HipHop in Berlin
eBook - ePub

HipHop in Berlin

,
  1. 156 pages
  2. English
  3. ePUB (mobile friendly)
  4. Available on iOS & Android
eBook - ePub

HipHop in Berlin

,

About this book

Keine andere Stadt in Deutschland ist so voller HipHop wie Berlin. Besonders Graffiti und Rap spielen in der Hauptstadt eine große Rolle. Hier wurden und werden Trends gesetzt. Berlin ist nicht nur sexy, sondern auch vor allem extrem cool. Berliner HipHop ist in. Und umstritten: Jeder ist hier aggro, gemeingefährlich und massiv Bushido - glaubt man der öffentlichen Meinung. Und wenn dann noch in einem Atemzug HipHop, Gewalt und Jugendliche mit Migrationshintergrund erwähnt werden, ist die Schlagzeile perfekt.So viel steht schon mal fest: Diese Jugendkultur lebt, ist vielseitig und facettenreich. In diesem Buch werden vor allem die ProtagonistInnen selbst befragt. Weltklasse-DJs und Breakdance-Legenden kommen zu Wort, die in Berliner Jugendeinrichtungen angefangen haben, Graffiti-WriterInnen erzählen von ihrer Arbeit in Schulen, ein Rap-Projekt in der Jugendstrafanstalt, Gangway Beatz Berlin und andere Projekte rund um den Fokus HipHop-Kultur werden vorgestellt, und selbstverständlich werden auch die gerade heiß diskutierten Themen "Gangsta-Rap" und Frauen & HipHop aufgegriffen.Der Titel als Programm: Das Buch versucht, einen detaillierten Einblick in die HipHop-Landschaft Berlins zu vermitteln. Ganz bewusst wird dabei kritische Distanz zu den vorherrschenden Klischees gehalten, welche verallgemeinernd mit dieser Subkultur assoziiert werden. Die Anwesenheit von Sexismen oder aggressiven Gangster-Stereotypen im HipHop wird nicht geleugnet, aber auch nicht erhöht. Stattdessen setzt sich das Buch aus vielen Interviews mit aktiven RapperInnen, BreakdancerInnen, GraffitiwriterInnen, aber auch SozialarbeiterInnen zusammen, die ihre eigene Sichtweise auf die Kultur und ihre Probleme schildern. Positiv fällt auf, dass über das Buch hinweg der Aspekt 'Frauen im HipHop' eingeblendet wird - z. B. durch Gespräche mit der Breakerinnen-Crew Tatsumaki San oder die Dokumentation einer Graffito-Session, an der nur Frauen teilgenommen haben. Zudem ist sichtbar, dass Jugendkulturarbeit und HipHop zusammengedacht und Verbindungsmöglichkeiten ausgelotet wurden. Abgerundet wird das Buch durch eine hilfreiche Literaturliste und ein ausführliches Glossar, das typische Szenebegriffe erklärt und damit die Lesbarkeit für 'Nichteingeweihte' verbessert. Auch der Einsatz vieler Farbbilder und -fotos steigert den Lesegenuss. Am Ende bleibt festzuhalten, dass es den HerausgeberInnen gelungen ist, eine engagierte Übersicht über die Berliner HipHop-Szene zu erstellen, bei der sich Innenperspektive und kritische Reflexion nicht ausschließen.Espi in: Contraste

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access HipHop in Berlin by in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Media & Performing Arts & Music. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Anhang/Service

LITERATUR

Androutsopoulos, Jannis (Hrsg.): HipHop. Globale Kultur – lokale Praktiken, transcript Verlag, Bielefeld 2003 (Cultural Studies 3). ISBN 3-89942-114-0 — Erste umfangreiche Textsammlung über HipHop im deutschsprachigen Raum mit Beiträgen aus Soziologie, Ethnologie, Soziolinguistik, Pädagogik und Essays von Szene-Autoren
Archiv für Zeitgeschichten/Centro di documentatione (Hrsg.): Rapportarsi. Rap Lieder & Texte, vor allem aus Italien 1990-1994. Tutto in Italiano e Tedesco, Frankfurt a. M. 1995
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb (Hrsg.): Preußisch Gangstar. Irma-Kinga Stelmach/Bartosz Werner. Deutschland 2007. Filmheft von Inga Köhler und Thomas Winkler, Bonn 2007 — Filmheft zum didaktischen Umgang mit dem Film „Preußisch Gangstar“
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb (Hrsg.): Status Yo! Till Hastreiter. Deutschland/Schweiz 2003. Filmheft von Petra Anders und Manfred Rüsel, Bonn 2004 – Filmheft zum didaktischen Umgang mit dem Film „Status Yo!“
Coming From The Subway. New York Graffiti Art. Geschichte und Entwicklung einer außergewöhnlichen Bewegung, Erlangen 1992. ISBN 3-86070-348-X
Dufresne; David: Rap Revolution. Geschichten, Gruppen, Bewegung. Mit einem Update von Günther Jacob und zahlr. Abb., 2. Aufl., Atlantis Musikbuch-Verlag, Zürich/Mainz 1997 (Musik Atlantis Schott; 8360). ISBN 3-254-8360-1 — Nachzeichnung der Entwicklung des Rap aus der Sicht eines Fans mit kritischer Reflexion der HipHop-Bewegung in Deutschland durch einen Musikjournalisten und DJ
ecb [Hendrik Beikirch]/Reso [Patrick Jungfleisch]: Straight Lines. A ten year graffiti-art dialog, Aschaffenburg 2004. ISBN 3-980-7478-5-9
Forman, Murray: The Hood Comes First. Race, Space, and Place in Rap and Hip-Hop, Wesleyan University Press, Middletown, Connecticut 2002. ISBN 0-8195-6397-8
Forschungsgruppe Sprachvariation (Hrsg.): „word“. Identitätsbildungen in der HipHop-Kultur. Fachtagung des Mannheimer Kulturzentrums Alte Feuerwache, 26./ 27. April 2002. http://hiphop.archetype.de/word/ — Reader
Graffiti Art: Buchreihe im Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag, Berlin mit folgenden Titeln (u. a.): Spray City. Graffiti in Berlin; Deutschland – Germany; Süddeutschland und Schweiz; Writing in München; Ruhrgebiet – Rheinland; Frankfurt/Main und Rhein-Main-Gebiet, Berlin und Neue Länder; Norddeutschland; Deutschland; Graffiti auf Wänden und Mauern; Styles; Graffiti in Sachsen; Trains – Graffiti auf Zügen
Günther, Sybille: Hoppla! Hip-Hop 4 Kids. Mit Singen, Malen, Tanzen und Reimen Kinder von Kopf bis Fuß in Bewegung bringen, Ökotopia Verlag, Münster 2007. ISBN 978-3-86702-014-5 — Projektideen für die Arbeit mit Kindern
Hajir, Nadja: Shake it! – Frauenbild und Sexismus in der Jugendkultur des HipHop. Diplomarbeit, GRIN Verlag, München / Ravensburg 2006. ISBN 978-3-638-73318-2 — publizierte Diplomarbeit (FHS Osnabrück) über Geschlechterverhältnisse im HipHop
Henkel, Oliva/Wolff, Karsten: Berlin Underground. Techno und HipHop zwischen Mythos und Ausverkauf, FAB Verlag, Berlin 1996. ISBN 3-927551-46-5 — Zwei Insider berichten über „undergroundcity“ Berlin, über die sich seit dem Mauerfall entwickelten Szenen Techno und HipHop.
Henkel, Oliva/Domentat, Tamara/Westhoff, René: Spray City. Graffiti in Berlin. Schwarzkopf & Schwarzkopf
HIP meets XOP. Ansichten einer Jugend aus Frankreich, Deutschland und Russland, Die Werkstatt, Berlin 2002 (Jahresschrift 2002). ISBN 3-9806360-6-2 — Untersuchung des Themas „Jugendkulturen und politische Bildung in Europa heute“ am Beispiel der HipHop-Bewegung
HipHop-Lexikon [http://www.beepworld.de/members4/godfather151084
/index.htm
] — Reader
Höhn, Michael: Graffiti Kids, Patmos Verlag, Düsseldorf 1995 (Jugendreihe: Brennpunkte; 16). ISBN 3-491-79462-5 — Jugendroman über Sprayer-Kultur, Bahn-Surfen, Rap
Jacob, Günther: Agit-Pop. Schwarze Musik und weiße Hörer. Texte zu Rassismus und Nationalismus, HipHop und Raggamuffin, Edition ID-Archiv, Berlin/Amsterdam 1993. ISBN 3-89408-027-2 — Hauptinteresse dieses Buches sind die verschiedenen HipHop- und Raggamuffin-Gruppen, die sich als junge Avantgarde einer rassistisch diskriminierten Bevölkerung sehen.
Kage, Jan: American Rap. Explicit Lyrics. US-HipHop und Identität, Ventil, Mainz 2002. ISBN 3-930559-92-7 — Zitate aus Songtexten, Interviewpassagen, Darstellung der künstlerischen Entwicklung von DJing bis Breakdance, eingebettet in politische Hintergründe der Bewegung – Überblick über die Geschichte des Rap in den USA
Karrer; Wolfgang / Kerkhoff, Ingrid (Hg.): Rap, Argument-Verlag, Hamburg/Berlin 1996 (Gulliver; 38). ISBN 3-88619-716-6 — Rap und Politik; Rap und Geschäft; Rap und Gangster; Sexismus im Rap; Rap an der Schule; Rap und die 90er …
Klein, Gabriele / Friedrich, Malte: Is this real? Die Kultur des HipHop, Suhrkamp, Frankfurt a. M. 2003 (edition suhrkamp; 2315). ISBN 3-518-12315-7 — kulturelle Praxis des HipHop; Lebensgefühl und Lebensstil
Krekow, Sebastian/Steiner, Jens: Bei uns geht einiges. Die Deutsche HipHop-Szene, Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag, Berlin 1999. ISBN 3-89602-329-2 — umfassender und repräsentativer Überblick über die Szene
Krekow, Sebastian/Steiner, Jens/Taupitz, Mathias: HipHop-Lexikon. Rap, Breakdance, Writing & Co. Das Kompendium der HipHop-Szene, Lexikon Imprint Verlag, Berlin, 1999. ISBN 3-89602-205-9 — Erster Versuch, die HipHop-Kultur umfassend zu erfa...

Table of contents

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Inhalt
  5. VORWORT
  6. GESCHICHTE DES HIPHOP
  7. GRUNDSATZ EINER KREATIVKULTUR
  8. HIPHOP IN BERLIN
  9. RAP CITY BERLIN
  10. AGGRO BERLIN
  11. JUGENDARBEIT UND HIPHOP
  12. ZUR GESCHICHTE UND ENTWICKLUNG DES DJING UND TURNTABLISM
  13. BERLINER DJS IN CHINA
  14. B-BOYS & B-GIRLS
  15. JUGENDEINRICHTUNGEN, MÄDCHEN-BREAKDANCE UND ZUSAMMENHALT
  16. TANZ IM HAUS DER JUGEND
  17. GRAFFITI-WRITING
  18. GRAFFITI-SESSION IN KREUZBERG
  19. STRASSENSOZIALARBEIT UND HIPHOP
  20. GANGWAY BEATZ BERLIN
  21. „PROBLEME GIBT ES IMMER …“
  22. RAP IM KNAST
  23. HIPHOP IN DER SCHULE
  24. OUTRO: TAGEBUCH DES UNTERBEWUSSTEN
  25. ANHANG/SERVICE