
- 204 pages
- English
- ePUB (mobile friendly)
- Available on iOS & Android
About this book
Im "Wissenschaftlichen Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen 2016" stellen MitarbeiterInnen der Landesmuseen aktuelle Forschungsergebnisse zur Natur, Kultur und Geschichte des Landes Tirol vor.Im Bereich der Naturwissenschaften werden unter anderem Ergebnisse von Artenerhebungen im Zuge des unter Beteiligung der Landesmuseen veranstalteten "Geotags der Artenvielfalt 2017" vorgestellt, der sich heuer die Innsbrucker Nordkette als Untersuchungsraum ausgewählt hat. Aber auch die in den Tiroler Landesmuseen beheimateten Naturwissenschaftlichen Arbeitskreise beobachteten 2016/17 Flora und Fauna des mit Umlberg/Vomperloch/Walderjoch eng umschriebenen geografischen Raumes und ergänzten bzw. verifizierten in den Datenbanken der TLM bereits vorhandene Fundmeldungen. Historische topografische Ansichten in den Beständen der Ferdinandeumsbibliothek erweisen sich als wertvolle Quelle bei der Frage nach "Steinsichtigkeit" bzw. Originalfärbung von Bauwerken, die im Innsbrucker Raum unter Verwendung von Höttinger Brekzie errichtet worden sind. Die Bandbreite der Beitragsthemen reicht vom Loreto-Schatz von Klausen über die Drei Bethen bis hin zu der 2016 im Ferdinandeum gezeigten Ausstellung "Nur Gesichter. Porträts der Renaissance".
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
TAG DER ARTENVIELFALT 2018 – TIROL/STUBAITAL
Konrad Pagitz & Peter Huemer (Wissenschafliche Koordinatoren)

ABSTRACT
ZUSAMMENFASSUNG
1. EINLEITUNG
Table of contents
- Cover
- Titel
- Inhalt
- VORWORT
- DER STAR – VOGEL DES JAHRES 2018
- TAG DER ARTENVIELFALT 2018 – TIROL/STUBAITAL
- KURZE KARRIERE – GEWALTSAMER TOD
- HISTORISCHE BÖDEN IN TIROLER SAKRALBAUTEN
- KLEINSÄUGER IN BARBERFALLEN IN WESTÖSTERREICH
- FORUM MIGRATION
- 100 JAHRE REPUBLIK ÖSTERREICH
- KOMPLEXITÄT UND VIELHEIT
- FLUCHT ODER MIGRATION?
- STAAT MACHT FREMDE
- BRAIN DRAIN VS. HUMAN WORK DRAIN
- DIE ANDEREN GINGEN LEER AUS
- WEDER HIER NOCH DORT – NI OVDE, NI TAMO
- DIE GRENZEN VERLAUFEN UNTER UNS
- EINMAL FLÜCHTLING – IMMER FLÜCHTLING?
- AUF DEM WEG VOM ARCHIV ZUM MUSEUM
- ÜBER DAS REPARIEREN HINAUS
- AUTORINNEN UND AUTOREN
- Impressum