
- 392 pages
- English
- ePUB (mobile friendly)
- Available on iOS & Android
About this book
Die Fachdidaktik ist ein Kernbereich der LehrerInnenausbildung in allen Bereichen. Eine fundierte Ausbildung kann dabei nur auf einer fundierten wissenschaftlichen Grundlage erfolgen, weshalb der vorliegende Band eine Auswahl theoretischer und empirischer Originalarbeiten aus aktuellen Forschungsprojekten präsentiert, die 2015 auf der Internationalen Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie an der Universität Hamburg präsentiert wurden. Das Tagungsthema "Bildung durch Biologieunterricht" wurde dabei in vielfacher Weise auf- und angenommen. Die hier versammelten Beiträge spannen einen weiten Bogen von bildungstheoretischen Ăberlegungen bis hin zu empirischen Untersuchungen im Rahmen fachdidaktischer Lehr- und Lernforschung. Sie beziehen sich auf die Vermittlung biologischer Themen und Fragestellungen in der Grundschule und in weiterfĂźhrenden Schulen sowie auf die Lehramtsausbildung im Fach Biologie.Die Beiträge lassen sich thematisch den folgenden Schwerpunkten zuordnen: ⢠Biologie und Bildung⢠Wissenschaftsverständnis (Nature of Science)⢠Verstehen von zentralen biologischen Zusammenhängen⢠Moralvorstellungen im Biologieunterricht⢠Experimentieren im Biologieunterricht und im Lehramtsstudium⢠Kompetenzmessung und Testaufgaben⢠Abbildungsmerkmale und Bildverstehen⢠Fächerverbindendes Arbeiten⢠Forschendes Lernen im SchĂźlerlabor und in der Lehramtsausbildung
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Meta Kambach/Annette Upmeier zu Belzen
Wie experimentieren Lehramtsstudierende der Biologie? Prozessmuster und Niveaustufen zu zwei Fallbeispielen im Vergleich
Zusammenfassung
Abstract
Ausgangslage
Theoretischer Hintergrund
Table of contents
- Cover
- Impressum
- Titel
- Vorwort
- Biologie und Bildung
- Britta LĂźbke/Ulrich Gebhard
- Wissenschaftsverständnis (Nature of Science) als Element von Scientific Literacy
- JĂźrgen Paul/Jorge GroĂ
- Julia Birkholz/Doris Elster
- Verstehen von zentralen biologischen Zusammenhängen
- Friederike Trommler/Helge Gresch/Marcus Hammann
- Ulrich Kattmann
- Monika Reimer/Eva-Maria Pahl
- Moralvorstellungen im Biologieunterricht
- Experimentieren im Biologieunterricht und im Lehramtsstudium
- Christoph Thyssen/Gabriele Hornung/Jochen Mayerl
- Meta Kambach/Annette Upmeier zu Belzen
- Empirische Bildungsforschung: Kompetenzmessung und Testaufgaben
- Mariella Roesler/Nicole Wellnitz/JĂźrgen Mayer
- Moritz Krell/Amelie Vierarm
- Abbildungsmerkmale und Bildverstehen
- Fächerverbindendes Arbeiten
- Forschendes Lernen im SchĂźlerlabor und in der Lehramtsausbildung
- Katrin Kaufmann/Daria Chernyak/Andrea MĂśller
- Birgit Heyduck/Julia Schwanewedel/JĂśrg GroĂschedl
- Autorenverzeichnis