Neue Vielfalt
eBook - PDF

Neue Vielfalt

Medienpluralität und -konkurrenz in historischer Perspektive

  1. 336 pages
  2. English
  3. PDF
  4. Available on iOS & Android
eBook - PDF

Neue Vielfalt

Medienpluralität und -konkurrenz in historischer Perspektive

About this book

Ausgehend von der Einführung des Dualen Rundfunksystems in Deutschland vor gut 30 Jahren werden im vorliegenden Tagungsband Medienpluralität und -konkurrenz aus historischer Perspektive betrachtet. Dabei werden unterschiedliche Facetten der Pluralisierung von Medien untersucht. Neben einer geschichtlichen Systematisierung werden zuerst Vorstufen von Medienpluralität und - konkurrenz etwa im Kaiserreich, im Radio der 1950er- und 1960er-Jahre und im DDR-Fernsehen analysiert. Anschließend stehen die handelnden Akteure jener Epoche im Mittelpunkt, in der private Rundfunksender in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen wurden. Schließlich werden die Auswirkungen auf andere Mediengattungen und auf die Medien­nutzer ausführlich diskutiert. Während die Formatierung des Radios wenig zur Vielfalt beigetragen hat, haben sich auch die gedruckten Nachrichten im Zeitverlauf verändert. Entsprechend entwickelt sich Nutzungsverhalten generationsspezifisch und Medienvielfalt bedeutet heute sowohl Bereicherung als auch Überforderung.

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Neue Vielfalt by Thomas Birkner, Maria Löblich, Alina Laura Tiews, Hans-Ulrich Wagner in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Sozialwissenschaften & Medienwissenschaften. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Table of contents

  1. Impressum
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Thomas Birkner / Maria Löblich / Alina Laura Tiews / Hans-Ulrich Wagner
  4. Einleitung
  5. Patrick Merziger
  6. »Zwei Nationen, die sich nie verstehen werden«. Die Bildwelt in der populären illustrierten Presse im deutschen Kaiserreich 1900 - 1914
  7. Sigrun Lehnert
  8. Vom ›All in one‹ zur audiovisuellen Pluralität: Von der Kinowochenschau zu Fernsehsendungen mit Aktualitätsanspruch
  9. Christoph Hilgert
  10. Irreguläre Impulsgeber? Der öffentlich-rechtliche Rundfunk im asymmetrischen Wettbewerb um seine Hörer in den 1950er- und 1960er-Jahren
  11. Susanne Vollberg
  12. Das 2. Programm – Neue Vielfalt im Fernsehen der DDR?
  13. Christian Herzog
  14. Vom öffentlich-rechtlichen Oligopol zum dualen Rundfunksystem: Die Einführung des Privatfernsehens aus akteurszentrierter Perspektive
  15. Anna-Lisa Neuenfeld
  16. Das Ringen um die Macht. Peter Glotz und die SPD in den medienpolitischen Auseinandersetzungen der ›alten‹ Bundesrepublik
  17. Thomas Birkner
  18. »Rambos, Machos und Killer« – Helmut Schmidt und das Fernsehen
  19. Jörg Hagenah
  20. Über die Formatierung der Radiolandschaft durch die Einführung des dualen Rundfunksystems: Daten, Analysen und Forschungsperspektiven
  21. Steffen Kolb
  22. Vielfalt in deutschen Fernsehvollprogrammen
  23. Nicole Gonser
  24. Zwischen Bereicherung und Überforderung – Umgang mit Medienvielfalt am Beispiel der Privatrundfunkeinführung in der Bundesrepublik
  25. Christian Schwarzenegger / Thorsten Naab
  26. Neue Vielfalt und Mediengenerationen. Ein Beitrag zur historischen Mediennutzungsforschung?
  27. Maria Karidi
  28. Wie medienpolitische Entscheidungen die Nachrichten verändern: Eine Meta-Analyse zum Wandel des Massenmediensystems in Deutschland (1984 - 2014)
  29. Jürgen Wilke
  30. Pluralisierung von Medienangeboten. Historische Determinanten
  31. Autoren und Herausgeber