
Kommunale Redepraxis
- 357 pages
- English
- ePUB (mobile friendly)
- Available on iOS & Android
Kommunale Redepraxis
About this book
Dieses Buch bietet Führungskräften eine schrittweise Anleitung, gelungene Reden vorzubereiten und zu halten. Darüber hinaus gehen die Autoren auf andere wichtige Bereiche der verbalen Kommunikation und die Körpersprache ein. In den neuen Kapiteln der 2. Auflage werden zudem die sehr aktuellen Themen "Social Media" sowie "Bürgerbeteiligung und Bürgermitwirkung" behandelt.Jedes Kapitel wird durch Checklisten und Übersichten ergänzt. Besonderen Wert legen die Autoren auf Faktoren, die eine Führungskraft in ihrer Kommunikation glaub- und vertrauenswürdig machen - und damit auf Dauer erfolgreich.Das Buch richtet sich vor allem an Oberbürgermeister, Bürgermeister, Landräte, Beigeordnete, Amtsleiter, Stadträte, Gemeinderäte, Kreisräte und andere Führungskräfte sowie an Bewerber für Führungspositionen.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Deckblatt
- Impressum
- Vorwort zur zweiten Auflage
- Vorwort zur ersten Auflage
- Verzeichnis der Abbildungen
- 1 Bürgermeister und öffentliche Rede: Grundlagen
- 2 Redevorbereitung
- 3 Redeanlässe
- 4 Ihr Auftritt
- 5 Einsatz von Medien
- 6 Körpersprache als Ressource
- 7 Umgangsformen in Vortrag und Gespräch
- 8 Interviews geben – ein Spiel mit Regeln
- 9 Kommunikation neben und nach dem Vortrag
- 10 Im Gespräch
- 11 Kommunikation im Wahlkampf
- 12 Bürgerbeteiligung und Bürgermitwirkung
- 13 Soziale Medien im Spannungsfeld zwischen Politik und Bürger
- Anhang: Ressourcen und Links
- Literaturverzeichnis
- Autorinnen und Autoren
- Stichwortverzeichnis