Grundwissen Psychologie, Soziologie und Pädagogik
eBook - ePub

Grundwissen Psychologie, Soziologie und Pädagogik

Lehrbuch für Pflegeberufe

Annette Kulbe

  1. 251 pages
  2. German
  3. ePUB (mobile friendly)
  4. Available on iOS & Android
eBook - ePub

Grundwissen Psychologie, Soziologie und Pädagogik

Lehrbuch für Pflegeberufe

Annette Kulbe

Book details
Book preview
Table of contents
Citations

About This Book

Das Buch vermittelt psychologische, soziologische und pädagogische Grundkenntnisse, die unverzichtbar für die Pflegetätigkeit und Beziehungen zwischen Patienten und Pflegenden geworden sind. Es bietet für Pflegende, Altenpflegekräfte und Auszubildende in Pflegeberufen unentbehrliches Fachwissen für eine qualifizierte Pflege. Die vielfältigen Vernetzungen der Pflege mit Psychologie, Soziologie und Pädagogik sind anschaulich dargestellt, ergänzt durch zahlreiche Abbildungen. Theoretisches Grundwissen wird interessant und gut verständlich für die Pflegepraxis vermittelt. Im Mittelpunkt stehen Gesundheit, Krankheit, Patient und Pflegende.Die 3. Auflage ist um zwei Kapitel und aktuelle Pflegethemen erweitert, wie Aktivierende/Funktionale Pflege und Empowerment, Gesundheitsprävention, Resilienz, Alter(n)/alte Patienten, Belastungen im Pflegeberuf, Krankheit und Kommunikation.

Frequently asked questions

How do I cancel my subscription?
Simply head over to the account section in settings and click on “Cancel Subscription” - it’s as simple as that. After you cancel, your membership will stay active for the remainder of the time you’ve paid for. Learn more here.
Can/how do I download books?
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
What is the difference between the pricing plans?
Both plans give you full access to the library and all of Perlego’s features. The only differences are the price and subscription period: With the annual plan you’ll save around 30% compared to 12 months on the monthly plan.
What is Perlego?
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Do you support text-to-speech?
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Is Grundwissen Psychologie, Soziologie und Pädagogik an online PDF/ePUB?
Yes, you can access Grundwissen Psychologie, Soziologie und Pädagogik by Annette Kulbe in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Medicina & Habilidades de enfermería. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Year
2017
ISBN
9783170309050

1 Pflege und Psychologie, Soziologie und Pädagogik

1.1 Entwicklungstendenzen und Veränderungen in Pflege und Medizin

Images
Ganzheitliches Verständnis
Images
Pflege und Medizin sind weiterhin auf dem Weg zu einem ganzheitlichen Verständnis über Gesundheit, Krankheit, der psycho-sozialen Situation des Patienten und seiner Pflegebedürftigkeit.
Heute weiß man, dass die rein medizinische Krankheitsbekämpfung oder Symptombehandlung allein nicht ausreicht, um gesund zu werden. Medizinische Therapie und moderne Pflegekonzepte und -ziele berücksichtigen zunehmend psycho-soziale Aspekte: Die Frage, wie die Krankheitssituation des Patienten über Erkrankung und Therapie hinaus aussieht, ist von zunehmendem Interesse.
• Wie kam es zu der Krankheit?
• Welche psychischen Anteile spielen beim Gesundwerden eine Rolle, wie ist die seelische Widerstandskraft (Resilienz) des Patienten?
• Wie geht der Betroffene mit seiner Krankheit um, wie bewältigt er sie (Coping)?
• Oder ist er bereit bei Pflege und Therapie mitzuhelfen (Compliance)?
• Welche Ressourcen kann der Patient seiner
• Besteht ein soziales Umfeld, sind Menschen da, die in Krankheit und Gesundwerden unterstützen?
Images
Patienten-Empowerment versus Pflegebedürftigkeit
Images
Hierbei spielt das Patienten-Empowerment (Patientenbeteiligung/Befähigung) eine neue Rolle: Der Patient ist nicht länger der passive Empfänger der Pflege und medizinischen Versorgung. Die aktive Mitwirkung und Aktivierende Pflege des Patienten soll verbessert werden und der Pflegebedürftigkeit entgegenwirken: Durch Information/Aufklärung über das eigene Krankheitsbild und die Diagnose. Durch Patientenfortbildung und Anleitung, z B. Ernährungsschulung und seine aktive Mitwirkung im Umgang mit der Krankheit (z. B. Befähigung zur Selbstmedikation, Messung von Blutzucker oder Blutdruck) und der Mitentscheidung bei der Pflege und Therapie (
image
Kap. 2.5.2.; 5.5; 5.6).

1.1.1 Krankheit heute

Hinzu kommt, dass Krankheiten heutzutage oft nicht mehr auf eine klare Ursache (z. B. Bakterien/Viren) zurückzuführen sind, sondern dass sie multifaktoriell (mehrere Ursachen/Faktoren) sind. Neben Zivilisationskrankheiten (Herzinfarkt, Rückenschmerzen, Gastritis) durch
• schlechtes Gesundheitsverhalten (schlechte Ernährung, Bewegungsmangel)
Stress (Arbeitsbelastungen, Burnout)
veränderte Lebens- (belastende Lebenssituation, finanzielle Not, Arbeitslosigkeit) und Umweltbedingungen (Lärm, Luftverschmutzung, Ozon, Allergien)
psychische Probleme (depressive Verstimmungen, psychophysische Erschöpfung, Überlastung)
soziale Ursachen (Vereinsamung, Altersarmut, geringer Verdienst)
eine Zunahme alter Menschen/Patienten aufgrund demografischer Entwicklungen
treten vermehrt Alterskrankheiten und neue Krankheitsbilder wie Demenz auf. Des Weiteren gibt es eine erhöhte Resistenz (gegen Antibiotika) und Überempfindlichkeiten gegenüber Medikamenten.
Images
Images
Images

Wichtig

Dieser Ursachenvielfalt und den neuen Krankheits- und Gesundheitsbedingungen muss zwangsläufig auch mit einer neuen breitgefächerten Medizin, Therapie und Pflege begegnet werden.

1.1.2 Auswirkungen auf Pflege und Medizin

Pflege und Medizin müssen auf diese Veränderungen reagieren. Beide müssen in Ausbildung und Berufspraxis umfangreicher sein als früher. Spezielle Weiterbildungsangebote (z. B. Pflege für demente Patienten) und neue Ausbildungsinhalte für die Pflege greifen dies auf, wie die Reform der Pflegeausbildung 2017 zeigt.
Psychologische und soziologische Aspekte über Krankheit, Patienten und Gesundheit, Kenntnisse über Kommunikation, Wahrnehmung, menschliche Bedürfnisse...

Table of contents

Citation styles for Grundwissen Psychologie, Soziologie und Pädagogik

APA 6 Citation

Kulbe, A. (2017). Grundwissen Psychologie, Soziologie und Pädagogik (3rd ed.). Kohlhammer. Retrieved from https://www.perlego.com/book/1074184/grundwissen-psychologie-soziologie-und-pdagogik-lehrbuch-fr-pflegeberufe-pdf (Original work published 2017)

Chicago Citation

Kulbe, Annette. (2017) 2017. Grundwissen Psychologie, Soziologie Und Pädagogik. 3rd ed. Kohlhammer. https://www.perlego.com/book/1074184/grundwissen-psychologie-soziologie-und-pdagogik-lehrbuch-fr-pflegeberufe-pdf.

Harvard Citation

Kulbe, A. (2017) Grundwissen Psychologie, Soziologie und Pädagogik. 3rd edn. Kohlhammer. Available at: https://www.perlego.com/book/1074184/grundwissen-psychologie-soziologie-und-pdagogik-lehrbuch-fr-pflegeberufe-pdf (Accessed: 14 October 2022).

MLA 7 Citation

Kulbe, Annette. Grundwissen Psychologie, Soziologie Und Pädagogik. 3rd ed. Kohlhammer, 2017. Web. 14 Oct. 2022.