Intelligenz: Wie entfalten wir unsere Begabungen? (GEO eBook Single)
eBook - ePub

Intelligenz: Wie entfalten wir unsere Begabungen? (GEO eBook Single)

,
  1. 30 pages
  2. English
  3. ePUB (mobile friendly)
  4. Available on iOS & Android
eBook - ePub

Intelligenz: Wie entfalten wir unsere Begabungen? (GEO eBook Single)

,

About this book

KĂŒnstlerin zu werden, Sportass, Mathematikgenie oder Sternekoch - dem einen ist's gegeben, dem anderen nicht? Bei Lehrern, Wissenschaftlern und Meistern ihres Faches hat GEO nachgeforscht, wie sich Begabungen entdecken und entfalten lassenDie großen Themen der Zeit sind manchmal kompliziert. Aber oft genĂŒgt schon eine ausfĂŒhrliche und gut recherchierte GEO-Reportage, um sich wieder auf die Höhe der Diskussion zu bringen. FĂŒr die Reihe der GEO eBook-Singles hat die Redaktion solche Einzeltexte als pure LesestĂŒcke ausgewĂ€hlt. Sie waren vormals Titelgeschichten oder große Reportagen in GEO.

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Intelligenz: Wie entfalten wir unsere Begabungen? (GEO eBook Single) by in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Personal Development & Creativity. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Die Talentsuche

KĂŒnstlerin zu werden, Sportass, Mathematikgenie oder Sternekoch – dem einen ist’s gegeben, dem anderen nicht? Bei Lehrern, Wissenschaftlern und Meistern ihres Faches hat GEO nachgeforscht, wie sich Begabungen entdecken und entfalten lassen
Von Ines Possemeyer
„Was mĂŒsste ich eigentlich tun, um hier aufgenommen zu werden?“, fragte ich Ludwig, als wir in der Abendsonne ĂŒber das SchulgelĂ€nde schlenderten. Ich war begeistert von der prachtvollen Bibliothek, den modernen WerkstĂ€tten und Laboren in St. Afra, einem Internat fĂŒr Hochbegabte in Meißen. Zwischen duftenden Wildblumenwiesen liegen dort UnterkĂŒnfte im Bauhaus-Stil, aus dem klassizistischen HauptgebĂ€ude schallte an diesem Tag Theater-Applaus. Ludwig Schrameyer, mein Ă€ltester Freund, ist Musiklehrer in St. Afra. Er antwortete: „Zum Beispiel mĂŒsstest du ein rohes Ei so verpacken, dass es heil bleibt, wenn du es aus dem dritten Stock wirfst.“
Das Ei ging mir nicht mehr aus dem Kopf. Diese höchst komische Versuchsanordnung soll einen Hinweis auf Begabung geben? Und – was ist das ĂŒberhaupt, Begabung? Gibt es wirklich Naturtalente? Ist manchen Menschen eine Gabe fĂŒr Zahlen oder Sprachen, fĂŒr Musik oder Malerei schon in die Wiege gelegt? Und wie spĂŒren wir sie auf? Vielleicht schlummerte ja auch in mir noch eine Begabung, die sich, wenngleich spĂ€t, entfalten ließe 

Ludwig und ich haben unsere Grundschulzeit in den 1970er Jahren teils in Baracken verbracht. Von unserem Gymnasium fiel eines Tages die Fassade ab, der Schulhof war in Beton eingefasst. Begabtenförderung gab es nur im Osten. In der Bundesrepublik galt sie als zu elitÀr.
Aber jetzt werden ĂŒberall Talente gesucht. Das Weltwirtschaftsforum hat sie zur „wichtigsten Ressource moderner Staaten“ erklĂ€rt; fĂŒr die Bund-LĂ€nder-Kommission hĂ€ngt die „Beherrschung zukunftsweisender Prozesse“ im Wesentlichen davon ab, „Begabungen zu erkennen und zu fördern“. Meist ist heute sogar von der gesteigerten Form, der Hochbegabung, die Rede. Die beginnt, so heißt es, bei einem Intelligenzquotienten von mindestens 130.
Den haben zwei Prozent der Bevölkerung.
Um zu prĂŒfen, ob ihr Kind dazugehört, finden Eltern auf der Webseite des Bundesministeriums fĂŒr Bildung und Forschung eine Checkliste. Die Nachfrage nach professioneller Diagnostik boomt. Schulen werben mit „Akzelerations“- und „Enrichment“-Programmen. Eltern grĂŒnden Privatschulen, schicken ihre Kinder in Feriencamps des Hochbegabtenvereins Mensa, der seine Mitgliederzahl in den vergangenen Jahren verdoppeln konnte. Wer Sorge hat, sein Kind könnte den Anschluss verpassen, fĂ€ngt noch frĂŒher an: mit musikalischer FrĂŒherziehung ab drei Monaten, zweisprachigem Krippenbesuch ab zwei Monaten oder „vorgeburtlichem Unterricht“ – fĂŒr den Fötus.
Ressource, Enrichment, Akzeleration? Eine Managementsprache, die fĂŒr mich so gar nicht zu dem klangvollen Wort „Begabung“ passt, zu Persönlichkeitsbildung und Selbstentfaltung. Auch musikalische Wunderkinder, Schachgenies, Sportskanonen oder Zeichentalente, die uns doch alle in ihren Bann schlagen, kommen im aktuellen Boom kaum vor.
Es geht nur um eine Begabung: die kognitive. Vielleicht, weil uns außer unserer Gesundheit nichts so wichtig ist wie Intelligenz. Und im globalen Wettkampf ist die kostbarer denn je. Vorsprung durch Köpfchen.
Die Reduzierung von Begabung auf Intelligenz wird von vielen Wissenschaftlern kritisiert. Neu ist sie allerdings nicht: Mit ihr nahm die Erforschung der Begabung vor 140 Jahren ihren Anfang. Inzwischen gibt es weit ĂŒber 100 Definitionen – und immer noch keine Einigkeit. Ist Begabung angeboren? Eine Eigenschaft oder eine besondere Leistung? ZĂ€hlt KreativitĂ€t? Willenskraft? Muss man Talente entdecken, oder kann man sie „schmieden“? Fast scheint es, Begabung sei tatsĂ€chlich ein „Wunder“, das sich seiner AufklĂ€rung entzieht 

Angesichts eines solchen „Tohuwabohus“ erklĂ€rt Albert Ziegler, Professor fĂŒr PĂ€dagogische Psychologie in Erlangen, alle Versuche, Begabung wissenschaftlich zu fassen, kurzerhand fĂŒr gescheitert (und fĂŒgt eine neue Definition hinzu). Der Neurobiologe Gerald HĂŒther dagegen behauptet, völlig forschungsfrei, jedes Kind sei „hochbegabt“, und nennt als Beispiel in einem Interview allen Ernstes „Kirschkernweitspucken“.
Unter ...

Table of contents

  1. Cover
  2. Impressum
  3. Inhalt
  4. Die Talentsuche
  5. Zusatzinfos:
  6. Mehr eBooks von GEO