Die Waffensachkundeprüfung
eBook - ePub

Die Waffensachkundeprüfung

Rechtliche, technische und praktische Grundlagen gemäß § 7 WaffG

Helmut Kalbfleisch

Share book
  1. 114 pages
  2. German
  3. ePUB (mobile friendly)
  4. Available on iOS & Android
eBook - ePub

Die Waffensachkundeprüfung

Rechtliche, technische und praktische Grundlagen gemäß § 7 WaffG

Helmut Kalbfleisch

Book details
Book preview
Table of contents
Citations

About This Book

Zielsicher die Prüfung nach § 7 WaffG bestehenDieses Lehrbuch bereitet zielsicher auf die Waffensachkundeprüfung nach § 7 WaffG vor. Die notwendigen Lerninhalte wie waffenrechtliche Begriffe, waffen- und munitionstechnische Begriffe oder der Umgang mit Schusswaffen und Munition sind verständlich und präzise dargestellt.Verständliche DarstellungEine Vielzahl an exemplarisch abgebildeten Waffen, Munition und Ausrüstungsgegenständen ermöglicht eine besonders anschauliche sowie vertiefte Wissensvermittlung. Hervorgehobene Merksätze, Ausführungen zur Prüfungsrelevanz sowie wichtige Beispiele fördern und erleichtern das Verstehen der Inhalte. Kompetenter Leitfaden für die PrüfungsvorbereitungDurch die langjährige Erfahrung im Umgang mit Waffen und Munition stellt der Autor einen wertvollen Praxisbezug her. Damit verfügen alle, die den Erhalt einer waffenrechtlichen Erlaubnis anstreben, über einen kompakten Leitfaden zur optimalen Vorbereitung auf die theoretische Waffensachkundeprüfung.

Frequently asked questions

How do I cancel my subscription?
Simply head over to the account section in settings and click on “Cancel Subscription” - it’s as simple as that. After you cancel, your membership will stay active for the remainder of the time you’ve paid for. Learn more here.
Can/how do I download books?
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
What is the difference between the pricing plans?
Both plans give you full access to the library and all of Perlego’s features. The only differences are the price and subscription period: With the annual plan you’ll save around 30% compared to 12 months on the monthly plan.
What is Perlego?
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Do you support text-to-speech?
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Is Die Waffensachkundeprüfung an online PDF/ePUB?
Yes, you can access Die Waffensachkundeprüfung by Helmut Kalbfleisch in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Jura & Allgemeines Recht. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Year
2017
ISBN
9783415060463
Edition
1
Topic
Jura

1 Einleitung

Die Waffensachkundeprüfung gemäß § 7 Waffengesetz (WaffG) ist eine der obligatorischen Voraussetzungen für eine waffenrechtliche Erlaubnis. Nach § 7 Abs. 2 WaffG ist das Bundesinnenministerium (BMI) ermächtigt, durch Rechtsverordnung Vorschriften über die Abnahme der Waffensachkundeprüfung in Prüfungsausschüssen in einem besonderen Prüfungsverfahren zu gestalten. Vom Bundesverwaltungsamt (BVA) wurde ein umfangreicher Fragenkatalog für die Abnahme des theoretischen Teils der Waffensachkundeprüfung erarbeitet. Die Prüfungsbewerber müssen Kenntnisse über die Waffen und Munition nachweisen, die sie für ihre Zwecke benötigen. Dabei wird den Prüfungsausschüssen ein Gestaltungsspielraum hinsichtlich des Prüfungsumfangs eingeräumt, da der Prüfungsteilnehmer nur Kenntnisse über Waffen und Munition haben muss, die er bei der Waffenbehörde beantragen will bzw. über die er die tatsächliche Gewalt ausüben will.
Die Waffensachkundeprüfung umfasst einen theoretischen und einen praktischen Teil. Der theoretische Teil beinhaltet Fragen aus dem Fragenkatalog des Bundesverwaltungsamtes. Die Fragen werden im Multiple-Choice-Verfahren gestellt und müssen zu einem bestimmten Prozentsatz richtig beantwortet werden. Beim praktischen Teil muss der Prüfungsteilnehmer den sicheren Umgang mit Waffen und Munition nachweisen und über ausreichende Fertigkeiten im Schießen verfügen. Der Fragenkatalog des BVA für die Sachkundeprüfung gemäß § 7 Waffengesetz ist unter folgendem Link abrufbar:
img
http://www.bva.bund.de/DE/Organisation/
Abteilungen/Abteilung_S/WaffenrechtlicheErlaubnisse/
FragenkatalogSachkunde/Sachkunde-node.html
Dieses Lehrbuch dient der Vorbereitung auf die theoretische Waffensachkundeprüfung und ist eine praxisorientierte Ergänzung zum Fragenkatalog des Bundesverwaltungsamtes. Orientiert am Fragenkatalog des Bundesverwaltungsamtes sind alle prüfungsrelevanten Themen eingearbeitet, mit Merksätzen besonders hervorgehoben oder zusätzlich mit Fotos veranschaulicht.
Inhaltlich werden alle Themenbereiche der Waffensachkundeprüfung abgedeckt. Thematische Schwerpunkte bilden:
  • die Waffenkunde,
  • Begriffe aus Waffen- und Munitionstechnik,
  • Waffenrecht,
  • Notwehr und Notstand,
  • Umgang mit Schusswaffen und Munition,
  • Handhabung der Schusswaffen,
  • Kennzeichnung von Schusswaffen und Munition,
  • nichtgewerbliches Herstellen und Bearbeiten von Schusswaffen und Munition, sowie
  • Not- und Seenotsignalmittel.
Jedes Kapitel beginnt mit einer kurzen Inhaltsangabe, die den Leser zur Thematik hinführt und auf prüfungsrelevante Schwerpunkte hinweist. Soweit erforderlich, werden die Inhalte durch eigene Bilder des Verfassers ergänzt. Diese sind eine Besonderheit des Buchs, denn der Verfasser hat überwiegend eigene Waffen, Munition, Ausrüstungsgegenstände oder Dokumente für die Fotos verwandt.
Der Verfasser gibt mit diesem Buch jedem Prüfungsteilnehmer eine praxisorientierte Prüfungsvorbereitung an die Hand, die in Ergänzung zum Fragenkatalog des Bundesverwaltungsamtes eine optimale Prüfungsvorbereitung ermöglicht.

2 Waffenkunde

Prüfungsrelevanz
Die Waffensachkundeprüfung ist die praktisch und rechtlich konsequente Umsetzung des Waffenrechts. Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die wichtigsten, in der Waffensachkundeprüfung relevanten Waffensysteme und Waffenbezeichnungen. Die Prüfungsbewerber müssen die grundlegenden Unterschiede zwischen Lang- und Kurzwaffen sowie die wichtigsten Unterscheidungskriterien zwischen Büchse und Flinte, Pistole und Revolver sowie die unterschiedlichen Munitionsarten sicher beherrschen.

2.1 Langwaffen

2.1.1 Definition

Langwaffen sind Schusswaffen, deren Lauf und Verschluss in geschlossener Stellung insgesamt länger als 30 cm sind und deren kürzeste bestimmungsgemäß verwendbare Gesamtlänge 60 cm überschreitet (Anl. 1, A 1, UA 1, Ziff. 2.5 WaffG).

2.1.2 Büchse

Bei den Langwaffen (Gewehre) wird zwischen Büchsen und Flinten unterschieden. Beide Waffenarten können ein- oder mehrläufig sein. Man spricht von einer Büchse, wenn das Gewehr einen gezogenen Lauf besitzt. Der sogenannte gezogene Lauf verleiht dem Geschoss einen Drall. Dieser stabilisiert das Geschoss um die Längsachse, damit es sich nicht „überschlägt“ und auch noch auf Entfernungen von mehreren hundert Metern präzise ist. Je nach Beschaffenheit des gezogenen Laufs, der Dralllänge (Entfernung, bei der sich das Geschoss einmal um die eigene Achse dreht) und der Geschossgeschwindigkeit kann die Drehzahl bis zu 3500 Umdrehungen in der Sekunde betragen!
Bei den Gewehren mit gezogenen Läufen wird unterschieden zwischen:
  • Gewehre, die zum Antrieb keine Munition (im waffenrechtlichen Sinn) verwenden, wie beispielsweise Luftdruck-, Druckluft- oder CO2-Gewehre.
img
Abbildung 1: Jagdgewehre von oben: 1) Repetierbüchse, System Mauser 98, Kal. .308 Win., Repetiergewehr. 2) Repetierbüchse, System Mannlicher-Schönauer Mod. GK, Kal. 7 x 64. 3) Selbstladebüchse, Gasdrucklader Mod. Remington 742, Kal. .308 Win.
img
Abbildung 2: Kleinkalibergewehre (alle Kaliber .22 long rifle oder .22 lfB): von oben: 1) Wettkampfbüchse, Fa. Walther für sportliches Schießen auf 50 m (Einzellader) mit sogenannter Diopter-Visierung. 2) Jagdbüchse für Kleinwild, Brünner Waffenwerke, Mod. 2 (Mehrlader) mit Zielfernrohr. 3) Selbstladebüchse, Erma EGMI, Mod. 70 mit Rotpunktvisier.
  • Gewehre, die Randfeuerpatronen verschießen, wie beispielsweise sogenannte Zimmerstutzen mit 4 mm Randzündern oder sogenannte Kleinkalibergewehre im Kal. 5,6 mm lfB (Lang für Büchsen) im Zollmaß Kal. .22 long rifle (Sportgewehre z. B. beim Biathlon).
  • Jagd- und Sportgewehre ab Kaliber 5,6 mm mit Zentralfeuerzündung, also Jagdbüchsen und Sportbüchsen für das Scheibenschießen, auch auf Entfernungen von mehreren hundert Metern.

2.1.3 Flinte

Die Flinte hat einen glatten Lauf im Gegensatz zu der Büchse mit einem gezogenen Lauf. Aus dem Lauf der Flinte werden auch keine Einzelgeschosse verschossen, sondern sogenannte Schrote. Die Verwendung der Flinte hat aus sich aus den Erfordernissen der Jagd auf sogenanntes Niederwild (Hase, Kaninchen, Fuchs, Dachs und Flugwild) waffentechnisch entwickelt. Waren die Flinten zunächst einläufig, entwickelten sich recht schnell doppelläufige Waffen, damit ein schneller zweiter Schuss abgegeben werden konnte, um der jagdlichen Situation gerecht zu werden. Die Schussentfernungen betragen in der Regel nicht mehr als 50 Meter. Überwiegend wird auf Entfernungen zwischen 20–40 Meter geschossen.
Mit zunehmender Entfernung nimmt auch die Streuung der Schrotgarbe stark zu und die Schrote verlieren recht schnell an Energie. Die Schrotgröße, also der Durchmesser des Schrotkorns, variiert auf Grund jagdlichen Einsatzes in der Regel zwischen 2 und 4 mm. Die 2mm-Schrote werden für die Jagd auf kl...

Table of contents