Führung im Original
eBook - ePub

Führung im Original

12 Faktoren für gesunde und erfolgreiche Führung

  1. 128 pages
  2. English
  3. ePUB (mobile friendly)
  4. Available on iOS & Android
eBook - ePub

Führung im Original

12 Faktoren für gesunde und erfolgreiche Führung

About this book

Führung ist ein niemals endendes, stets spannendes Thema. Führung entwickelt sich immer weiter, genau wie unsere Arbeitswelt und wir Menschen im Allgemeinen. Mit unseren heutigen Kenntnissen über Motivation, Kommunikation und Work-Life-Balance wird immer klarer, wie wichtig ECHTE Führungskräfte sind. Es genügt nicht mehr, mit entsprechenden Kompetenzen und Macht ausgestattet zu werden, um in eine Führungs-ROLLE zu schlüpfen und eine Führungs-FUNKTION zu übernehmen. Wir müssen in dieser schnellen und herausfordernden Arbeitswelt gesunde, vorbildhafte und motivierende Führung LEBEN und ECHTE Führungskräfte SEIN!Wenn Ihnen das Thema Führung wichtig ist, wenn Ihnen daran liegt, dass Sie sich selbst und Ihre Mitarbeitenden nachhaltig motivieren können, wenn Sie gesund in Führung SEIN und bleiben und sich als Persönlichkeit weiter entwickeln möchten – dann finden Sie in diesem Buch reichlichImpulse. Alfred Essenwanger hat in den vergangenen 15 Jahren mehr als 25.000 Führungskräfte in Seminaren und Trainings weltweit begleitet. In seinem praxisnahen Werk gibt er Menschen, die gesund und gleichzeitig erfolgreich führen und sich dabei selbst treu bleiben wollen, wertvolle Tipps und Anregungen.Damit die FÜHRUNG IM ORIGINAL gelingen kann, hat der Autor Entwicklungsdokumentationen ergänzt, mit denen Sie das Gelesene direkt auf Ihre eigene Rolle als Führungskraft übertragen können. Bereichert wird das Buch durch zahlreiche Illustrationen des Zeichners Jörg Florenz alias Jo Milano.

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Führung im Original by Alfred Essenwanger in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Business & Leadership. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

1. Ich führe gern

Führungskraft wird man leider nicht durch Beförderung!
 
Die meisten Führungskräfte werden immer noch praktisch über Nacht per Ordre de Mufti oder Erlass von oben zu solchen „gemacht“. Mit der erworbenen Macht gehen leider nicht automatisch erweiterte Kompetenzen und Fähigkeiten einher. Die erforderlichen fachlichen Kompetenzen erwerben neue Führungskräfte über Jahre, denn Lernen erfolgt durch einen Prozess, in dem Schritt für Schritt Weiterentwicklung geschieht. So müssen wir lernen und erwerben: Entscheidungsfähigkeit, die Fähigkeit zum Perspektivenwechsel, selbstsicheres Auftreten, Vorbild sein, erfolgreiche Kommunikation mit Mitarbeitenden, konsequentes Führen und vieles mehr. Nur sehr wenige Menschen sind „geborene Führer“ ohne eine entsprechende Persönlichkeitsentwicklung. Natürlich hat jeder Mensch unterschiedliche Stärken. Manch eine/einer hat mit Empathiefähigkeit überhaupt keine Probleme, wenn es jedoch darum geht, Konsequenzen für Verstöße durchzusetzen, dann sieht es vielleicht ganz anders aus. So muss jeder für sich herausfinden, wo seine speziellen Potentiale und Stärken liegen.
 
Zunächst einmal muss sich die spätere Führungskraft jedoch entscheiden, ob sie überhaupt den Weg als Führungskraft gehen will. Dieser Weg ist ja manchmal auch hart gepflastert. Führungskraft sein bedeutet nicht nur, höheren Status zu genießen, sondern auch, mehr Verantwortung zu tragen und jeden einzelnen seiner Mitarbeitenden zu kennen, zu fördern, zu fordern, ihnen zuzuhören und manchmal auch unbeliebte Entscheidungen zu treffen. Dessen sollte sich eine zukünftige Führungskraft klar bewusst sein. Ein klares und deutliches Ja zu der Verantwortung ist wichtig für das zukünftige Wohlbefinden der Führungskraft. Ebenso wichtig ist, dass die Mitarbeitenden diese Rolle akzeptieren.
 
Diese Entscheidung zur Verantwortung sollte ebenso wie jede andere wichtige Entscheidung regelmäßig reflektiert werden. Denn wie in jeder Position entwickelt sich der Mensch auch als Führungskraft weiter. Und über die Jahre verändern sich auch Einstellungen und Perspektiven. Manchmal bewirken traumatische Ereignisse – im Schlimmen wie im Guten – eine solche Veränderung. Vielleicht gewinnt eine Vertriebsleiterin im Lotto? Oder ein der Führungskraft sehr nahe stehender Mensch stirbt viel zu früh. Solche Ereignisse können durchaus dazu führen, dass die Perspektive auf die berufliche Karriere und den weiteren Lebensverlauf sich deutlich verändert.
 
Ist die Entscheidung Menschenführung zu übernehmen getroffen, so sollte schnellstmöglich eine persönliche Bestandsaufnahme erfolgen: Welche Stärken zeichnen mich als Mensch aus? Welche Stärken zeichnen mich fachlich aus? Welche Potentiale habe ich auf zwischenmenschlicher wie auf fachlicher Ebene, an denen ich noch arbeiten kann?
 
Gespräche mit einer erfahrenen Führungskraft oder die Beratung durch einen Coach können die frisch gebackene Führungskraft dabei unterstützen. Auch 360° Feedback eignet sich in dieser Phase, wenn es sensibel und mit der Absicht der Motivationsförderung betrieben wird. Grundsätzlich muss sich eine Führungskraft darauf einstellen, eine herausgehobene Position zu bekleiden und auch „unter Beobachtung“ zu stehen. Deshalb kommt jeder Führungskraft eine Vorbildfunktion zu. Auf dieses Thema gehe ich in Kapitel 9 nochmals detaillierter ein.
 
 
„Ich führe gern“
 
Wenn Sie als neue Führungskraft Ihre Potentiale und Stärken abgeklärt haben, ist es sehr hilfreich, sich bewusst zu machen, wie Sie führen möchten. Damit meine ich nicht die historischen Begriffe der autoritären oder kooperativen Führung. Es ist vielmehr gut, sich bewusst zu machen, welche Grundsätze für Sie wichtig sind. Welche Werte möchten Sie „leben“?!
 
Wenn Sie sich in diesen Bereichen bewusst einen Leitfaden schaffen, können Sie leichter durch den manchmal hektischen und stressigen Alltag navigieren. Sie haben dann eine Landkarte und einen Kompass. Sie stehen am Steuer und halten das Ruder fest in der Hand, im Sturm wie an sonnigen Tagen. Und das tun Sie mit einer weitaus höheren Lebens- und Bewusstseinsqualität als ohne klare Grundsatzentscheidungen darüber, wie Sie führen und leben möchten.
 
 
Zusammenfassung:
 
  Entscheiden Sie sich bewusst zur Führung (oder ggf. auch dagegen).
  Machen Sie eine persönliche Standortbestimmung für sich als Führungskraft: Wo liegen Ihre Stärken und Schwächen?
  Planen Sie Ihre Entwicklung als Führungskraft: Welche Maßnahmen zur Weiterbildung, Persönlichkeitsentwicklung etc. wollen Sie angehen?

Entwicklungsdokumentation: Ich führe gern

Führungskraft wird man leider nicht durch Beförderung
 
Wie bin ich Führungskraft geworden?
 
 
 
Wie wurde ich auf meine Rolle als Führungskraft vorbereitet?
 
 
 
Welche Aus- oder Fortbildungen habe ich bisher zu diesem Thema gemacht?
 
 
 
Wenn ich eine noch weiter entwickelte Führungskraft wäre, was wäre dann anders?
 
 

2. Ich nehme mir bewusst Zeit für Führung

Ich nehme mir Zeit, Führung zu lernen und mich für das Führen weiterzubilden
Wie ich im ersten Kapitel ausgeführt habe, bin ich der Meinung, dass es wichtig ist, Führung zu lernen. Dies betrifft zum einen diejenigen Aspekte, mit denen ich mich als Persönlichkeit eher schwerer tue. Wenn wir allerdings stark in der Kommunikation sind, können wir auch daraus durchaus noch viel mehr machen!
Lernprozesse haben eine Randbedingung, ohne die Lernen leider oft nicht geschieht: Lernprozesse brauchen in den allermeisten Fällen Zeit. Das bedeutet, dass ich mir als junge oder neue Führungskraft Zeit geben sollte, Führung zu lernen. Zeichnen Sie sich für diesen Prozess einfach auch eine Landkarte. Machen Sie sich Ihren persönlichen Weg klar. Wenn Sie sich dazu – wie bei einem Projekt üblich – noch Meilensteine setzen und diese bei deren erfolgreicher Erreichung auch gerne feiern, entwickeln Sie mit der Zeit ein immer höheres Bewusstsein für Ihren Status als Mensch und als Führungspersönlichkeit.
Nehmen Sie sich also Zeit, um bewusst Führen zu lernen, dann heben Sie sich dadurch deutlich von den vielen „schlechten“ Führungskräften ab. Laut Brandeins Wirtschaftsmagazin (Ausgabe 03/2015) beurteilen 56 % der deutschen Angestellten ihren Chef als unterdurchschnittlich. 23 % der deutschen Angestellten geben ihrem Chef die schlechtestmögliche Bewertung. Ich finde, es lohnt sich bei diesen Werten durchaus, das Thema Führung mit hoher Motivation zu bearbeiten.
„Sich bewusst Zeit nehmen zur Führung“
Die wirtschaftlichen wie auch die menschlichen Folgen großer Führungsschwäche müssen sich zwangsläufig in der Arbeitszufriedenheit der Menschen niederschlagen. Eine niedrige Arbeitszufriedenheit wiederum führt zu geringerer Motivation und mit gesundem Menschenverstand ist nachvollziehbar, dass dies der Leistun...

Table of contents

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Inhaltsverzeichnis
  5. Vorwort von Tanja Eiselen
  6. Vorwort von Manfred Werner
  7. Vorwort von Alfred Essenwanger
  8. 1. Ich führe gern
  9. 2. Ich nehme mir bewusst Zeit für Führung
  10. 3. Ich führe mit Klarheit
  11. 4. Ich entscheide gern
  12. 5. Sinn – macht Sinn!
  13. 6. Ich führe und kommuniziere proaktiv!
  14. 7. Ich bin gesund und führe gesund
  15. 8. Ich kenne die Menschen, die ich führe
  16. 9. Ich führe berechenbar, konsequent und verbindlich!
  17. 10. Ich führe lösungsorientiert
  18. 11. Ich sehe Veränderungen als Chance
  19. 12. Ich lebe die drei Ps: Präsenz-, Prozess- und Personenorientierung
  20. Nachwort von Standing Bear