
Internationale Volkswirtschaftslehre
Eine empirische Einführung
- 238 pages
- English
- ePUB (mobile friendly)
- Available on iOS & Android
About this book
Die Einführung bietet dem Leser einen leicht verständlichen Einstieg in die traditionellen Inhalte des Faches: den Güter- und Faktoraustausch unter den Nationen, die Zahlungsbilanz und die Wechselkurssysteme. Darüber hinaus nimmt der Verfasser auf die aktuelle Diskussion um die Auswirkungen der Globalisierung und die Entstehung einer neuen Weltwirtschaftsordnung Bezug. Kritisch beleuchtet er zudem in der öffentlichen Diskussion besonders umstrittene Themen wie die Bedeutung der Arbeitskosten im globalen Standortwettbewerb, die Handlungsweise multinationaler Unternehmen, den Sinn der in Deutschland gängigen Bezeichnung "Exportweltmeister", die neue Rolle der Nationalstaaten sowie die Stabilität des heutigen globalen Gleichgewichtes.Eine Besonderheit des Buches ist seine empirische Ausrichtung: Der Verfasser stützt seine Darstellung auf die neuesten Wirtschaftsdaten internationaler Organisationen, die er für den Leser in Form vielfältiger Tabellen und Graphiken aufbereitet. Wo dies adäquat ist, werden theoretische Aussagen durch erklärende, teils fiktive, teils reale Beispiele illustriert.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Kapitel 1
Gegenstand und Problemstellungen der internationalen Volkswirtschaftslehre
- dass die internationale Volkswirtschaftslehre sich mit den Ursachen, den Arten und den Auswirkungen grenzüberschreitender Transaktionen beschäftigt.
- wie sich die Bedeutung der jeweiligen Fragestellungen – Handel, Kapitalbewegungen, Entwicklung – mit der Zeit geändert hat.
- welche Charaktermerkmale die fortgeschrittenen Nationen von den Schwellen- und Entwicklungsländern unterscheiden.
- dass die Globalisierung kein geradliniger Prozess ist, sondern in Phasen verläuft und bereits in der Vergangenheit Rückschläge erlitten hat.
- dass gerade die Schwellen- und Entwicklungsländer in der gegenwärtigen Phase der Globalisierung – auch im Interesse der Weltwirtschaft – ihren Wohlstand vermehren.
1.1 Gegenstand und historische Entwicklung
1.1.1 Womit beschäftigt sich die internationale Volkswirtschaftslehre?
- Ausfuhr oder Einfuhr von Waren oder Dienstleistungen.
- Grenzüberschreitende Leistungen von Produktionsfaktoren: Arbeitsleistungen, die Überlassung von Kapital oder Bodenfläche.
- Kredite an das und aus dem Ausland sowie grenzüberschreitende Finanzanlagen.
- Investitionen inländischer Unternehmen im Ausland und ausländischer Unternehmen im Inland.
1.1.2 Die Fragestellungen im historischen Rückblick
Table of contents
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Kapitel 1 Gegenstand und Problemstellungen der internationalen Volkswirtschaftslehre
- Kapitel 2 Der internationale Handel
- Kapitel 3 Hindernisse im internationalen Handel
- Kapitel 4 Fortschritte im internationalen Handel
- Kapitel 5 Mobilität der Produktionsfaktoren und multinationale Unternehmen
- Kapitel 6 Zahlungsbilanz und Einkommen
- Kapitel 7 Außenwirtschaftliches Gleichgewicht bei flexiblen Wechselkursen
- Kapitel 8 Makroökonomische Anpassung unter festen Wechselkursen
- Kapitel 9 Stabile Währungen im globalen Gleichgewicht
- Verzeichnis der Literatur und statistischen Quellen
- Stichwortverzeichnis