
- 176 pages
- English
- ePUB (mobile friendly)
- Available on iOS & Android
About this book
"Meine Herren, es kann ein siebenjähriger, es kann ein dreißigjähriger Krieg werden -, und Wehe dem, der zuerst die Lunte an das Pulverfass schleudert." So lautete die Warnung, ausgesprochen im Deutschen Reichstag von Helmuth Graf von Moltke (1800-1891), dem einstigen Generalstabschef der preußischen und der deutschen Armee, nahezu ein Vierteljahrhundert vor dem Beginn des (Ersten) Weltkrieges. Ein Jahrhundert später wird die Legende von den Ahnungslosen, die schlitternd oder taumelnd, nun gar schlafwandelnd in den Weltkrieg gerieten, reanimiert. Interessen und Ziele derer, die ihn bei vollem Bewusstsein vorbereiteten und auslösten, gehören zu den gemiedenen oder ins Abseits gestellten Themen. Die Fahndung nach den Kriegsschuldigen gilt als antiquiert. Sie jedoch nimmt der Historiker Kurt Pätzold mit der Frage nach Ursachen und Verursachern des "Weltfestes des Todes" (Thomas Mann) wieder auf. Ferner befasst er sich in seiner Arbeit mit den verklärenden Dogmen von Vaterlandsverteidigung und Heldentum, vom unbesiegten deutschen Kaiserheer und der den Nachkommenden auferlegten Pflicht, den angeblich für sie Gestorbenen "nachzueifern".
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Das Buch
- Der Autor
- Impressum
- Titel
- Vorsatz
- Zuvor
- 1. Von Ursachen und Verursachern
- 2. Sarajewo, 28. Juni 1914
- 3. Auf den Kriegspfad
- 4. »Das Augusterlebnis« und der »Geist von 1914«
- 5. »Nach Paris!«
- 6. Nach fünf Monaten Krieg
- 7. Exkurs: Das Nachleben des Krieges
- 8. »Im Felde unbesiegt«
- 9. »Das habe ich nicht gewollt«
- 10. Die Heldendank-Straße
- 11. »Gefallen in Gottes Hand«
- 12. Exkurs: Weltkrieg? Urkatastrophe? Urknall? Dreißigjähriger Krieg? Epochenumbruch?
- Anhang
- Anhang 2
- Personenregister