Querdenker: Genie oder Spinner? (GEO eBook Single)
eBook - ePub

Querdenker: Genie oder Spinner? (GEO eBook Single)

,
  1. 25 pages
  2. English
  3. ePUB (mobile friendly)
  4. Available on iOS & Android
eBook - ePub

Querdenker: Genie oder Spinner? (GEO eBook Single)

,

About this book

Sie sind eigensinnig, unbeirrbar und kochen lieber ihr eigenes SĂŒppchen. Weil sie sich dem Mainstream widersetzen, werden sie ausgegrenzt, riskieren Karriere und Ansehen. Dabei brauchen wir Querdenker: Gerade weil sie nerven, helfen sie uns, die Welt zu verstehen. Plus: Acht schrĂ€ge Thesen, die unser Weltbild ins Wanken bringen.Die großen Themen der Zeit sind manchmal kompliziert. Aber oft genĂŒgt schon eine ausfĂŒhrliche und gut recherchierte GEO-Reportage, um sich wieder auf die Höhe der Diskussion zu bringen. FĂŒr die Reihe der GEO eBook-Singles hat die Redaktion solche Einzeltexte als pure LesestĂŒcke ausgewĂ€hlt. Sie waren vormals Titelgeschichten oder große Reportagen in GEO.

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Querdenker: Genie oder Spinner? (GEO eBook Single) by in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Education & Education General. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Ein Loblied auf den Störenfried

Querdenker

Sie sind eigensinnig, unbeirrbar und kochen lieber ihr eigenes SĂŒppchen. Weil sie sich dem Mainstream widersetzen, werden sie ausgegrenzt, riskieren Karriere und Ansehen. Dabei brauchen wir Querdenker: Gerade weil sie nerven, helfen sie uns, die Welt zu verstehen
Plus: Acht schrÀge Thesen, die unser Weltbild ins Wanken bringen
von JĂŒrgen Schaefer
Querdenker können nichts dafĂŒr: Eine Idee befĂ€llt einen Menschen wie eine Geisteskrankheit. Unter ihrem Einfluss beginnt seine RealitĂ€t sich zu verformen, bis der Betroffene Dinge sieht, die niemand vor ihm sah.
GekrĂŒmmte RĂ€ume. Einen Seeweg nach Indien. Das Äffische im Menschen.
SpĂ€testens dann sollte er in GesprĂ€chen vorsichtig sein. Je grĂ¶ĂŸer ein Gedanke, desto grĂ¶ĂŸer die Einsamkeit in seinem Gefolge. Manche Idee wird zum Parasiten, der sich eines Menschen bemĂ€chtigt, ihm alle Energie, alle Zeit, sein Leben abverlangt.
Forscher streben ihr Schaffen lang nach dem einen, nach ihrem genialen Gedanken. Doch ihm zu folgen erfordert Mut: Es ist, wie auf einen fahrenden Zug aufzuspringen, ohne zu wissen, wohin er fÀhrt. Nach Stockholm? Oder nach Sibirien?
Nobelpreis oder Verbannung? FĂŒr die Geologin Gerta Keller bleibt die Frage offen. Seit 25 Jahren schlĂ€gt sie ihr GeologenhĂ€mmerchen an einem granitharten Dogma stumpf. FĂŒr manche hat sie das zur Heldin gemacht. FĂŒr die meisten ihrer Kollegen ist sie eine NervensĂ€ge.
Keller sieht aus, als hĂ€tte sie sich seit Woodstock nicht mehr umgezogen; gelb getönte Brille, Flatterbluse, graue Spaghettilocken. Sie stammt aus Liechtenstein und spricht Englisch mit einem knarzenden Schweizer Akzent. „Absolute Wahrheit“, sagt sie, „gibt es nur in der Mathematik. In der Geologie dagegen hilft nur, neugierig zu bleiben. Offen fĂŒr Neues.“
Keller lehrt an der amerikanischen Princeton-UniversitĂ€t, auf einem Campus wie ein englisches Schloss, mit SandsteintĂŒrmchen und SchindeldĂ€chern. Die BĂŒsche im Park werden mit der Schere getrimmt. Im Innern quietschen EichentĂŒren; ein Ort, an dem seit Generationen Geologen versteinern. Im Erdgeschoss verstaubt ein Dinosaurierskelett. Die Frage, warum diese Riesenreptilien ausgestorben sind, galt unter Geologen lange als geklĂ€rt. Bis Gerta Keller kam.
Jedes Kind kennt die Geschichte: Vor 65 Millionen Jahren stĂŒrzte ein Monstermeteorit auf die Erde. Er schlug im Golf von Mexiko einen 180 Kilometer breiten Krater und wirbelte so viel Staub auf, dass sich der Himmel verdunkelte. Pflanzen verwelkten, die Dinos verhungerten.
„Eine attraktive Idee, sexy und einfach zu begreifen“, rĂ€umt Keller ein. LĂ€chelt. „Aber leider falsch. Das haben wir lĂ€ngst bewiesen.“ FĂŒr die Demission der Dinos, glaubt sie, waren massive VulkanausbrĂŒche und Meteoritenschauer verantwortlich. Das Sterben zog sich ĂŒber zwei Millionen Jahre hin. Spekulationen ĂŒber einen jahrelangen Winter, der dem Meteoriteneinschlag folgte, wĂ€ren damit hinfĂ€llig. Immer wieder hat es in der Erdgeschichte Massensterben gegeben; die Frage nach deren Warum mĂŒsse komplett neu gestellt werden, sagt Gerta Keller.
1985 prĂ€sentierte sie ihre Theorie auf einem Geologen-Kongress. „Ich wurde als ‚George Keller‘ angekĂŒndigt, so unbekannt war ich.“ Das sollte sich Ă€ndern. „Schon bei der Einleitung standen die ersten am Saalmikrofon Schlange, um zu widersprechen.“ Kellers Vortrag ging im Geschrei der Gegner unter.
„Ich dachte: Ach du Scheiße!“, erinnert sich Gerta Keller. „Aber es kam alles noch schlimmer.“ Inzwischen weiß sie, was der irische Dramatiker George Bernard Shaw gemeint haben könnte, als er 1917 schrieb: „Am Beginn jeder großen Wahrheit steht immer eine GotteslĂ€sterung.“
Kellers Gegenspieler war Luis Alvarez, NobelpreistrĂ€ger. „Einer dieser MĂ€n...

Table of contents

  1. Cover
  2. Impressum
  3. Querdenker
  4. Quergedacht