Like it or Plus it? - Facebook vs. Google Plus
eBook - ePub

Like it or Plus it? - Facebook vs. Google Plus

Wie die beiden Netzwerke Ihre Unternehmenskommunikation verändern

  1. 200 pages
  2. English
  3. ePUB (mobile friendly)
  4. Available on iOS & Android
eBook - ePub

Like it or Plus it? - Facebook vs. Google Plus

Wie die beiden Netzwerke Ihre Unternehmenskommunikation verändern

About this book

Muss das denn jetzt wirklich sein?", fragten sich viele Entscheider in der Unternehmenskommunikation, als Google sein soziales Netzwerk Google+ vorstellte. Seitdem ist mehr als ein Jahr vergangen und Google+ hatte Zeit zu zeigen, was es kann. Welche Stärken Google+ hat und was Facebook einfach besser kann, damit beschäftigt sich dieses Buch. Welche grundlegenden Unterschiede und Möglichkeiten zur Nutzung von Facebook und Google+ gibt es für die Unternehmenskommunikation? Welche Inhalte funktionieren auf Google+, welche auf Facebook? Wie sieht der Content der Zukunft aus? Diese und weitere Fragen beantworten die Autoren Jan Eisenkrein und Nemo Altenberger.

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Like it or Plus it? - Facebook vs. Google Plus by Nemo Altenberger, Jan Eisenkrein in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Business & Marketing. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

FACEBOOK VS. GOOGLE+ | GOOGLE+ VS. FACEBOOK

image
Dubiose Datenschutzlage, belanglose Diskussionen und Shitstorms – auch das ist Facebook. Google+ dagegen überzeugt mit einer benutzerfreundlichen Struktur. Kurz gesagt: Google+ hat schon alles, was Facebook hat – nur viel besser.
image
Quelle: ©zamphotography & ullrich / fotolia.com
image
Mehr Reichweite, mehr Möglichkeiten, mehr Interaktion. Im Vergleich zu Google+ ist Facebook eindeutig das bessere Netzwerk. Im Folgenden nenne ich zehn Gründe, warum Social Media für Unternehmen wichtig ist und warum Google+ (noch) keinen Mehrwert bietet.

image
FACEBOOK VS. GOOGLE+

Wenn zwei Giganten streiten, kommt es schnell zum Schlagabtausch. Doch wird Google+ – so jedenfalls sehe ich es – aller Voraussicht nach unterliegen. Als Beta-Version ohne innovativen Ansatz gestartet, wird das Social Network aus dem Hause Google bereits ein Jahr nach seinem Bestehen mancherorts als „virtuelle Geisterstadt“ bezeichnet.
Da ist was dran, denn übertrieben aktiv scheint die Nutzung nicht zu sein. Trotz des verheißungsvollen Starts von 50 Millionen Nutzern in nur 88 Tagen kommt Google+ nicht bei der breiten Masse an. Die ist auf Facebook.
Die Gründe dafür liegen auf der Hand. Facebook als weltweit größtes Social Network hat sich bereits etabliert und liefert seinen Nutzern kontinuierlich immer neue Funktionen. Die Diskussions- und Interaktionsplattform gehört heute zum Alltag von über 900 Millionen Menschen.
Im Folgenden zehn Gründe, warum Social Media für Unternehmen wichtig ist und warum Google+ (noch) keinen Mehrwert bietet.

GOOGLE+ VS. FACEBOOK:
image

So wäre denn der Ausgang des Wettbewerbs schon ausgemacht? Facebook gewinnt und Google+ scheitert? Ich glaube das nicht, und dafür gibt es Gründe.
Schon jetzt hat Google+ dem Kontrahenten Facebook massiv zugesetzt. Facebook hat im im zweiten Quartal 2012 deutliche Verluste hinnehmen müssen, hauptsächlich wegen hoher Investitionen in Produkte und Technik auf der Suche nach neuen Verdienstmöglichkeiten. Mit einem Umsatz von etwas mehr als einem Euro pro Kunden muss sich Facebook schleunigst überlegen, wie das bisherige Geschäftsmodell weiter funktioniert und wie vor allem Gewinn erwirtschaftet werden soll, falls mal einige Werbegroßkunden ausbleiben.
Als „Killer“ von Facebook eingeschätzt, gab es um Google+ beim Start ein großes Tamtam. Und die Welle, die Google+, vor allem zu Beginn, ausgelöst hat, war durchaus beeindruckend. Innerhalb von 88 Tagen ein Anstieg auf 50 Millionen Nutzer und nach etwas über einem Jahr beachtliche 400 Millionen Accounts, das ist nicht eben wenig. Besonders in den USA und in Indien schafft es Google mit beachtlichen Zahlen, Facebook auch im Bereich Social Networking anzugreifen. Doch darum geht es Google gar nicht, jedenfalls nicht in erster Linie. Google verfolgt ein anderes großes Ziel: die Suche im Internet zu perfektionieren. Auf dem Weg dorthin steht momentan Facebook noch ein kleines bisschen im Weg.
Noch…

image
FACEBOOK: REICHWEITE

Mit mehr als 900 Millionen Nutzern weltweit ist Facebook das zurzeit größte Social Network. Dies wird sich so schnell nicht ändern, schon gar nicht durch Google+. Über 50 Prozent der Nutzer loggen sich täglich bei Facebook ein. Jeder Nutzer hat durchschnittlich 130 Freunde. Allein in Deutschland gibt es nach aktuellen Auswertungen von www.allfacebook.com 24,3 Millionen aktive Nutzer. Im Städteranking steht Berlin mit knapp 1,4 Millionen Nutzern auf Platz eins.
• Mehr als 955.000.000 aktive Nutzer
• Mehr als 2.700.000.000 Gefällt-mir-Klicks pro Tag
• Mehr als 58 Prozent der User besuchen Facebook täglich
• Mehr als 543.000.000 Facebook-Nutzer sind auch auf einem mobilen Endgerät aktiv
• Mehr als 3.200.000.000 Likes und Kommentare pro Tag
• Mehr als 300.000.000 Fotos werden auf Facebook pro Tag hochgeladen
• Mehr als 20.000.000 Apps werden täglich installiert
• Im Schnitt verbringt jeder Nutzer sechs Stunden und 35 Minuten pro Monat auf Facebook
image
Mehr als 900 Millionen Menschen auf der ganzen Welt nutzen bereits Facebook.
Quelle: http://allfacebook.de/wp-content/uploads/2013/01/facebook_2013_small1.webp

image
GOOGLE+: REICHWEITE

Nach nur einem Jahr Google+ fährt das Social Network mit 400 Millionen angemeldeten Nutzern weltweit eine beachtliche Zahl auf. Davon loggen sich 100 Millionen monatlich ein und 75 Millionen Nutzer sind täglich aktiv – bei aller Kritik und der vielen Karteileichen eine beachtliche Hausnummer. Nebenbei gehört dieses Netzwerk zur Produktpalette der größten Suchmaschine der Welt. Google wird jährlich und weltweit von mehr als einer Milliarde Menschen angewählt. Wohlgemerkt von „unique visitors“! Mit einer Marktabdeckung von 96 Prozent in Deutschland und ähnlich hohen Zahlen in fast ...

Table of contents

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. INHALTSVERZEICHNIS
  5. Editorial
  6. Der Wandel der Unternehmenskommunikation
  7. Facebook vs. Google+: Meinungen aus dem Netz
  8. Facebook vs. Google+ | Google+ vs. Facebook
  9. Zwischenfazit Facebook
  10. Zwischenfazit Google+
  11. Best-Practice-Beispiele im B2C auf Facebook
  12. Best-Practice-Beispiele im B2C auf Google+
  13. Best-Practice-Beispiele im B2B auf Facebook
  14. Best-Practice Beispiele im B2B auf Google+
  15. Exkurs: Content-Strategien auf Google+
  16. Google+ & Facebook – Die Reise der beiden Riesen in die Zukunft
  17. Neuigkeiten und Trends bei Google+
  18. Fazit: Mit Facebook auf der richtigen Seite
  19. Fazit: Mit Google+ auf der richtigen Seite
  20. Content der Zukunft – Der Trend geht zum Visuellen
  21. Quellenverzeichnis
  22. Autoren