
Das Spiel in der heilpädagogischen Arbeit
- 192 pages
- English
- ePUB (mobile friendly)
- Available on iOS & Android
Das Spiel in der heilpädagogischen Arbeit
About this book
Die Einbeziehung des kindlichen Spiels in heilpädagogische Förderangebote hat eine lange Tradition. Unter dem Leitbild der Inklusion wird die Spielpädagogik sogar noch an Gewicht als zentrales Konzept gewinnen: Das Spiel erweist sich dann als Ort der Begegnung zwischen Kindern mit und ohne heilpädagogischen Förderbedarf. Das Buch liefert eine philosophisch basierte und neuropsychologisch orientierte Einführung in das Grundphänomen Spiel. Die Spielentwicklung wird anhand der relevanten Spielformen wie Funktions-, Rollen-, Konstruktions- und Regelspiel differenziert dargestellt. Der Text zeigt auf, wie über die förderdiagnostische Spielbeobachtung und -auswertung Spielformen und -materialien entwickelt und letztendlich heilpädagogische Spielräume gestaltet werden können. Das Buch führt anschließend in etablierte spielbasierte Handlungskonzepte ein.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Inhalt
- Einleitung
- 1 Eine philosophische Basis: Der Mensch als »homo ludens«
- 2 Spielrelevante Erkenntnisse der Gehirnforschung und Gehirnentwicklung
- 3 Spiel: Ein In-der-Welt-Sein
- 4 Spielentwicklung in ihren typischen Grundformen und Ausprägungen
- 5 Spiel: Das zentrale Medium in heilpädagogischen Tätigkeitsfeldern
- 6 Ausblick
- Literatur
- Sachwortregister