
Städtebünde
Zum Phänomen interstädtischer Vergemeinschaftung von Antike bis Gegenwart
- 320 pages
- English
- ePUB (mobile friendly)
- Available on iOS & Android
Städtebünde
Zum Phänomen interstädtischer Vergemeinschaftung von Antike bis Gegenwart
About this book
Städtebünde sind eine besonders markante Erscheinungsform der politik-, sozial- und wirtschaftsgeschichtlichen Entwicklung, und das seit der Antike. Band 27 der Reihe "Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas" ist daher ganz diesem spannenden Phänomen gewidmet. Ausgehend von einer wissenschaftlichen Konferenz, die im Jahr 2015 vom Österreichischen Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung aus Anlass des 100-jährigen Bestehens des Österreichischen Städtebundes organisiert wurde, versammelt dieser Band Beiträge zu verschiedensten Facetten des Themas.Im Band enthalten sind umfassende Studien zu städtischen Bünden von der Antike bis ins frühe 20. Jahrhundert, wodurch ein in der bisherigen Forschung noch niemals gegebener Gesamtüberblick ermöglicht wird. Dabei wird das Phänomen der Städtebünde in seinen vielfältigen Erscheinungsformen und Wandlungen behandelt, in weitem historischem Bogen betrachtet und auch über die Grenzen des deutschen Raumes hinaus erforscht.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Cover
- Titel
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Städtebünde, Städteverbände und Städteassoziationen in der europäischen Geschichte. Vom politischen Instrument zur kommunalen Interessenvertretung
- Der Lykische Bund als Städtebund
- Lega Veronese und Lega Lombarda – die ältesten Städtebünde des Mittelalters. Anfänge, Konfrontation und Ausgleich mit dem Reich (1164/67–1183/86)
- Der sogenannte Zweite Lombardenbund – Versuch einer Bestandsaufnahme
- Der Rheinische Bund von 1254/56 im Zusammenhang der mittelrheinischen Städtelandschaft
- Der Oberlausitzer Sechsstädtebund vom 14. bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts
- Die Hanse als kaufmännisch-städtische Interessenvertretung auf politischem und wirtschaftlichem Gebiet
- Sprachlose Zuschauer der Staatsbildung? Die Städtekurie auf den österreichischen Landtagen der Frühen Neuzeit
- Die Städtetagsbewegung in den deutschen Staaten in den 1860er und 1870er Jahren
- Die „Deutsche Städte-Ausstellung“ in Dresden (1903) – Idee, Gestaltung, Wirkung
- Gründungsgeschichte und frühe Jahre des Österreichischen Städtebundes vor dem Hintergrund der Genesis kommunaler Daseinsvorsorge und föderaler Aufgabenteilung
- Abbildungsverzeichnis
- Verzeichnis der Autorin und der Autoren
- Impressum