
eBook - ePub
Pilze selbst anbauen
Das Praxisbuch fĂŒr Biogarten, Balkon, KĂŒche, Keller
- 144 pages
- English
- ePUB (mobile friendly)
- Available on iOS & Android
eBook - ePub
Pilze selbst anbauen
Das Praxisbuch fĂŒr Biogarten, Balkon, KĂŒche, Keller
Frequently asked questions
Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, weâve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere â even offline. Perfect for commutes or when youâre on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Pilze selbst anbauen by Magdalena Wurth,Herbert Wurth in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Biological Sciences & Horticulture. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.
Information

Reichliche Ernte von Shiitakes im Pilzgarten
Standort Garten
Es gibt zahlreiche Standorte, an denen sich Pilze wohlfĂŒhlen. Bei einem Spaziergang im Wald findet man immer wieder schmackhafte Schwammerln. GlĂŒcklicherweise gibt es nicht nur die Mykorrhiza-Pilze, die in Symbiose mit höheren Pflanzen leben. Bei der Zucht von Speisepilzen wird meist Holz, Stroh oder Kompost verwendet â sie dienen dem Pilz als NĂ€hrmedium. Je genauer man die Prozesse der Natur beobachtet, desto mehr kann man aus ihnen lernen. Auf diese Weise wird bei der Kultivierung von Speisepilzen versucht, optimale Bedingung fĂŒr den Pilz zu erzeugen.
Pilze wachsen nicht immer und nicht ĂŒberall. Um einen Pilzgarten anlegen zu können, sind einige Standortfaktoren zu berĂŒcksichtigen: Sie bevorzugen ein feuchtes Mikroklima, also einen windgeschĂŒtzten und zumindest halbschattigen Platz. Welche Standorte sind fĂŒr die Anlage eines Pilzgartens geeignet? Optimalen Schatten bieten LaubbĂ€ume, StrĂ€ucher oder eine Hecke. Moose und Farne im Garten zeigen an, dass auch Schwammerln hier gut gedeihen können. Auch auf schattigen Hanglagen, entlang von BachlĂ€ufen oder nahe an einem Teich kann ein Pilzgarten angelegt werden. Unter NadelbĂ€umen wachsen die meisten Pilze hingegen schlecht, selbst in niederschlagsreichen Zeiten kommt hier oft zu wenig Regen durch.
Ein weiterer wichtiger Standortfaktor fĂŒr den zukĂŒnftigen Pilzgarten ist die VerfĂŒgbarkeit von Wasser, das zum BewĂ€ssern der Kulturen benötigt wird. Hier sind auch die unterschiedlichen AnsprĂŒche der einzelnen Pilzarten ausschlaggebend, die im Weiteren besprochen werden. Bei ihren AnsprĂŒchen an den Boden sind Pilze weniger wĂ€hlerisch. Nur staunasse Böden können das Wachstum negativ beeinflussen.
Die GröĂe und Grundausstattung eines Pilzgartens
Wenn ein geeigneter Platz fĂŒr die Anlage eines Pilzgartens gefunden worden ist, stellt sich die Frage, welche GröĂe und Grundausstattung der Garten haben soll. Um sich möglichst ĂŒber das ganze Jahr hinweg mit Pilzen aus dem eigenen Garten versorgen zu können, werden idealerweise verschiedene Pilzarten angebaut. Diese können entweder auf Holz, Stroh oder in Erdbeeten angelegt werden. Jedes NĂ€hrmedium hat seine Vor-und Nachteile â diese sollten deshalb bei der Wahl von Pilzarten berĂŒcksichtigt werden.
Wir empfehlen fĂŒr den durchschnittlichen Bedarf eines 3- bis 4-Personenhaushaltes zirka 6 HolzstĂ€mme (mit 1 m LĂ€nge und 10â15 cm Durchmesser) mit Shiitakes und 3 StĂ€mme (mit 1 m LĂ€nge) mit gröĂerem Durchmesser (20â35 cm) mit Seitlingen oder StockschwĂ€mmchen. ZusĂ€tzlich können noch 2 Strohballen mit KulturtrĂ€uschlingen oder Seitlingen beimpft werden. Die mit Shiitake beimpften StĂ€mme werden ohne Erdkontakt aufgestellt. Die anderen StĂ€mme werden gedrittelt und jeweils 10 cm in die Erde eingegraben (â Anlage eines Pilzgartens). Auch die beimpften Strohballen benötigen, um Pilze hervorzubringen, Kontakt zur Erde. Daraus ergibt sich ein FlĂ€chenbedarf von zirka 7 m2. Mit dieser Grundausstattung können vom FrĂŒhjahr bis zum Herbst Pilze geerntet werden. ZusĂ€tzlich können noch StĂ€mme mit SamtfuĂrĂŒbling beimpft werden â dieser ist ein vorzĂŒglicher Winterpilz.
Der Verlauf der Witterung entscheidet, wann und wie viele Pilze geerntet werden können. Wenn man sich fĂŒr die Kultivierung von Shiitakes entscheidet, kann der Erntezeitraum mitbestimmt werden (â Pilze auf BaumstĂ€mmen). Allgemein ist darauf zu achten, die BaumstĂ€mme möglichst schneckensicher aufzustellen. Nacktschnecken fressen oft die noch kleinen Pilze, da sie vom zarten Pilzduft angelockt werden (â SchĂ€dlinge und Konkurrenzorganismen im Pilzanbau) Jeder Pilz benötigt Zeit, um ein NĂ€hrsubstrat zu besiedeln. Diese Zeitspanne erstreckt sich von wenigen Monaten bis zu 2 Jahren. Manche Pilzarten, z.B. Austernseitlinge, können sowohl auf Holz als auch auf Stroh kultiviert werden. Der KulturtrĂ€uschling (Braunkappe) bevorzugt Stroh. Er wird bereits seit langem kultiviert, weil er reiche ErnteertrĂ€ge liefert und anspruchslos ist. Pilze besiedeln Stroh ĂŒblicherweise rascher als Holz. Wenn erstmals ein Pilzgarten angelegt wird, muss Verschiedenes beachtet werden:
NatĂŒrlich möchte man als Pilzfreund bald die ersten kleinen Pilzchen wachsen sehen. Daher ist es ratsam, fĂŒr den ersten Erfolg schon fertig beimpfte BaumstĂ€mme zu beschaffen und ergĂ€nzend mit einer Strohkultur zu beginnen. Pilze, die auch auf Stroh gedeihen, wachsen schneller durch das Substrat, wobei hier eine FrĂŒhjahrsbeimpfung empfohlen wird. Bei einer Beimpfung im Herbst braucht die Brut etwas lĂ€nger zum Einwachsen â aber bei geglĂŒckter Besiedelung des Strohs können auch schon im FrĂŒhling Pilze geerntet werden (gilt fĂŒr KulturtrĂ€uschling).
Neben den bereits fertig beimpften StÀmmen kann auch nur Pilzbrut besorgt werden, um Shiitakes, Austernseitlinge etc. zu kultivieren. Die mit Pilzbrut beimpften StÀmme werden zwar langsamer durchwachsen als das Strohsubstrat, es kann aber bis zu 5 Jahre lang von einem Stamm geer...
Table of contents
- Cover
- Impressum
- Titel
- Inhalt
- Vorworte
- EinfĂŒhrung: die Welt der Pilze
- Standort Garten
- Standort Haus und Keller
- Standort Wald und Acker
- Innenhof- und Balkon-PilzgÀrten
- âBehĂŒteteâ Umgebung fĂŒr alle Jahreszeiten
- SchÀdlinge und Konkurrenzorganismen im Pilzanbau
- Pilze zĂŒchten â von der Spore zur Pilzbrut
- Verwendung von Pilzen in der Medizin
- Rezepte und Verarbeitung von Speisepilzen
- Vermarktung von Biopilzen in kleinem MaĂstab
- Anhang