Bankenaufsicht im Dialog 2016
eBook - ePub

Bankenaufsicht im Dialog 2016

  1. 184 pages
  2. English
  3. ePUB (mobile friendly)
  4. Available on iOS & Android
eBook - ePub

Bankenaufsicht im Dialog 2016

About this book

2016 ist fĂŒr die Bankenregulierung ein entscheidendes Jahr: Bis Ende dieses Jahres soll das Basel-III-Rahmenwerk endgĂŒltig abgeschlossen sein. Wenn dieses Rahmenwerk international einheitlich umgesetzt ist, wird es einen wichtigen Beitrag dazu leisten, das Finanzsystem als Ganzes stabiler und sicherer zu machen. Die aktuelle Überarbeitung der Verfahren zur Messung der Bankrisiken und Bestimmung der nötigen regulatorischen Mindestkapitalanforderungen ist sozusagen der Schlussstein des Basel-III-GebĂ€udes.Auch bei der EuropĂ€ischen Bankenaufsicht ist noch vieles in Bewegung: Sie setzt sich fĂŒr eine Beaufsichtigung nach einheitlich hohen Standards ein. Das bildet auf europĂ€ischer Ebene den Rahmen fĂŒr einen stabilen Bankensektor, der seinen Aufgaben fĂŒr die Volkswirtschaft nachgehen kann.Durch die AufsichtstĂ€tigkeit der EZB konnte bereits ein höherer Grad an Harmonisierung in der Regulierung und Aufsicht in Europa erzielt werden. Bei allen Bestrebungen, ein einheitliches "level playing field" zu schaffen, muss aber beachtet werden, dass Kreditinstitute sehr unterschiedlich sind – hinsichtlich ihrer GrĂ¶ĂŸe und ihres Risikoprofils. Dementsprechend verhĂ€ltnismĂ€ĂŸig sollten sie auch reguliert und beaufsichtigt werden. Diese "ProportionalitĂ€tsdebatte" hat an Fahrt aufgenommen. Die Ergebnisse des diesjĂ€hrigen Symposiums sind in diesem zweiten Band der Schriftenreihe zum Bundesbank Symposium zusammengetragen. Wie auch schon im letzten Jahr gibt der Band einen Überblick ĂŒber aktuelle Themen von Bankern und Bankenaufsehern.

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Bankenaufsicht im Dialog 2016 by Andreas Dombret in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Economics & Banks & Banking. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Table of contents

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Grußwort
  5. Inhaltsverzeichnis
  6. Kapitel 1: Die europÀische Bankenunion
  7. Kapitel 2: Aktuelle Fragen der internationalen Bankenregulierung
  8. Kapitel 3: Banken zwischen Innovation und Regulatorik
  9. Kapitel 4: Baseler Überarbeitung der Marktrisiken
  10. Kapitel 5: ProportionalitÀt in der Regulierung und Aufsichtspraxis
  11. Anhang