
Von Qualtinger bis Bernhard
Satire und Satiriker in Österreich seit 1945
- 196 pages
- English
- ePUB (mobile friendly)
- Available on iOS & Android
About this book
Dieser Band versucht aus verschiedenen Perspektiven zu zeigen, wie Satire funktioniert und warum sie erforderlich ist. Nach einer ausführlichen theoretischen Einleitung geht es um die Medien des Kabaretts, um Satire bei österreichischen Liedermachern (u.a. der Ersten Allgemeinen Verunsicherung) und damit um Zusammenhänge zwischen Satire und Musik, um Satiren auf den Tourismus, um die Frage nach satirischen Zügen im Werk sogenannter 'experimenteller' Autoren, dann um einzelne Satiriker: Helmut Qualtinger, Alois Brandstetter, Thomas Bernhard, Wolfgang Bauer, Felix Mitterer und Christian Wallner (der als Autor von Parodien vorgestellt wird). Ein abschließender Beitrag beschäftigt sich mit kreativem Schreiben von Satire und Parodie in der Schule.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Cover
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Vorwort des Herausgebers
- Martin Adel: Medien des Kabaretts
- Ulrike Längle: Satire bei österreichischen Liedermachern
- Markus Paul: Das Stechen der Wespen und das Beißen in die Zitrone. Satire in der realistischen Zeitschrift „Wespennest“ und beim sprachkritischen Dichter Reinhard Priessnitz
- Wolfgang Hackl: Piefke und Fremde. Tourismus als Thema der Satire in der österreichischen Gegenwartsliteratur
- Sigurd Paul Scheichl: Qualtinger, Bronner, Merz – Kabarett in der Ära der Sozialpartnerschaft
- Thomas Rothschild: Alois Brandstetter
- Alfred Doppler: Die Komödie „Alte Meister“ von Thomas Bernhard als Literatursatire
- Gerhard Fuchs: Wolfgang Bauer – Ein Satiriker?
- Christina Repolust: Lustvolle Irritationen. Das Wechselspiel von Unterhaltung und Aufklärung in den Trivialromanparodien Christian Wallners
- Christoph Janacs: „creative writing“ im (Deutsch-)Unterricht am Beispiel von Satire und Parodie
- Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter