
- 172 pages
- English
- ePUB (mobile friendly)
- Available on iOS & Android
About this book
Ein Jahrhundert der Extreme: Rolf Steininger schildert anhand von 21 "Novembertagen", welche Ereignisse und Entscheidungen des 20. Jahrhunderts unsere Welt nachhaltig geprägt haben.Das 20. Jahrhundert war ein Jahrhundert der Extreme: Die erste Hälfte wurde von zwei Weltkriegen geprägt, die zweite vom Kalten Krieg. In dieser Zeit kam es zu Ereignissen und Entscheidungen, die die Geschichte nachhaltig geprägt haben. Dabei fällt ein interessantes Phänomen auf: Erstaunlich viele dieser geschichtsträchtigen Momente fanden im November statt - seien es das Ende des Ersten Weltkrieges, der Hitlerputsch von 1923, der nationalsozialistische Pogrom an den Juden 1938 oder der Fall der Berliner Mauer.Der renommierte Zeithistoriker Rolf Steininger untersucht 21 dieser "Novembertage" näher. Beginnend mit der Balfour-Deklaration vom 2. November 1917 bis hin zur Ermordung von Israels Regierungschef Yitzhak Rabin am 4. November 1995 nimmt er diese Schicksalstage des 20. Jahrhunderts ins Visier. Übersichtlich, lebendig und fundiert schildert er, was unsere Welt geprägt, erschüttert und verändert hat.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Cover
- Titel
- Inhalt
- Einleitung
- 1. 2. November 1917: Die Balfour-Deklaration: „Nationale Heimstätte für das jüdische Volk.“
- 2. 7. November 1917: Die Russische Revolution
- 3. 3.–12. November 1918: Das Kriegsende in Deutschland und Österreich
- 4. 9. November 1923: Der Hitler-Putsch
- 5. 9. November 1938: Die Pogromnacht
- 6. 22. November 1942: Die Einkesselung der 6. Armee in Stalingrad
- 7. 1. November 1943: Die Moskauer Deklaration
- 8. 29. November 1947: Die UNO-Resolution 181: Teilung Palästinas in zwei Staaten
- 9. 24. November 1950: Die Volksrepublik China greift in den Koreakrieg ein
- 10. 1. November 1952: Die Zündung der ersten Wasserstoffbombe „Ivy Mike“
- 11. 4. November 1956: Sowjetische Truppen schlagen den Volksaufstand in Ungarn nieder
- 12. 5. November 1956: Großbritannien, Frankreich und Israel führen Krieg gegen Ägypten
- 13. 17. November 1957: Der Südtiroler Protest in Sigmundskron
- 14. 10. November 1958: Chruschtschow löst die Berlinkrise aus
- 15. 1. November 1963: Diems Sturz und Ermordung
- 16. 22. November 1963: Die Ermordung von John F. Kennedy
- 17. 5. November 1968: Die Wahl von Richard M. Nixon zum US-Präsidenten
- 18. 22. November 1969: Die Entscheidung für die Autonomie Südtirols
- 19. 20. November 1977: Der Besuch von Ägyptens Präsident Sadat in Jerusalem
- 20. 9. November 1989: Der Fall der Berliner Mauer
- 21. 4. November 1995: Die Ermordung von Yitzhak Rabin
- Bildnachweis
- Impressum