
Soziale Interaktion bei der Wertpapieranlage
Eine verhaltenswissenschaftliche Betrachtung und empirische Untersuchung von kollaborativen Empfehlungssystemen im Fall der Wertpapieranlage
- 300 pages
- English
- ePUB (mobile friendly)
- Available on iOS & Android
Soziale Interaktion bei der Wertpapieranlage
Eine verhaltenswissenschaftliche Betrachtung und empirische Untersuchung von kollaborativen Empfehlungssystemen im Fall der Wertpapieranlage
About this book
Soziale Interaktionen ĂŒber digitale KanĂ€le sind inzwischen fester Bestandteil unseres Alltags: Ob Kurzmitteilungen unter Freunden oder Kundenbewertungen im Internet â soziale Interaktionen beeinflussen unser Konsumverhalten mehr denn je. So ist es wenig verwunderlich, dass auch bei aufwendigen und komplexen Entscheidungen, wie der Wertpapieranlage, immer neue Möglichkeiten bestehen, sich im Internet auszutauschen. Aus der Beobachtung der rasant wachsenden Zahl sogenannter Social-Trading-Plattformen ist die Motivation zur Untersuchung der Wirkungsweise von sozialen Interaktionen erwachsen. Vor allem im Kontext der Wertpapieranlage ist diese Untersuchung von besonderem Interesse, wird doch den meisten Menschen ein besonderes SicherheitsbedĂŒrfnis und ein hoher ErklĂ€rungsbedarf bei Anlageentscheidungen nachgesagt. Auch die Forschung liefert bislang nur wenige Erkenntnisse, wie Menschen in komplexen Entscheidungssituationen soziale Interaktionen wahrnehmen und welche Handlungsempfehlungen sich daraus fĂŒr Anbieter von Onlinedienstleistungen ableiten lassen.Auch beim Verfassen einer Dissertation sind soziale Interaktionen wichtige Erfolgsfaktoren, ohne die eine solche Arbeit weder begonnen noch zu Ende gebracht werden kann. An erster Stelle gilt mein Dank meinem Doktorvater Herrn Prof. Dr. Michael Lister, der mir in unzĂ€hligen GesprĂ€chen und Diskussionsrunden wertvolle UnterstĂŒtzung zukommen lieĂ. Die stetige Motivation, neue Wege einzuschlagen, und die Freiheiten, die er mir bei der Forschung einrĂ€umte, weiĂ ich sehr zu schĂ€tzen. FĂŒr die Ăbernahme des Zweitgutachtens bin ich Herrn Prof. Dr. Bernd Rolfes zu groĂem Dank verpflichtet. FĂŒr die wertvollen Diskussionen im Rahmen der Promotionskolloquien und Doktorandenseminare möchte ich mich zudem bei allen teilnehmenden Professoren und Doktoranden bedanken. Die konstruktiven Kritiken und Anregungen haben meine Arbeit wesentlich bereichert. FĂŒr die Zusammenarbeit bei der DurchfĂŒhrung der empirischen Studie möchte ich mich zudem bei der DTW GmbH bedanken. Frau Eugenia Demmel B. A. danke ich fĂŒr die Korrektur des Manuskripts dieses Buchs. FĂŒr die Aufnahme in die zeb.Schriftenreihe gilt mein besonderer Dank den Herausgebern Herrn Prof. Dr. Bernd Rolfes und Herrn Prof. Dr. Dres. h. c. Henner Schierenbeck.Einen entscheidenden Beitrag haben auch meine Freunde geleistet, mit denen ich in wertvollen GesprĂ€chen jederzeit meine Ideen und Gedanken prĂŒfen konnte. Besondersbedanken möchte ich mich bei meinen Eltern, die mich weit ĂŒber dieses "Projekt" hinaus in allen Lebensphasen in jeglicher Hinsicht unterstĂŒtzt haben und immer fĂŒr michda waren. SchlieĂlich möchte ich mich an dieser Stelle von ganzem Herzen bei meiner Partnerin Frau Karina Strub M. Sc. bedanken. Durch unermĂŒdliches Korrigieren des Manuskriptsund die fachlichen GesprĂ€che hat sie mich ganz wesentlich bei der Erstellung der Dissertation unterstĂŒtzt. Sie stand mir trotz eigener beruflicher Belastung bei allen Höhen und Tiefen des Forschungsprojekts in aller erdenklichen Art und Weise bei und hat damit maĂgeblich dazu beigetragen, dass ich auf die Promotionszeit immer mit Freude zurĂŒckblickenwerde. Ihr und meinen Eltern widme ich diese Arbeit.MĂŒnster, 10.01.2019Jens Wiegel
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
IVEmpirische ĂberprĂŒfung
1Methodik der empirischen ĂberprĂŒfung
1.1Methodische Grundlagen
1.1.1Vorbemerkungen
1.1.2Grundlagen zu Strukturgleichungsmodellen
1.1.2.1Struktur- und Messmodell

Table of contents
- Cover
- Titel
- Impressum
- Geleitwort von Prof. Dr. Bernd Rolfes
- Geleitwort von Prof. Dr. Michael Lister
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- AbkĂŒrzungsverzeichnis
- I EinfĂŒhrung in die Thematik
- II Stand der Forschung und theoretische Analyse
- III Modellkonzeption und Hypothesenbildung
- IV Empirische ĂberprĂŒfung
- V ResĂŒmee und Ausblick
- Literaturverzeichnis
- Anhang