Das Apodiktische Recht
eBook - PDF
Available until 5 Dec |Learn more

Das Apodiktische Recht

  1. 208 pages
  2. English
  3. PDF
  4. Available on iOS & Android
eBook - PDF
Available until 5 Dec |Learn more

About this book

Das sogenannte "apodiktische Recht" des Alten Testaments erscheint in seiner klarsten sprachlichen und inhaltlichen Form im Dekalog. Im biblischen Kontext steht es damit am Anfang der mosaischen Rechtsordnung, rechtshistorisch ist es jedoch sehr spät entstanden und bildet den Abschluss und nicht den Anfang der israelitischen Rechtsentwicklung: Nicht nur der Dekalog, auch das apodiktische Recht insgesamt kann aus historischen, sprachlichen und vor allem rechtshistorischen Grßnden nicht in der Frßhzeit Israels entstanden sein. Es ist erst in spätvorexilischer Zeit formuliert und wie eine heutige Verfassung der Rechtsordnung vorangestellt worden. Der in der Arbeit erstmals vorgenommene direkte verfassungsrechtliche Vergleich ergibt, dass der Dekalog inhaltlich und insbesondere in seiner juristischen Funktion fast deckungsgleich einer modernen Verfassung entspricht.Die späte Schaffung des Dekalogs als ßbergeordnete "Verfassung" innerhalb einer Hierarchie von Rechtsnormen stellt eine einmalige, nirgendwo sonst verwirklichte rechts- und kulturhistorische Leistung Israels dar, die sich erst 2.500 Jahre später im Zuge der europäischen Aufklärung wiederholen sollte. Das Entscheidende am Dekalog ist deshalb nicht sein zeitbedingter Inhalt, sondern seine rechtliche Funktion.

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Das Apodiktische Recht by Berend Meyer, Walter Dietrich, Ruth Scoralick, Reinhard von Bendemann, Marlis Gielen in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Theology & Religion & Biblical Studies. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Table of contents

  1. Deckblatt
  2. Titelseite
  3. Impressum
  4. Vorwort
  5. Inhalt
  6. 1. Teil: Forschungsgeschichte des apodiktischen Rechts
  7. I. Einleitung
  8. II. A. Alt: Die Entdeckung des Apodiktischen Rechts
  9. III. Weitere Forschung
  10. IV. Heutiger Forschungsstand
  11. V. Zusammenfassung
  12. Zweiter Teil: Untersuchung einer eigenständigen Herkunft
  13. I. Problem und These
  14. II. Das geschichtliche Problem
  15. III. Das sprachhistorische Problem (Quadratschrift, Dialekt, Textgeschichte)
  16. IV. Das rechtshistorische Problem
  17. V. Zusammenfassung und Ergebnis (Späte Entstehung des apodiktischen Rechts)
  18. Dritter Teil: Das apodiktische Recht als Verfassung
  19. I. Die Entwicklung der Menschenrechtsidee
  20. II. Die Entwicklung des Verfassungsgedankens
  21. III. Verfassungscharakter des apodiktischen Rechts
  22. IV. Ergebnis
  23. Literaturverzeichnis
  24. Register