Nun lesen Sie mal schön!
eBook - ePub

Nun lesen Sie mal schön!

Briefwechsel 1968-1984

  1. 320 pages
  2. English
  3. ePUB (mobile friendly)
  4. Available on iOS & Android
eBook - ePub

Nun lesen Sie mal schön!

Briefwechsel 1968-1984

About this book

1968 lernen sich einer der wichtigsten Autoren der DDR und einer der bedeutends- ten bildenden Künstler des Landes kennen: Franz Fühmann und Wieland Förster. »Franz sprach mich an«, vermerkt Förster, und Fühmann, der längst von den Werken seines Ge- genübers beeindruckt ist, notiert: »ein scharfer Beobachter, unerbittlich, auch spöttisch, [...] so umgänglich wie selbstbewußt. Kein Trinker.«Die Zeiten sind unruhig. Studentenrevolte im westlichen Europa, Vietnam-Krieg, Prager Frühling. Das passt zu den beiden Menschen, deren Biografien geprägt sind von den po- litischen und gesellschaftlichen Um- und Abbrüchen des Jahrhunderts, den Katastrophen, von Hoffnung, Ernüchterung – und von der Frage, wie ein Künstler in diesem Umfeld be- stehen kann. Eine Korrespondenz beginnt, die bis ins Jahr 1984 anhalten wird. Man tauscht sich über die Arbeit aus, kommentiert knapp die Zeitereignisse, vermerkt die Versuche seitens des Staates, in das künstlerische Werk einzugreifen, teilt gesundheitliche Probleme mit. Dieser reich kommentierte und mit einem ausführlichen Vorwort versehene Band ist mehr als das Dokument einer Künstlerfreundschaft. Er ist zugleich ein Zeitporträt. Und das zweier Menschen, die sich offen der Welt stellen, solange es geht.

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Nun lesen Sie mal schön! by Franz Fühmann, Wieland Förster, Roland Berbig in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Literatur & Literatur Allgemein. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Year
2017
eBook ISBN
9783356020724
Edition
1
Der Briefwechsel
image
Wieland Förster: Porträtstudie für die Fühmann-Stele in Märkisch Buchholz, Ausschnitt (2004, aufgestellt 2005)

[1968]

Franz Fühmann an Wieland Förster, 9. September 1968
[hs. Widmung in Franz Fühmann: König Ödipus. Gesammelte Erzählungen. Berlin u. Weimar: Aufbau 1968]
Für Wieland Förster
mit herzlichem Gruß
Franz Fühmann
9. IX. 68
Franz Fühmann an Wieland Förster, undatiert [1968/69?]
[hs. Brief, Kopfbogen, 1 Bl., 1 S.]
FRANZ FÜHMANN
1018 BERLIN
STRAUSBERGER PLATZ 1
Lieber Wieland Förster,
nun lesen Sie mal schön! Unkorrigiert – ich habe soeben die Abschriften bekommen und kann sie nicht mehr sehen.1
Zu Arkadien scheint mir etwas einzufallen.2
Herzlichen Gruß Ihnen und Ihrer lieben Frau
Franz Fühmann

[1969]

Franz Fühmann an Eva Förster, 12. Januar 1969
[hs. Widmung in: Das Hölzerne Pferd. Die Sage vom Untergang Trojas und von den Irrfahrten Odysseus. Nach Homer und anderen Quellen neu erzählt von Franz Fühmann. Berlin: Neues Leben 1968]
Dem Heidenkind1
ein Heidenbuch
gegen Könige, Götter, Krieg
und ähnliche unnütze Dinge
herzlich
Franz Fühmann
12. I. 69
Franz Fühmann an Eva Förster, April 1969
[hs. Widmung in: Lustiges Tier ABC erzählt von Franz Fühmann mit vergnüglichen Bildern von Erich Schmitt. Berlin: Kinderbuchverlag 1969]
Für Eva
mit einem
fröhlichen
Ostergruß
vom Onkel Franz
und dem
Affen Alfons
Franz Fühmann
April 69

[1970]

Franz Fühmann an Wieland Förster, 23. Februar 1970
[hs. Brief, Kopfbogen, 1 Bl., 1 S.]
FRANZ FÜHMANN
1018 BERLIN
STRAUSBERGER PLATZ 1
23. II. 70
Lieber Wieland Förster,
könnte das mein Mädchen akzeptieren?1
Herzlich
Ihr
Franz Fühmann
Franz Fühmann an Wieland und Angelika Förster, 15. Mai 1970 [Poststempel]
[hs. Kunstdruckkarte: Peter Paul Rubens: „Der trunkene Herkules“]
Wieland + Angelika Förster
10 Berlin
Kollwitzstr.10
Lieber Wieland Förster,
von diesem Bild2 erklärte eine junge Führerin in Dresden, es zeige Rubens’ Kritik an der Feudalgesellschaft: Er stelle sie nackt dar, weil sie nackt von Moral sei, und die Teufelsbeine seien eine Umgehung der Zensur und deuteten an, daß diese Gesellschaft zur Hölle bestimmt sei. Es war hochinteressant.
Mit Barbara alles bestens, und für Ihre und Ihrer lieben Frau Vermittlung3 nochmals herzlichsten Dank
Ihr Franz Fühmann
F. Fühmann z. Zt. Leipzig Pension Oehniger [?]4
Franz Fühmann an Eva Förster, 24. Juli 1970
[hs. Widmung in: Vom Moritz, der kein Schmutzkind mehr sein wollte. Ein Märchen von Franz Fühmann mit Bildern von Inge Friebel. Berlin: Kinderbuchverlag, 6. Auflage 1967]
Meiner Freundin
E v a
einen herzlichen Gruß
ins Grüne
Franz Fühmann
24. VII. 70
Franz Fühmann an Angelika und Wieland Förster, 24. Dezember 1970
[hs. Widmung in Franz Fühmann: Der Jongleur im Kino oder Die Insel der Träume. Rostock: Hinstorff 1970]
Für Angelika und Wieland Förster
mit herzlichem Weihnachtsgruß
Franz Fühmann
24. XII. 70

[1971]

Franz Fühmann an Eva Förster, 4. April 1971
[hs. Widmung in: Franz Fühmann: Die Suche nach dem wunderbunten Vögelchen. Illustrationen Inge Friebel. Berlin: Kinderbuchverlag 1969]
Meiner
liebsten Freundin
Eva
Franz Fühmann
4. IV. 71
Wieland Förster an Franz Fühmann, Pfingsten 1971 [30./31. Mai 1971]
[hs. Postkarte, 1 Bl., 2 S.]
Förster
1055 Berlin
Kollwitzstr. 10
Franz Fühmann
1018 Berlin
Strausberger Platz 1
Pfingsten 71
Lieber Franz Fühmann!
Für eine Woche fahre ich fort, aber vorher noch meinen Dank für den Schwarz-Wasser-Brief.1 Sehr gut! Habe verzweifelt um das letzte Blatt gekämpft, es berechtigt zu Hoffnung, wenn der Drucker nichts verdirbt. Haben Sie dann das Manuskript (Prom.2) zurück?
Melde mich, sobald ich zurück bin.
Ihnen:
Gesundheit,
Gute Arbeit
Wenig Sorge
und soviel Freude
wie möglich
Ihr
Wieland F.
Wieland Förster an Franz Fühmann, Oktober 1971
[hs. Brief, 1 Bl., 2 S.]
Wensickendorf X 713
Lieber Franz Fühmann!
Ich bin nicht sicher[,] ob Sie mein Gruß noch vor Ihrer Abreise nach Moskau4 erreicht. Aber da ich nun später als gesagt nach Rügen5 fahre / möchte ich Ihnen einen Gruß senden. Bis zu Ihrer Ungarnreise6 war ich sehr „eingeengt“ und traurig: Habe den dynamischen [„]Torso“7 endgültig zerstört und die „Große“8 in argen Situationen gehabt. Nun ist der Verlust überwunden, die „Große“ wieder sehr im Kommen und so habe ich den Blick für Ihren Prometheus9 frei bekommen. Schon hatte ich das Gefühl äußerster Besorgnis weil ich nicht sofort zum Lesen kam.
Heute, ein stiller Abend auf dem Lande mit einem „deutschen Zweidrittelmond“, habe ich nun das Manuskript ausgelesen. Ich möchte unbedingt, sobald ich zurück bin von der Insel, über ein paar aufgetauchte...

Table of contents

  1. Cover
  2. Titel
  3. INHALTSVERZEICHNIS
  4. „[…] in Dingen der Kunst nichts Anderes“. Wieland Förster und Franz Fühmann: eine Lebensfreundschaft
  5. Zur Edition
  6. Der Briefwechsel
  7. Anhang
  8. Anmerkungen
  9. Texte und Interviews
  10. Franz Fühmann: Nachwort (W. Förster: Begegnungen)
  11. Franz Fühmann: Wieland Förster – Das Paar
  12. Franz Fühmann/Wieland Förster: Widerspruch als Kunstgestalt (Gespräch)
  13. Peter Liebers: Gespräch mit Wieland Förster
  14. Bibliographie (Auswahl)
  15. Viten
  16. Personenregister
  17. Dank
  18. Rechteverweis
  19. Impressum