Jüdische Publizistik und Literatur im Zeichen des Ersten Weltkriegs
eBook - ePub

Jüdische Publizistik und Literatur im Zeichen des Ersten Weltkriegs

  1. 332 pages
  2. English
  3. ePUB (mobile friendly)
  4. Available on iOS & Android
eBook - ePub

Jüdische Publizistik und Literatur im Zeichen des Ersten Weltkriegs

About this book

Die Folgen des ersten Weltkriegs für die jüdische Bevölkerung in EuropaTrotz der großen Zahl von Neuerscheinungen wissenschaftlicher Studien zum Ersten Weltkrieg findet man – auch international– bisher kaum Publikationen, die die Bedeutung dieses katastrophalen Geschehens für die jüdische Bevölkerung in Europa thematisieren. Dieser Band, zum Teil aus dem internationalen und interdisziplinären Forschungskolloquium Deutschsprachig-jüdische Publizistik zur Habsburgermonarchie im Zeichen des Ersten Weltkriegs. Medialität, Ästhetik, Sinnvermittlung hervorgegangen, versammelt erstmals literatur- und geschichtswissenschaftliche Beiträge, die sich am Beispiel zeitgenössischer jüdischer Publizistik aus einer länderübergreifenden zentraleuropäischen Perspektive mit dem Ersten Weltkrieg auseinandersetzen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Habsburgermonarchie sowie auf Deutschland und Italien. Wahrnehmung und Auswirkung – ein differenziertes BildDie Autorinnen und Autoren knüpfen an die Prämissen der Kriegsliteraturforschung an, indem sie sich auch auf dokumentarische und nichtfiktionale Texte beziehen. So ist es möglich, die Situation der jüdischen Bevölkerung in unterschiedlichen Kronländern der Habsburgermonarchie und in Deutschland während der Kriegsjahre näher zu beleuchten. Mit Beiträgen von Caspar Battegay, Petra Ernst, Katalin Fenyves, Hans-Joachim Hahn, Dieter J. Hecht, Amália Kerekes, Gerald Lamprecht, Eleonore Lappin-Eppel, Marta Marková, Michael Nagel, Ruth Nattermann, Eva Edelmann-Ohler, Nurit Pagi, Madleen Podewski, Marsha L. Rozenblit, Katalin Teller und Markus Winkler.

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Jüdische Publizistik und Literatur im Zeichen des Ersten Weltkriegs by Petra Ernst, Eleonore Lappin-Eppel in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in History & Jewish History. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Year
2016
eBook ISBN
9783706558358

Table of contents

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Inhaltsverzeichnis
  5. Vorwort
  6. Krieg in ‚kleinen Archiven‘: Überlegungen zum Umgang mit der Medienspezifik der Zeitschrift
  7. Orte des Krieges – Zur Raumpoetik des Schlachtfelds in zionistischer Presse und Literatur (1914–1918)
  8. Der Erste Weltkrieg: Wahrnehmung und Deutung aus der Perspektive deutschsprachiger Juden aus der Bukowina
  9. Kaiserbilder in der Wiener jüdischen Presse während des Ersten Weltkriegs
  10. In Gottes Krieg. Staat, Volk und Nation bei Nathan und Uriel Birnbaum (1914–1918)
  11. Latenzen jüdischer Weltkriegserfahrung – Die Zeitschrift Esra als Medium zionistischer Vergemeinschaftung
  12. Kriegsanleihen, Postkarten, Todesanzeigen – Der Nachlass eines jüdischen Soldaten
  13. Kriegserinnerungs- und Identitätsdiskurse am Beispiel des „Bundes jüdischer Frontsoldaten“ und der Zeitschrift Jüdische Front 1932–1938
  14. „Ich hatt’ einen Kameraden“ – Inklusion und Exklusion durch das Weltkriegs-Erlebnis im Schild. Zeitschrift des Reichsbundes jüdischer Frontsoldaten 1921–1938
  15. Jews in the Bohemian Lands during World War I
  16. The Jewish Journalist’s (Inter)national Mission: Max Brod’s Articles during the Great War, 1914–1918
  17. Alice Rühle-Gerstel und der geistige Aufstand europäischer Kulturschaffender gegen Krieg und Militarismus
  18. Zwischen Pazifismus, Irredentismus und nationaler Euphorie. Italienische Jüdinnen und der Erste Weltkrieg
  19. „… dass das Jüdische in uns nicht zu verstummen braucht, wenn das Vaterländische spricht.“ Zur deutschsprachigen zionistischen Presse Ungarns 1914–1918
  20. Im Kreuzfeuer der Fremdwahrnehmungen: Die jüdische Presse in Ungarn und der Erste Weltkrieg
  21. Das Verschwinden der Ghettogeschichte und die Erfindung des Ostjuden im Zeichen des Ersten Weltkriegs
  22. Autorinnen und Autoren