Freiwilligkeit, Zwang und Gerechtigkeit im Kontext der Mediation
eBook - PDF

Freiwilligkeit, Zwang und Gerechtigkeit im Kontext der Mediation

Europäische und deutsche Perspektiven

Prof. Dr. Nina Dethloff, Prof. Dr. Burkard Hess, Prof. Dr. Elisabeth Kals, Dr. Heidi Ittner, Prof. Dr. Jörg Ennuschat, Prof. Dr. Hans-Jürgen Kerner, Prof. Dr. Herbert Roth

  1. 116 pages
  2. German
  3. PDF
  4. Available on iOS & Android
eBook - PDF

Freiwilligkeit, Zwang und Gerechtigkeit im Kontext der Mediation

Europäische und deutsche Perspektiven

Prof. Dr. Nina Dethloff, Prof. Dr. Burkard Hess, Prof. Dr. Elisabeth Kals, Dr. Heidi Ittner, Prof. Dr. Jörg Ennuschat, Prof. Dr. Hans-Jürgen Kerner, Prof. Dr. Herbert Roth

Book details
Table of contents
Citations

About This Book

Vorliegender Band dokumentiert die Beiträge des ersten Kolloquiums "Forum für Forschung und Wissenschaft zu Mediation und außergerichtlicher Konfliktlösung", das am 29. November 2012 an der Universität Regensburg stattgefunden hat. Dieses Forum dient der Vernetzung von Wissenschaftlern, die auf dem Feld der außergerichtlichen Konfliktlösung arbeiten, und der Vernetzung von Wissenschaft und Praxis. Das Forum wird künftig in regelmäßigen Abständen von den Herausgebern dieses Bandes und dem Wolfgang Metzner Verlag ausgerichtet werden.Beiträge aus dem KolloquimProf. Dr. Martin Löhnig, VorwortProf. Dr. Nina Dethloff, LL.M., Die europäische Ehe – Konsensuale und alternative Konfliktlösungen für transnationale PartnerschaftenIm Mittelpunkt steht die untersuchte Notwendigkeit und Möglichkeit, Mediation als Instrument konsensualer und alternativer Konfliktlösung zu implementieren.Prof. Dr. Burkhard Hess, Europäische Perspektiven der Mediation in ZivilsachenDer Beitrag fragt nach den Anstößen, welche die ADR, speziell die Mediation, von der Europäischen Union erfährt.Prof. Dr. Elisabeth Kals, Dr. Heidi Ittner, Erlebte Gerechtigkeit in Konflikten und in der MediationDas hier vorgestellte Modell der psychologischen Mediation unterscheidet sich von anderen Mediationsmodellen, die in der Praxis angewandt und in der Literatur diskutiert werden.Prof. Dr. Jörg Ennuschat, Mediation in der SchuleDieser Beitrag widmet sich den Entwicklungslinien der Schulmediation, ihrem rechtlichen Rahmen und den Erfahrungen aus der Schulpraxis.Prof. Dr. Hans-Jürgen Kerner, "Wiedergutmachen" und "Wiederherstellen" Zur Stellung des Täter-Opfer-Ausgleichs in Deutschland im übergreifenden Feld von Mediation und Restorative JusticeDie drei im Untertitel aufgeführten Begriffe werden im rechtlichen Kontext bzw. in der rechtswissenschaftlichen Literatur bzw. in rechtspolitischen oder kriminalpolitischen Bestrebungen und Maßnahmen thematisiert.Prof. Dr. Herbert Roth, Freiwilligkeit und Zwang in d

Frequently asked questions

How do I cancel my subscription?
Simply head over to the account section in settings and click on “Cancel Subscription” - it’s as simple as that. After you cancel, your membership will stay active for the remainder of the time you’ve paid for. Learn more here.
Can/how do I download books?
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
What is the difference between the pricing plans?
Both plans give you full access to the library and all of Perlego’s features. The only differences are the price and subscription period: With the annual plan you’ll save around 30% compared to 12 months on the monthly plan.
What is Perlego?
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Do you support text-to-speech?
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Is Freiwilligkeit, Zwang und Gerechtigkeit im Kontext der Mediation an online PDF/ePUB?
Yes, you can access Freiwilligkeit, Zwang und Gerechtigkeit im Kontext der Mediation by Prof. Dr. Nina Dethloff, Prof. Dr. Burkard Hess, Prof. Dr. Elisabeth Kals, Dr. Heidi Ittner, Prof. Dr. Jörg Ennuschat, Prof. Dr. Hans-Jürgen Kerner, Prof. Dr. Herbert Roth in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Law & Arbitration, Negotiation & Mediation in Law. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Table of contents

Citation styles for Freiwilligkeit, Zwang und Gerechtigkeit im Kontext der Mediation

APA 6 Citation

Dethloff, Prof. N., Hess, Prof. B., Kals, Prof. E., Ittner, H., Ennuschat, Prof. J., Kerner, Prof. H.-J., & Roth, Prof. H. (2013). Freiwilligkeit, Zwang und Gerechtigkeit im Kontext der Mediation ([edition unavailable]). Wolfgang Metzner Verlag. Retrieved from https://www.perlego.com/book/1059256/freiwilligkeit-zwang-und-gerechtigkeit-im-kontext-der-mediation-europische-und-deutsche-perspektiven-pdf (Original work published 2013)

Chicago Citation

Dethloff, Prof. Nina, Prof. Burkard Hess, Prof. Elisabeth Kals, Heidi Ittner, Prof. Jörg Ennuschat, Prof. Hans-Jürgen Kerner, and Prof. Herbert Roth. (2013) 2013. Freiwilligkeit, Zwang Und Gerechtigkeit Im Kontext Der Mediation. [Edition unavailable]. Wolfgang Metzner Verlag. https://www.perlego.com/book/1059256/freiwilligkeit-zwang-und-gerechtigkeit-im-kontext-der-mediation-europische-und-deutsche-perspektiven-pdf.

Harvard Citation

Dethloff, Prof. N. et al. (2013) Freiwilligkeit, Zwang und Gerechtigkeit im Kontext der Mediation. [edition unavailable]. Wolfgang Metzner Verlag. Available at: https://www.perlego.com/book/1059256/freiwilligkeit-zwang-und-gerechtigkeit-im-kontext-der-mediation-europische-und-deutsche-perspektiven-pdf (Accessed: 14 October 2022).

MLA 7 Citation

Dethloff, Prof. Nina et al. Freiwilligkeit, Zwang Und Gerechtigkeit Im Kontext Der Mediation. [edition unavailable]. Wolfgang Metzner Verlag, 2013. Web. 14 Oct. 2022.