SOURCES
Books
Behling, Klaus (2004): »Spione in Uniform – Die Alliierten Militärmissionen in Deutschland«, Stuttgart/Leipzig.
Behling, Klaus (2005): »Der Nachrichtendienst der NVA - Geschichte, Aktionen und Personen«, Berlin.
Behling, Klaus (2008): »Berlin im Kalten Krieg – Schauplätze und Ereignisse«, Berlin.
Bowman, Dr. Stephen L. (1997): »Teufelsberg and the cold war«; Unveröffentlichtes Manuskript, einsehbar im Alliierten Museum Berlin.
Czischke, Kerstin; Dobsch, Ulrik; Schwarz, Nicole und Winck, Christian (1999): »Projekt Teufelsberg – Naturschutz und Verwaltung«; Unveröffentlichtes Manuskript, Studienarbeit vom 9. Mai 1999 an der TU Berlin.
Kellerhoff, Sven Felix und von Kostka, Bernd (2010): »Hauptstadt der Spione. Geheimdienste in Berlin im Kalten Krieg«, Berlin.
Kropp, Alexander (2005): »Die politische Bedeutung der NS-Repräsentationsarchitektur. Die Neugestaltungspläne Albert Speers für den Umbau Berlins zur ›Welthauptstadt Germania‹ 1936-1942/43«, Neuried.
Ohmann, Oliver (1999): »Die Berliner bauen ihre Berge selber«; Aus der Onlinepublikationsreihe der »Edition Luisenstadt«, Berlin.
Speer, Albert (1969): »Erinnerungen«, Berlin.
Weiße, Günther K. (2005): »Geheime Funkaufklärung in Deutschland 1945-1989«, Stuttgart.
Articles
»Berlins höchster Berg« - Berliner Anzeiger – 15. Juli 1950
»Im Grunewald wurde aufgeräumt« - Berliner Anzeiger – 18. Juli 1950
»Der Teufelsberg wächst« - Berliner Morgenpost – 2. Dezember 1952
»Höher als die Müggelberge« - Telegraf – 12. September 1954
»Wintersport-Paradies Berlin« - BZ – 30. Februar 1956
»Teufelsberg wird Sportparadies« - Telegraf – 16. April 1956
»Westberlins höchster Berg geht in die Breite« - Morgenpost – 15. November 1957
»Sprungschanze am Teufelssee« - BZ – 3. November 1959
»Arbeiten wieder eingestellt« - Morgenpost – 16. Januar 1960
»Der zweite Hügel ist noch im Bau« - Der Abend – 9. August 1960
»Teufelsberg mit Jubiläum« - Telegraf – 14. August 1960
»Wintersportparadies!« - Telegraf – 8. Dezember 1960
»Wenn kein Schnee fällt: gehüpft wie gesprungen« - Berliner Morgenpost – 3. Januar 1962
»Gestern: Wieder 14 Verletzte am Trümmerberg« - BZ – 7. Februar 1963
»Schnee aus der Rohrleitung« - Telegraf – 22. November 1963
»Kunstschnee am Teufelsberg - Der Abend – 27. November 1963
»Schnee aus Kanonen« - BZ – 28. November 1963
»Noch ein namenloser Teufelsberg« - Der Tagesspiegel – 3. August 1966
»Busse statt Schuttwagen« - Berliner Morgenpost – 7. August 1966
»Bären und ein Aussichtsturm auf dem Teufelsberg« - Bild – 6. Januar 1968
»Erholungszentrum auf 20 Millionen cbm Schutt« - Berliner Morgenpost – 6. Januar 1968
»Wilmersdorf will Seilbahn zum Trümmerberg« - Berliner Morgenpost – 9. August 1968
»Schuttparty am Teufelsberg« - BZ – 13. August 1968
»Wettbewerb für die Gipfel-Baude« - Die Welt – 23. Oktober 1969
»Teuflischer Tropfen« - Berliner Morgenpost – 13. Juni 1970
»Teufelsberg wurde zum Weinberg« - Bild – 13. Juni 1970
»1971 Lese am Teufelsberg« - Berliner Morgenpost – 26. Juni 1970
»Noch ein gewaltiger Trümmerberg« - Berliner Morgenpost – 1. Juli 1971
»Hüllenschutz gegen Schmutz« - Berliner Morgenpost – 29. Juni 1972
»Skilift am Teufelsberg stört US-Funkverkehr« - Berliner Morgenpost – 26. September 1973
»Alter Skilift stört neue Funkanlage auf dem Teufelsberg« - Berliner Morgenpost – 26. September 1973
»Mit dem Sessellift zum Teufelsberg?« - Die Welt – 14. Februar 1974
»Förster-Protest gegen einen Lunapark auf dem Teufelsberg« - Berliner Morgenpost – 28. März 1974
»Olympische Gesellschaft für neues Teufelsberg-Konzept« - Der Tagesspiegel – 4. April 1974
»Vom Trümmerberg zum Streitobjekt« - Der Tagesspiegel – 3. Oktober 1999
Andreas Austilat: »Der Spion vom Teufelsberg« - Der Tagesspiegel – 5. Mai 2004
»Speers Geheimnis unter dem Teufelsberg« - Der Tagesspiegel – 12. Juni 2007
»David Lynch will Teufelsberg kaufen« - Potsdamer Neueste Nachrichten - 16. November 2007
»Unigründung: Die Hochschullandschaft erleuchten« - DIE ZEIT – 16. November 2007
»Wem gehört der Berliner Teufelsberg?« - Neue Zürcher Zeitung – 22. Dezember 2007
»Hochfliegende Pläne der Maharishi-Stiftung« - Berliner Morgenpost – 1. Juni 2008
»Bauprojekt auf Teufelsberg immer unwahrscheinlicher« - Berliner Morgenpost – 10. Juni 2008
»David Wants to Fly« - taz – 6. Mai 2010
»Werbeunternehmer feiert seinen 40. Geburtstag auf dem Teufelsberg« - Berliner Morgenpost – 14. Juni 2010
»Der Spion vom Teufelsberg« - Der Tagesspiegel – 20. Januar 2011
»Teufelsberg bald als Denkmal geschützt?« - BZ – 21. Februar 2011
TV and Film
Harriet Kloss und Markus Thöß: »Deckname Blitz«, Dokumentarfilm Radio Bremen 2004
Harriet Kloss und Markus Thöß: »Geheimnisvolle Orte – Der Teufelsberg«, Dokumentarfilm rbb 2004
Wolf von Lojewski: Abenteuer Wissen: »Gefährliche Signale – Feind hört mit«, Dokumentarsendung ZDF vom 9. November 2005
David Sieveking: »David wants to fly«, Dokumentarfilm 2009
Hans Sparschuh und Rainer Burmeister: »Der Fall X – Wie die DDR West-Berlin erobern wollte«, Dokumentation MDR 2011
Additionally, we used the websites Geschichtsspuren.de, ForstGrunewald.de and Wikipedia.org, as well as information from the statements of eyewitnesses, not named here. Our research also included files on the Teufelsberg which are available to the public from the Landesarchiv Berlin and the Ullstein archive.
Images
Alliierten Museum/Brixmis: S. 31; Alliierten Museum/CIA: 36; Alliierten Museum/US Air Force: S. 20o., 28; Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf (Telegraf/Zellmann): S. 18; Norman Bösch: S. 3; Monika Heer: S.33; Andreas Jüttemann: S. 18, 19, 24, 25, 43; Bernd von Kostka: S. 23, 54; Isabel Mainitz: Cover, S. 42, 46u.; Landesarchiv Berlin: S. 8, Wolfgang Albrecht: S. 15u., 16, 17u., Edmund Kasperski: S. 38, Willy Kiel: S. 9, 10 (2), Günther Metzner: S. 13u., Thomas Platow: S. 20u., 37, Gert Schütz: S. 11o...