Die Philosophie in Star Trek
eBook - ePub

Die Philosophie in Star Trek

Olivia Vieweg, Klaus Vieweg

Share book
  1. 300 pages
  2. German
  3. ePUB (mobile friendly)
  4. Available on iOS & Android
eBook - ePub

Die Philosophie in Star Trek

Olivia Vieweg, Klaus Vieweg

Book details
Book preview
Table of contents
Citations

About This Book

In kurzen Essays werden philosophische Fragen behandelt, die in der Star Trek Originalserie thematisiert werden. Ist Spocks Ansicht, dass das Wohl vieler schwerer wiegt, als das Wohl eines einzelnen, der richtige (logische) Weg? Anhand verschiedener Episoden der Originalserie werden Themengebiete bearbeitet, wie die Balance zwischen "Gut und Böse", ob der Mensch tatsĂ€chlich immer im Zentrum stehen muss, ob die "neuen Wege in der KriegsfĂŒhrung" wirklich ein echter Fortschritt sind oder McCoys Angst vor dem Beamen.

Frequently asked questions

How do I cancel my subscription?
Simply head over to the account section in settings and click on “Cancel Subscription” - it’s as simple as that. After you cancel, your membership will stay active for the remainder of the time you’ve paid for. Learn more here.
Can/how do I download books?
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
What is the difference between the pricing plans?
Both plans give you full access to the library and all of Perlego’s features. The only differences are the price and subscription period: With the annual plan you’ll save around 30% compared to 12 months on the monthly plan.
What is Perlego?
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Do you support text-to-speech?
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Is Die Philosophie in Star Trek an online PDF/ePUB?
Yes, you can access Die Philosophie in Star Trek by Olivia Vieweg, Klaus Vieweg in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Literature & Literary Criticism in Science Fiction. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Publisher
Cross Cult
Year
2016
ISBN
9783959812719

Fußnoten

1 Roddenbery, Gene, in: David Alexander: Gene Roddenberry. Die autorisierte Biographie. Mit einem Vorwort von Ray Bradbury, MĂŒnchen 1997, S. 280, 668.
2 Takei, George: Zu den Sternen. Die offizielle Autobiographie von George Takei – Star Trek’s Mr. Sulu. Königswinter 1997, S. 238.
3 Ebd., S. 397ff.
4 Roddenberry: Die autorisierte Biographie, a.a.O.
5 Takei: Zu den Sternen, a.a.O., S. 228f.
6 Kant, Immanuel: Kritik der praktischen Vernunft (1788). In: Kant’s gesammelte Schriften, Bd. V, Berlin 1908, S. 161.
7 Heine, Heinrich: GestÀndnisse. In: Werke und Briefe. Berlin und Weimar 1980, S. 126.
8 Hegel: Konzept der Rede beim Antritt des philosophischen Lehramtes an der UniversitÀt Berlin. In: Hegel, Werke in zwanzig BÀnden, Frankfurt 1970, S. 416.
9 Hume, David: Ein Traktat ĂŒber die menschliche Natur, Hamburg 1989, S.38
10 Takei: Zu den Sternen, S. 397.
11 Decker/Eberl: Star Trek and Philosophy: The wrath of Kant, Chicago 2008.
12 Dazu ausfĂŒhrlich: Vieweg, Klaus: Das Denken der Freiheit. Hegels Grundlinien der Philosophie des Rechts, MĂŒnchen 2012, besonders auch Kapitel III.2 u. VII.5.
13 Alexander: Gene Roddenberry, a.a. O., S. 503.
14 Ebd., S.501.
15 Hegel: Grundlinien der Philosophie des Rechts, Hegel Werke, Bd. 7, § 209.
16 Grundgesetz Artikel 3, 3.
17 Hegel: Grundlinien der Philosophie des Rechts, a.a.O., § 35.
18 Menschheit steht hier als Symbol fĂŒr alle denkbaren Wesen mit freiem Willen.
19 Roddenberry vertrat die Position einer auf verschiedenen Himmelskörpern parallel verlaufenden Evolution und den Gedanken der möglichen Existenz humanoider Außerirdischer. Alexander: Gene Roddenberry, S. 337.
20 Föderation – Exekutive in Paris, Legislative in San Francisco, Sitz des Obersten Gerichtshofes (Judikative) nicht bekannt.
21 Alexander, Gene Roddenberry, a.a.O., S. 422-423. Die DDR benutzte ebenfalls solche Instrumente im Umgang mit den Andersdenkenden. So kennen viele Ostdeutsche noch diese Praktiken, die erst vor 25 Jahren verschwunden sind.
22 AusfĂŒhrlich zum Thema Staat, Tyrannei und dem Recht auf Widerstand: Vieweg: Das Denken der Freiheit, a.a.O., Kapitel VIII, besonders VIII.5.
23 Hegel: EnzyklopÀdie der philosophischen Wissenschaften, Hegel Werke Bd. 10, § 393.
24 Orwell, George: Animal Farm (Farm der Tiere), 1945.
25 Schliecker: Roddenberrys Idee, S. 234.
26 Schliecker: Roddenberrys Idee, S. 159, 107.
27 Ausgerechnet in Orwells Heimat Großbritannien wurde mit dem Closed Circuit Televison (CCTV) ein monströses BĂŒrgerĂŒberwachungssystem geschaffen. Vgl.: Prantl, Heribert: Der Terrorist als Gesetzgeber, MĂŒnchen 2008, S. 89–100. Der Staat selbst wird zum Feind, eindrĂŒcklich wird das Orwell-Thema dargestellt in einem Film von Tony Scott: Der Staatsfeind Nr. 1 (1998).
28 Hegel: Vorlesungen ĂŒber die Geschichte der Philosophie, TWA Bd. 20, S. 413.
29 Vgl. dazu: Foucault, Michel: Überwachen und Strafen. Die Geburt des GefĂ€ngnisses, Frankfurt a. M. 1976.
30 Dumas, Alexandre: Die drei Musketiere (1844). Aus dem Französischen von August Zoller. Frankfurt a. M. 2010.
31 AusfĂŒhrliche Darstellungen zu dieser Thematik: Vieweg: Das Denken der Freiheit, a.a.O., Kapitel IV.
32 Dazu die ErlÀuterungen im Glossar.
33 Hegel: Grundlinien der Philosophie des Rechts, a.a.O., § 118.
34 Jean Paul: Palingenesien, in: Jean Paul, Werke, 1. Abt. 4. Band, S. 813.
35 Schliecker, Jan: Roddenberrys Idee. Die Star Trek-Originalserie im Wandel der Zeit. Marburg 2014, S. 425.
36 Schellnhuber, Hans Joachim (einer der international fĂŒhrenden Klimaforscher): Manchmal könnte ich schreien, in: Die Zeit 26. MĂ€rz 2009.
37 Carlowitz, Hans Carl von: Sylvicultura oeconomi...

Table of contents