, dem 19. 2., 11.00 Uhr in den Verlag einladen. Es wäre sehr freundlich, wenn Sie uns bis dahin eine kurze Nachricht zukommen ließen.
Mit freundlichen Grüßen
(Konrad Reich)
(Dr. Kurt Batt)
Verlagsleiter
Cheflektor
Umgezogen: Jetzt Kröpeliner Straße 25
3. 2. 65
Liebe Annaliese Bloom,11
bitte machen Sie doch den Spass mit und legen Sie Ihrem Chef die beiliegenden Briefe in folgender Reihenfolge auf den Tisch:
1.) Mit Anrede: Sehr geehrter Herr Reich, sehr g. H. Dr. B.
2.) –„– Lieber Konrad Reich
3.) –„– Hochzuverehrender Herr Konrad Reich
4.) –„– Lieber Konrad.
Sie bekommen auch, wenn ich wieder ins Ausland fahre, eine extraschöne Briefmarke von mir.
Mit herzlichem Dank
Ihr
[Franz Fühmann]
An die
Herren des Hinstorff-Verlages
3.2.65
Rostock
Kröpeliner Strasse 25
Sehr geehrter Herr Reich,
sehr geehrter Herr Dr. Batt,
obwohl Ihr freundliches Schreiben,12 in dem Sie, mich gütigst zur Mitarbeit in Ihrem hochgeschätzten Verlagsbeirat einladend, meine geringen Verdienste über Maß und Gebühren zu schmeicheln die Güte haben, in einem von ähnlichen Schriftstücken bemerkens- und anerkennenswert abweichenden, liebenswürdig-frischen, ja man wäre beinah versucht zu sagen amüsant-kecken Ton, den man auch sonst an den Unterzeichnern zu rühmen sich nicht aus falschen Bedenken entsagen meinen zu müssen glauben solle, gehalten ist, einem Ton also – und ich bitte hier, an dieser sicher nicht unwichtigen Stelle, dem Gelenk zwischen zwei Gedanken gewissermassen, wieder neu ansetzen zu dürfen – dem man eine gewisse suggestive, zur Mitarbeit reizende, ja gleichsam – und dies ist, wie anders dies manchen weniger Einsichtigen auch scheinen möge bei weitem nicht zu viel gesagt – beflügelnde Kraft nicht minder zubilligen muss als der so überaus angenehmen, herzerquickenden Aussicht, zweimal im Hingang jener kurzen und doch für das Leben eines tätigen Menschen gar nicht weit genug zu spannenden Periode, die durch das Vollenden des Umlaufs des dritten Planeten unseres Solarsystems um sein Muttergestirn schon den ältesten, von den Mythen beginnender Kulturen noch wie vom Schleier der Maya13 umrauschten Völkern des nah genannten und dennoch uns müden Abendländern so fernen Ostens astronomisch und damit auch für alle andern Bezirke des Menschengeistes bindend genugsam charakterisiert worden ist und von profanen Nachfahrn gemeinhin ein Jahr genannt wird, mit freundlichen agilen, gewisslich liebenswerten, ihre Existenz dem selbstlosen Wirken auf den humanitär noch so wenig durchwärmten Gebieten der Kritik und des Verlagswesens verschrieben habenden oder, um jene, dem lateinischen Ohr durchaus noch elegante, dem etwas zungenplumper geratnen Nachzeichner dieser klassisch-reinen Gedankenvergeistigung hingegen etwas – fast ist man versucht zu sagen: täppischer wirkenden Wendung durch eine auch unserm akustischen Sinngefüge gefälligeren zu ersetzen: geweihten Männern und Frauen an einem Tisch, der, woran keiner zu zweifeln ein Recht hat, den Vorstellungen des Hausherrn füglich als runder schon vorschwebt, zusammenzusitzen und über die Belange e...

Table of contents

  1. Cover
  2. Titel
  3. INHALTSVERZEICHNIS
  4. Der Briefwechsel
  5. Anhang
  6. Impressum