Bild, Kunst, Medien.
eBook - PDF

Bild, Kunst, Medien.

Resonanzen auf das Denken von Hans Ulrich Reck

  1. 228 pages
  2. English
  3. PDF
  4. Available on iOS & Android
eBook - PDF

Bild, Kunst, Medien.

Resonanzen auf das Denken von Hans Ulrich Reck

About this book

Die technische Medienkultur ist ein wichtiger Bezugspunkt der heutigen Kunstproduktion, Kunsttheorie und Ă€sthetischen Erfahrung. Die umfassende Mediatisierung ist aber kein Anlass fĂŒr Kulturpessimismus, denn mit ihr erweitern sich das Spielfeld und der Resonanzraum der KĂŒnste betrĂ€chtlich. Hans Ulrich Reck gilt als einer der wichtigsten Theoretiker im deutschsprachigen Raum, der das komplexe VerhĂ€ltnis von Kunst- und Medienwissenschaften methodisch beherrscht und zu scharfen Analysen ansetzt. Der vorliegende Band schließt anlĂ€sslich des 65. Geburtstages Hans Ulrich Recks an seine Schriften an und wĂŒrdigt sein vielseitiges Schaffen in den Feldern der Kunstgeschichte, Ästhetik, Philosophie und historischen Kulturanthropologie. Die fĂŒnfundzwanzig BeitrĂ€ge in Wort und Bild nehmen den Dialog mit dem Denken Recks auf und liefern dadurch eine zukunftweisende Interpretation von Kunst- und Kulturprozessen im medialen Kontext.

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Bild, Kunst, Medien. by Stefanie Stallschus, Bernd Ternes in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Art & Art General. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Edition
1
Topic
Art
Subtopic
Art General

Table of contents

  1. Buchtitel
  2. Impressum
  3. Inhalt
  4. Im Widerspruch denken. ÜbergĂ€nge und Transformationen zwischen Kunst, Medien, Ästhetik (Stefanie Stallschus / Bernd Ternes)
  5. Zum VerhĂ€ltnis von Erotik, Technik, Maschinen, Gesamtkunstwerk, Environments, KreativitĂ€t, Transformationen und Traum – eine verquere Hommage an Hans Ulrich Reck (Uta Brandes)
  6. Über Erkenntnis als Strafe oder Über Spekulation als Modell für »vernünftige« RationalitĂ€t oder Die Frage, wie Geist wirksam wird (Bazon Brock)
  7. »Das Chaos im Kopf von Jim Morrison« Überlegungen zum ersten Buch von Hans Ulrich Reck (Konstantin Butz)
  8. »Each film depends upon all the others « (Frank Döhmann)
  9. Querstreben zwischen Glück und ohne Eigenschaften (Michael Erlhoff)
  10. Nichtsdestotrotz: technologisch (selbst-)induziertes Wissen (Wolfgang Ernst)
  11. Warum improvisieren wir? (Walter FĂ€hndrich)
  12. Phantasmatische Apparate (Mathias Fuchs)
  13. Foramen Magnum (Beate Geissler/Oliver Sann)
  14. Akrophobissima. Über Kampfflugzeuge und Ă€hnliches Unterweltgelichter (Rudolf Heinz)
  15. Weiterungen zu einer pointierten Aussage von Ulrich Reck im Bemühen um eine ihr gleiche Form (Friedrich Wolfram Heubach)
  16. Kleine Kunstgeschichtsmaschine (Andreas M. Kaufmann)
  17. Hintergrundrauschen (2017) (JĂŒrgen Klauke)
  18. Ben HUR – eine AnnĂ€herung (Mischa Kuball)
  19. Zum Status quo von Kunstkritik (Holger Kube Ventura)
  20. Metamoderne. Wissen Fühlen Sein (Florian Kuhlmann)
  21. Lob der offenen Form (Dietrich Leder)
  22. Ni Coup de Dés Ni Hasard. Auf der Suche nach dem verlorenen Zufall (Tim Otto Roth)
  23. Collage (es es) (Susanna Schoenberg)
  24. Fremde Farben. Zum Traumwissen der Bildkünste (Stefanie Stallschus)
  25. VIELE BLUMEN AN HANS ULRICH RECK (Erik Steinbrecher)
  26. Eine Bildbetrachtung (Peter Suter)
  27. Zwischen Mensch und Imagination: Technologie? Zwischen Technologie und Imagination: der Mensch? (Bernd Ternes)
  28. Gehobenere Volkspsychologie – einige Probleme. Herrn Professor Hans Ulrich Reck im Überblick dargestellt (Oswald Wiener)
  29. MedienarchÀologische Bemerkungen zu Ernst Kapps. Grundlinien einer Philosophie der Technik (1877) (Siegfried Zielinski)
  30. Bibliografie Hans Ulrich Reck