Social Media Marketing und Recht, 2. Auflage
eBook - ePub

Social Media Marketing und Recht, 2. Auflage

  1. 616 pages
  2. English
  3. ePUB (mobile friendly)
  4. Available on iOS & Android
eBook - ePub

Social Media Marketing und Recht, 2. Auflage

About this book

Die neue Auflage des Standardwerks, relevant wie ehedem. Denn kaum ein Unternehmen, Freiberufler oder Künstler verzichtet heute noch auf eine Facebook-Präsenz, einen Twitter-Kanal oder die Vorteile des Fotoportals Flickr, um die eigenen Produkte, Dienstleistungen und Werke bekannter zu machen. Und gegen Abmahnungen oder anderen juristischen Ärger ist dabei niemand gefeit. Ob es um das Impressum, die Einbindung fremden Contents oder den Umgang mit Wettbewerbern geht - das Buch erklärt klar und verständlich, was zu beachten ist. Rechtsanwalt Thomas Schwenke, ist bekannter und beliebter Experte für sein Spezialgebiet Social Media Marketing. Er berät Marketingkunden zu Webthemen, bloggt und ist auch bei den klassischen Medien als Experte weiterhin sehr begehrt (Heute Journal, Stern u.v.m.). Denn Thomas Schwenkes große Stärke ist es, juristische Inhalte so zu erklären, dass wirklich jeder sie versteht. Für die dritte Auflage werden die Inhalte komplett geprüft, aktualisiert und mit neuen Fallbeispielen illustriert.

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Social Media Marketing und Recht, 2. Auflage by Thomas Schwenke in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Informatik & Digitales Marketing. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Publisher
O'Reilly
Year
2014
Print ISBN
9783955615901
eBook ISBN
9783955615925
Edition
2

Kapitel 1. Rechtliche Anforderungen beim Social Media-Marketing

Rechtsfragen gehören vielleicht nicht zu den Dingen, mit denen Sie sich am liebsten beschäftigen. Vor allem nicht beim Social Media-Marketing, das spontan, schnell und authentisch wirken soll – alles Begriffe, die nicht gerade mit Recht in Verbindung gebracht werden.
Doch leider gibt es beim Social Media-Marketing keinen rechtlichen Bonus. Für einen spontanen Beitrag bei Facebook oder Twitter gelten dieselben strengen rechtlichen Regeln wie bei Werbekampagnen, die von langer Hand vorbereitet werden. Das bedeutet, dass Sie nicht nur über Marketing-, sondern auch über Rechtswissen verfügen müssen. Was jedoch nicht heißt, dass Sie alle maßgeblichen Paragraphen auswendig beherrschen und jeden Fehler vermeiden müssten. Die unterlaufen sogar Rechtsanwälten, die soziale Medien für Marketingzwecke nutzen. Es ist ausreichend, wenn Sie die rechtlichen Grundregeln kennen und wissen, wann Sie bei tiefergehenden Problemen nachfragen oder nachschlagen müssen. Fast alle Abmahnungen, die unsere Mandanten in Folge rechtswidriger Marketingmaßnahmen in Social Media erhalten, beruhen nicht auf fehlendem Detailwissen, sondern auf fehlendem Problembewusstsein. Wenn Sie erahnen können, wo die rechtlichen Stolperfallen liegen, können Sie sie leicht vermeiden.
Und haben Sie keine Sorge: Dieses Buch soll nicht dazu dienen, Sie vom sorgenfreien Umgang mit Social Media abzuhalten. Ganz im Gegenteil, wird es Ihnen dazu verhelfen, sorgenfrei, sicher und selbstbewusst Social Media-Marketing betreiben zu können, ohne ständig Angst vor Rechtsverstößen zu haben.

Social Media-Marketing

Unter Social Media-Marketing sind Marketingmaßnahmen zu verstehen, bei denen Personen, Unternehmen oder Organisationen mithilfe verschiedener Plattformen und Dienste in direkten Kontakt mit den Nutzern treten. Dazu gehören vor allem Blogs, Microblogging-Dienste wie Twitter und Präsenzen innerhalb sozialer Netzwerke wie Facebook und Google+. Ebenfalls zu Social Media zählen Bewertungsplattformen, Diskussionsforen und Bilder- sowie Videonetzwerke wie Flickr oder YouTube.
Social Media beziehungsweise soziale Medien sind digitale Medien und Technologien, die es Nutzern ermöglichen, sich untereinander auszutauschen und Inhalte gemeinsam zu erstellen oder auszutauschen.
Genau wie die Zahl der verschiedenen Plattformen und Dienste riesengroß ist, ist es auch die Palette der möglichen Marketingmaßnahmen. Dazu gehören bereits das Anlegen einer Präsenz auf einer Social Media-Plattform, das Verfassen von Beiträgen in einem Blog, die Kommunikation mit Kunden und das Einbinden von fremden Inhalten. Dabei können durchaus traditionelle Marketingmaßnahmen wie Produktvorstellungen, Gewinnspiele oder die Direktansprache von Nutzern Bestandteile des Social Media-Marketings sein.

Tipp

Plattformen und Dienste ändern sich schnell, das Gesetz dagegen sehr langsam. Lernen Sie daher plattformübergreifend. Die in diesem Buch erläuterten rechtlichen Grundsätze werden anhand aktueller Plattformen veranschaulicht. Sie gelten jedoch genauso für neue und zukünftige Social Media-Entwicklungen.

Social Media-Marketingrecht

Tipp

Es gibt kein einheitliches Social Media-Recht. Vielmehr müssen viele unterschiedliche Vorschriften in vielen Gesetzen beachtet werden.
Ähnlich wie das Social Media-Marketing eine Mischung aus verschiedenen neuen und traditionellen Marketingmaßnahmen ist, gibt es auch keine einheitliche »Social Media-Marketing-Gesetzgebung«. Wenn vom Social Media-Marketingrecht die Rede ist, ist damit eine Vielzahl von Gesetzen gemeint, die in der jeweiligen Situation relevant werden. Dazu gehören insbesondere die folgenden:
  • Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (kurz Urhebergesetz, abgekürzt UrhG). Das UrhG gehört zu den wichtigsten Gese...

Table of contents

  1. Cover
  2. Social Media Marketing und Recht
  3. Inhalt
  4. Stimmen zur ersten Auflage
  5. Vorwort
  6. Einleitung
  7. 1. Rechtliche Anforderungen beim Social Media-Marketing
  8. 2. Social Media-Präsenzen einrichten
  9. 3. Verwendung von Bildern, Videos und Texten
  10. 4. Lizenzen, Stockarchive und Creative Commons
  11. 5. Marken, Logos und Markenprodukte
  12. 6. Meinungen, Tatsachen und Werbeaussagen
  13. 7. Gewinnspiele und Direktmarketing
  14. 8. Datenschutz, Nutzertracking und Social Media-Monitoring
  15. 9. Haftung für Mitarbeiter, Agenturen, Nutzer und Links
  16. 10. Abmahnung, Abwehr und Durchsetzung von Ansprüchen
  17. A. Muster für Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  18. B. Muster für Social Media Guidelines
  19. C. Glossar
  20. D. Über den Autor
  21. Stichwortverzeichnis
  22. Kolophon
  23. Impressum