Raumfahrt: Wann fliegen wir zum Mars? (GEO eBook Single)
eBook - ePub

Raumfahrt: Wann fliegen wir zum Mars? (GEO eBook Single)

,
  1. 40 pages
  2. English
  3. ePUB (mobile friendly)
  4. Available on iOS & Android
eBook - ePub

Raumfahrt: Wann fliegen wir zum Mars? (GEO eBook Single)

,

About this book

Auf zum Mars! Nicht nur Wissenschaftler, auch Filmemacher und Abenteurer haben den staubigen Nachbarn als ein lohnendes Ziel entdeckt. Nach und nach finden Forscher Lösungen für die entscheidenden Probleme einer solchen Weltraumreise: Techniken, mit denen Menschen den Gefahren trotzen können - um lebendig auf dem Mars anzukommenDie großen Themen der Zeit sind manchmal kompliziert. Aber oft genügt schon eine ausführliche und gut recherchierte GEO-Reportage, um sich wieder auf die Höhe der Diskussion zu bringen. Für die Reihe der GEO-eBook-Singles hat die Redaktion solche Einzeltexte als pure Lesestücke ausgewählt. Sie waren vormals Titelgeschichten oder große Reportagen in GEO.

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Raumfahrt: Wann fliegen wir zum Mars? (GEO eBook Single) by in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Physical Sciences & Cosmology. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Und hier sollen wir leben?

Auf zum Mars! Nicht nur Wissenschaftler, auch Filmemacher und Abenteurer haben den staubigen Nachbarn als ein lohnendes Ziel entdeckt. Nach und nach finden Forscher Lösungen für die entscheidenden Probleme einer solchen Weltraumreise: Techniken, mit denen Menschen den Gefahren trotzen können – um lebendig auf dem Mars anzukommen
Text Jürgen Bischoff
Bechara Saab, 36, geboren in Kanada, Doktor der Neurowissenschaften an der Universität Zürich, will auf dem Mars sterben. Als Pionier. Als einer der Ersten, die aus der Menschheit eine multiplanetare Spezies machen. Das ist sein Traum, seit Jahren schon. Er hat sich deshalb, wie 4227 andere auch, bei „Mars One“ beworben: jener Privatstiftung in den Niederlanden, die behauptet, sie könne in zwölf Jahren mit der Besiedelung des Mars beginnen – allerdings ohne Rückkehroption für die Siedler.
Lucie Poulet, 29, Raumfahrtingenieurin, Doktorandin im französischen Clermont-Ferrand, hält das für „eine ziemlich dumme Idee“. Auch sie will auf den Mars, wenn es geht, aber warum sollte sie dort bleiben? Der Mars, sagt sie, sei ein Ziel für die Wissenschaft, um nach Lebensspuren zu suchen, um die Historie unseres Planetensystems zu ergründen. Menschen könnten, anders als Roboter, ihre Erkenntnisse an Ort und Stelle auswerten. Und dann sollen sie gefälligst zurückkommen und davon berichten.
Man könnte sagen, dass Bechara Saab vor allem wissen möchte, wie der Mensch funktioniert. Lucie Poulet will wissen, wie das Universum funktioniert.
Und beiden erscheint der Mars als das geeignete Labor.
Der Mars ist en vogue, Marsomanie gesellschaftsfähig. Die Bilder, welche die Mars-Rover der NASA zur Erde senden, lassen uns den mindestens 56 Millionen Kilometer entfernten Nachbarn fast schon so vertraut erscheinen wie, sagen wir, die Atacamawüste. Und in den Kinos kämpft sich gerade Matt Damon als „Der Marsianer“ vor einem Millionenpublikum durch den Marsstaub.
Eine Studie der NASA kam jüngst zu dem Ergebnis, dass eine erste bemannte Marsumrundung schon 2033 möglich wäre und sechs Jahre später eine Landung. Und zwar ohne dass die Raumfahrtbehörde dafür ihr Budget überstrapazieren müsste.
Wann bei Bechara Saab, genannt Besh, der Traum vom Mars seinen Anfang nahm, weiß er noch genau. Es war im Jahr 2002, er zeltete auf einer Insel im Ontariosee, am sternklaren Himmel beobachtete er die Internationale Raumstation. Damals hatte er zum ersten Mal diesen Gedanken, dass Menschen viel mehr können müssten, als bloß um die Erde zu kreisen. Zum Beispiel: auf einem anderen Planeten eine neue Zivilisation formen.
Der Aufruf von Mars One kam da gerade recht. Besh verzichtete für den Traum der Weltraumreise sogar auf eine Familie: „Hätte ich Kinder“, sagt er, „könnte ich mich natürlich nicht ernsthaft bewerben.“
Bei Lucie Poulet fing es früher an. „Schon als Kind“, erzählt sie, „wollte ich Astronautin werden.“ Als Raumfahrtingenieurin beschäftigt sie sich seit Jahren mit der Frage, wie sich auf Mond oder Mars Pflanzen züchten ließen – als Nahrung für Raumfahrer, die dort einmal forschen sollen.
Schon ihren 29. Geburtstag beging sie außerirdisch. „My Birthday on Mars“ überschrieb sie ihren Blog-Eintrag vom 31. Januar. Für zwei Wochen war Lucie Poulet damals Kommandantin einer simulierten Marsforschungsstation, gelegen in der Einsamkeit der Wüste von Utah, USA. Es war bereits ihre dritte Teilnahme an einer solchen Studie.
Am längsten dauerte bisher ihr Aufenthalt in der Vulkanlandschaft des Mauna Loa auf Hawaii, wo die NASA und die Universität Hawa...

Table of contents

  1. Cover
  2. Impressum
  3. Inhalt
  4. Und hier sollen wir leben?
  5. Zusatzinfos
  6. Weitere eBooks von GEO