Kreativ erfolgreich
eBook - ePub

Kreativ erfolgreich

mit Innovation und Kooperation

  1. 127 pages
  2. English
  3. ePUB (mobile friendly)
  4. Available on iOS & Android
eBook - ePub

Kreativ erfolgreich

mit Innovation und Kooperation

About this book

Stuttgart ist einer der attraktivsten und innovativsten Wirtschaftsstandorte in Deutschland. Die Kreativwirtschaft nimmt in dieser zukunftsorientierten Wirtschaftsstruktur einen festen Platz ein und ist ein wichtiger Impulsgeber. Um das Innovationspotenzial der lokalen Kreativwirtschaft noch weiter zu stĂ€rken, hat die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart gemeinsam mit der Akademie fĂŒr GeschĂ€ftserfolg GmbH die Workshopreihe "Kreativ erfolgreich" entwickelt und ĂŒber zwei Jahre angeboten. Die vorliegende Publikation erlĂ€utert das Konzept der Workshopreihe und stellt exemplarisch die Ergebnisse in Form von Best-Practice-Beispielen vor. Lassen Sie sich inspirieren von den vielen innovativen AnsĂ€tzen, die in diesem Buch zusammengetragen wurden.

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Kreativ erfolgreich by Gerhard Gieschen, Alexander Frank, Claudia Schimkowski in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Business & Management. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Year
2012
Print ISBN
9783938453216
eBook ISBN
9783938453223
Edition
1
Subtopic
Management

Best-Practice-Beispiele

» Innovative Ideen

» Neue Kooperationen / Meta-Companies

» Frische Impulse fĂŒr das eigene Unternehmen

Pixelprotokoll

Eine Dokumentionsform mit MehrWert

Bezug zum Workshop »Kreativ erfolgreich«

Der Workshop ist ein â€șkreativer Raumâ€č, der durch eine sinnvolle Aufgabenstellung den Horizont der Beteiligten erweitert. Pixelprotokoll profitierte davon, dass zunĂ€chst voneinander völlig unabhĂ€ngige Disziplinen zu neuen Dienstleistungsangeboten zu kombinieren waren, die auf bisher ungelöste Probleme und unerschlossene Marktsegmente abzielen. In diesem Rahmen wurde Pixelprotokoll aus der Taufe gehoben. ZusĂ€tzlich wurden in diesem Workshop neue Ideen aufgebracht, wie Dienstleistungsangebote weiter differenziert und neue Zielgruppen erschlossen werden können.

Zielgruppe

Pixelprotokoll eignet sich fĂŒr Unternehmen, Institutionen, VerbĂ€nde, NGOs und andere Organisationen, denen ihre Dialoge und Ergebnisse in Meetings, Workshops und Konferenzen so kostbar sind, dass sie diese zeitgleich visualisieren wollen. Es ist eine völlig ungewöhnliche und gleichzeitig eingĂ€ngige Art, Dialoginhalte und Kommunikationsprozesse sichtbar zu machen. Deshalb kann es Organisationsentwickler in Zukunftsworkshops und anderen Change Management Events bei ihrer Arbeit unterstĂŒtzen.
image

Projektbeschreibung

[Setting] Meetings, Workshops und Konferenzen sind zentrale Elemente in der Kommunikation in Unternehmen und Organisationen. Hier werden Informationen ausgetauscht und LösungsansĂ€tze fĂŒr aktuelle Herausforderungen diskutiert. Idealerweise wirken die Informationen und Ergebnisse ĂŒber das Ende dieser Veranstaltungen hinaus. Schließlich kommen die Teilnehmer ja genau deshalb zusammen, um unterschiedliche KenntnisstĂ€nde auszugleichen, Ideen zu sammeln, Problemlösungen zu erarbeiten oder Entscheidungen zu treffen, die von anderen Kollegen oder Mitarbeitern in anderen Konstellationen wieder aufgegriffen werden. Protokolle und Berichte sind jedoch eher nĂŒchtern und transportieren selten den erlebten Esprit der Veranstaltung oder die Spritzigkeit einzelner Ergebnisse. Wie können Energien und Ergebnisse dokumentiert werden, sodass es Spaß macht, in die Dokumentation hineinzuschauen und einzelne Aspekte wieder aufzugreifen?
[Lösung] Pixelprotokoll dokumentiert in Echtzeit das Wesen und das Wesentliche Ihrer Meetings und Konferenzen. Wir kombinieren dabei Bildsprache und Text zu leicht verstÀndlichen und schnell erfassbaren Konferenzcomics oder Pixelprotokollen. Ergebnisse, Energien und Arbeitsschritte werden dabei offensichtlich.
[Nutzen] Sie haben dadurch einen dreifachen Nutzen:
1. Die wesentlichen Aussagen und Stimmungen eines Workshops oder einer Konferenz lassen sich im Rahmen einer Ausstellung von anderen Teilnehmern schnell erfassen.
2. Gleichzeitig haben Sie anschauliche und authentische Materialien, die es Ihren Teilnehmern leicht machen, zu einem spÀteren Zeitpunkt an den Ergebnissen weiterzuarbeiten.
3. Schließlich halten Sie Kernaussagen in visueller Form in HĂ€nden, die Sie in verschiedene Print- und Online-Medien einbinden können.
[Kompetenz] Pixelprotokoll ist ein Zusammenschluss von zwei Unternehmen, die sich ĂŒber ein Angebot der Wirtschaftsförderung Stuttgart kennengelernt haben. Zusammen haben sie jahrelange Erfahrung in bildlicher und textbezogener Kommunikation.
[Methoden] Wir protokollieren auf Papier oder auch digital auf Tablet-PCs und kombinieren visuelle Designprinzipien mit den GrundsĂ€tzen der Textgestaltung und -erfassung. ZusĂ€tzlich bieten wir Ihnen eine Softwarelösung, mit der Sie die Pixelprotokolle auch ĂŒber das Internet publizieren können.
image

Aktionsplan zur MarkteinfĂŒhrung

Maßnahme 1 Bekanntmachen des Angebotes ĂŒber pro-bono-Leistungen im öffentlichen Bereich, ĂŒber die durch Presseberichte Aufmerksamkeit bei einer breiten Leserschaft erzeugt werden kann und die sich als Referenzbeispiele einsetzen lassen.
Maßnahme 2 Sicherung einer einschlĂ€gigen Domain (www.pixelprotokoll.de) und Aufbau eines Webauftritts mit Beispielen
Maßnahme 3 Aufbau von Kooperationen mit Organisations- und Personalentwicklern und Event-Agenturen als UnterstĂŒtzung und ErgĂ€nzung zu deren prozessbezogenem Dienstleistungsspektrum
image

Biografien

[Peter Scheerer] verheiratet, 3 Kinder, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Agentur PETER SCHEERER // VISUELLE KOMMUNIKATION in Stuttgart, Art Director, Kommunikationsdesigner, Fotograf, spezialisiert auf Corporate Design fĂŒr mittelstĂ€ndische Unternehmen im Generationswechsel. Er mag thailĂ€ndisches Essen, englischen Humor und dĂ€nische Filme, fĂ€hrt gerne Ski und ist ehrenamtlich tĂ€tig als 2. Vorstand vom »Sprich e. V.« Stuttgart.
image
[Dr. Erika Vögele] verheiratet, 2 Kinder, Erziehungswissenschaftlerin, Schwerpunkte: Kommunikation und Aktivierung in der Hochschullehre, Studiengangentwicklung, Weiterbildungstransfer, Wege in den verborgenen Arbeitsmarkt, Graphic Facilitation z. B. beim Zukunftskongress der UniversitÀt Freiburg oder der Jahrestagung des DAAD.
image

ausDRUCKsstark und beeinDRUCKend

Rauminstallationen fĂŒr Events, Messeauftritte und mehr

Bezug zum Workshop »Kreativ erfolgreich«

FĂŒr uns, Natalie JĂŒrgens und Ute Mack, war der Workshop ein voller Erfolg. Es gab verschiedene Strategien, die uns Teilnehmer gezeigt haben, wie wir gute und zukunftstrĂ€chtige Kooperationen finden. Beide sind wir schon viele Jahre in unseren Berufen erfolgreich. Wir haben im Workshop entdeckt, dass sich Architektur und Textil-Design auf eine positive Weise ergĂ€nzen und wir ein neues Produkt bzw. eine neue Dienstleistung anbieten können. Im Team können wir die Aufgaben so verteilen, dass jede die TĂ€tigkeitsbereiche ĂŒbernimmt, die zu ihr passen und die sie gerne ausĂŒbt.

Zielgruppe

» MittelstĂ€ndische Firmen im Großraum Stuttgart, die Events veranstalten
» Agenturen, die Events organisieren
» Handelsunternehmen, die große VerkaufsrĂ€ume haben, z. B. Möbelbranche
Mögliche AnlÀsse: Einweihungen, PrÀsentation eines neuen Produkts, Betriebsfeiern, Kongresse etc.
Image

Projektbeschreibung

[Setting] Wie kann ich einen Raum mit wenig Aufwand so gestalten, dass eine besondere AtmosphĂ€re geschaffen wird? Wir möchten mit unserer Idee einem vorhandenen Raum einen neuen Ausdruck verleihen. Sarah Maier, die GeschĂ€ftsfĂŒhrerin von Ursula Maier Möbel, fand unser Konzept genau richtig fĂŒr ihren Showroom im Stuttgarter Zentrum. Ein großes Event mit Expertenrunde zum Thema Möbel war geplant; gleichzeitig sollte eine Ausstellung des niederlĂ€ndischen Möbelherstellers Linteloo ...

Table of contents

  1. Cover
  2. Impressum
  3. Titel
  4. Inhalt
  5. Geleitwort Dr. Wolfgang Schuster, OberbĂŒrgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart
  6. Vorwort Ines Aufrecht, Leiterin der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart
  7. Kreativwirtschaft in Stuttgart
  8. Kreativwirtschaft fördern
  9. Kreativwirtschaft und Innovation
  10. Workshop Darstellung & Ziele
  11. Best-Practice-Beispiele