
- 25 pages
- English
- ePUB (mobile friendly)
- Available on iOS & Android
eBook - ePub
About this book
Eher nicht, befinden immer mehr Menschen. Ihren Glauben aber geben sie deshalb nicht auf. Sie suchen für ihn nur neue Formen: als spirituelle Atheisten, als Erfinder von Ritualen, in Gemeinden ohne ReligionDie großen Themen der Zeit sind manchmal kompliziert. Aber oft genügt schon eine ausführliche und gut recherchierte GEO-Reportage, um sich wieder auf die Höhe der Diskussion zu bringen. Für die Reihe der GEO eBook-Singles hat die Redaktion solche Einzeltexte als pure Lesestücke ausgewählt. Sie waren vormals Titelgeschichten oder große Reportagen in GEO.
Frequently asked questions
Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Spiritualität: Brauchen wir Gott? (GEO eBook Single) by in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Theology & Religion & Psychology of Religion. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.
Information
Topic
Theology & ReligionSubtopic
Psychology of ReligionBRAUCHEN WIR GOTT?
Eher nicht, befinden immer mehr Menschen. Ihren Glauben aber geben sie deshalb nicht auf. Sie suchen für ihn nur neue Formen: als spirituelle Atheisten, als Erfinder von Ritualen, in Gemeinden ohne Religion
Heute Abend ist der Papst Muslim. Sedat Cukadar, 44 Jahre alt, bärtig, geschieden, zwei Kinder, tagsüber Kraftfahrer bei der Hamburger Stadtreinigung, lässt sich den brokatverzierten Ornat anlegen und begrüßt das Kirchenvolk. Neben ihm setzt Volker Schröder, 27, einen steifen Hut mit angeklebten Schläfenlocken auf seinen modisch kahl rasierten Kopf und wird zum orthodoxen Rabbiner. Und Dalila Ferrec, die Lippen im schwarzen Gesicht knallrot geschminkt, gibt in dunkler Soutane plus magentafarbenem Scheitelkäppchen eine katholische Bischöfin. Eine Frau? Der übergroße Jesus von Nazareth an der Kirchenwand schaut mit undeutbarem Gesichtsausdruck zu, wie sich schließlich auch sein irdischer Botschafter verwandelt: Pastor Ulfert Sterz erscheint mit Turban und Fransenbart-Perücke als Ajatollah.
„Die Insel“ heißt das Stück von Björn Bicker, das Laienschauspieler zusammen mit Profis im Herbst 2014 in der Immanuelkirche in Hamburg-Veddel aufführen. Es ist eine Multimedia-Collage über Identität, Heimat, Vorurteile, Stolz, Hoffnung. Die Eingangsszene ist nur ein Denkanstoß – und ein passender Auftakt für diesen Artikel, der um Gott und die Welt kreisen wird. Nicht von Fundamentalismus und Hass soll die Rede sein, sondern von der Sehnsucht nach Spiritualität jenseits erstarrter Rituale. Von Gläubigen und Ungläubigen, deren Antworten auf die großen Fragen zwischen Himmel und Erde sich oft erstaunlich ähneln. Von Einstein, Sigmund Freud, dem Dalai Lama und einem englischen Comedian-Paar, das dabei ist, so etwas wie eine Weltreligion ohne Gott zu stiften.
Geprobt wird hier ein noch unausgegorener Choral voller Dissonanzen, mal provokant, mal fröhlich, mal besinnlich. Den Refrain predigt das Multikulti-Ensemble von der Veddel: „Kommt, die neue Stadt wartet auf euch!“
Ausgerechnet hier? Die Veddel, nur fünf S-Bahn-Minuten vom Hamburger Hauptbahnhof entfernt, ist ein Stiefkind der Stadt, laut, zerschnitten von Autobahntrassen, Bahngleisen, Elbkanälen. Arm. Christen sind in der Minderheit. Von den 5000 Bewohnern haben mehr als 70 Prozent „Migrationshintergrund“; bei den Jugendlichen sind es 91 Prozent. Die Kirche blieb selbst sonntags leer, deshalb öffnete der Pastor sie für alle. Stühle raus, Papphocker rein, Public Viewing bei Fußball-Highlights, Jamsessions, Filme. Ein aus der Not geborenes Programm und zugleich Avantgarde. Denn Veddel ist die Zukunft. Den Kirchen gehen überall die Frommen aus – sie brauchen Mut zur Erneuerung. Ein Geschenk des Himmels, wenn dann Propheten wie die Projektleiter des „New Hamburg“-Festivals vom Deutschen Schauspielhaus anklopfen.
Die neue Stadt, die neue Zeit! Als Untermalung dazu ein paar Zahlen aus dem „Globalen Index Religiosität und Atheismus 2012“, die der Meinungsforschungsverbund WIN-Gallup International erhoben hat. Menschen aus 57 Ländern beantworteten die Frage: „Egal ob Sie einen Andachtsort besuchen oder nic...
Table of contents
- Cover
- Impressum
- Inhalt
- Brauchen wir Gott?
- Zusatzinfos
- Mehr eBooks von GEO