Empirische Einsichten in der Politischen Bildung
eBook - ePub

Empirische Einsichten in der Politischen Bildung

  1. 158 pages
  2. English
  3. ePUB (mobile friendly)
  4. Available on iOS & Android
eBook - ePub

Empirische Einsichten in der Politischen Bildung

About this book

Aktuelle empirische Tagungsergebnisse aus dem Bereich der Politischen BildungDer vorliegende Tagungsband basiert auf einer international wissenschaftlichen Konferenz der Pädagogischen Hochschule Wien und versammelt eine Reihe von Studienergebnissen, methodischen Grundlagen sowie empirischen Einsichten aus dem Bereich der Politischen Bildung.Politikdidaktik im deutschsprachigen RaumDie Autor/innen beschäftigen sich mit Schüler/innenvorstellungen bezüglich Regeln sowie der Umsetzung von politischen Perspektiven im fächerübergreifenden Unterricht mit Geschichte. Die Frage nach der Bedeutung der Lernumgebung und der Betrachtung der Tiefenstrukturen im Unterricht wird ebenso gestellt wie die Einstellungen von Lehrer/innen unterschiedlicher Schultypen zu Politischer Bildung. Bisherigen Forschungen im Bereich der Durchführung von Klassenräten von deutschschweizerischen Lehrpersonen und Politikdidaktik an Wiener Berufsschulen sind weitere Beiträge gewidmet. Darüber hinaus werden Ergebnisse zu schulformsensibler empirischen Forschung und dem Umgang mit Nationalsozialismus in einer Migrationsgesellschaft dargelegt.Neue Ansätze und PerspektivenZiel des Bandes ist es, einerseits einen Überblick über aktuelle empirische Forschungsarbeiten zu bieten und andererseits neue Ansätze sowie Zukunftsperspektiven im inhaltlichen, als auch im methodischen Bereich zu liefern.

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Empirische Einsichten in der Politischen Bildung by Philipp Mittnik in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Education & Education General. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Publisher
StudienVerlag
Year
2017
Print ISBN
9783706556415

Table of contents

  1. Cover
  2. Titel
  3. Inhaltsverzeichnis
  4. Vorwort
  5. Sind die Lernumgebungen im Politikunterricht lernförderlich? Eine Studie zu den Tiefenstrukturen
  6. Klassenrat zwischen politischer Sozialisation und demokratischer Deliberation – Die Befunde aus zwei empirischen Untersuchungen in der Schweiz
  7. Europa – eine Fallanalyse zur Umsetzung der politischen Perspektive im fächerübergreifenden Unterricht mit Geschichte
  8. Wiener Lehrer/innen und ihre Einstellungen zu Politischer Bildung – Ergebnisse einer empirischen Analyse
  9. Migrationsgesellschaftliche Erkundungen zum Umgang mit National-sozialismus und Holocaust an Neuen Mittelschulen in Österreich
  10. Politische Bildung an Wiener Berufsschulen: Demokratische und autoritäre Potentiale von Lehrlingen
  11. Schülervorstellungen zu Regeln und Mitbestimmung von Primarschulkindern: eine Annäherung durch rekonstruktive Verfahren
  12. Gymnasiale Bildung als Norm – Argumente für eine neu verstandene schulformsensible empirische Forschung
  13. Autor/innen
  14. Impressum