
Organisieren
- 149 pages
- English
- ePUB (mobile friendly)
- Available on iOS & Android
About this book
Organisieren ist im menschlichen Handeln allgegenwärtig und auch im pädagogischen Bereich omnipräsent. Allerdings ist der Diskurs ßber das Organisieren in der Pädagogik bisher nur wenig ausgeprägt. Im Gegenteil galt Organisieren lange Zeit als das dem eigentlich Pädagogischen Fremde, es wurde - und wird immer noch häufig - mit Verwaltung, Bßrokratie, Hierarchie identifiziert und dem Pädagogischen antagonistisch gegenßbergestellt. Der vorliegende Band rekonstruiert das Organisieren als eine basale pädagogische Operation und klärt darßber hinaus, in welcher Weise das Organisieren in einer pädagogischen Modalität spezifiziert werden kann. Dies erfolgt - neben Rßckbezßgen zum Forschungs- und Diskussionsstand unterschiedlicher Fachdisziplinen - insbesondere anhand einer Analyse der Praxis des Organisierens in vier pädagogischen Handlungsfeldern: Gemeinwesenarbeit (Sozialpädagogik), Programmplanung (Erwachsenenbildung), Klassenmanagement (Schule) und Selbststudium (Hochschule).
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Vorwort der Herausgeber
- Inhalt
- Einleitung
- 1 Fallbeispiel
- 2 Organisieren als pädagogische Praktik
- 3 Organisieren in unterschiedlichen pädagogischen Handlungsfeldern
- 4 Zusammenfassung und Ausblick
- Literaturverzeichnis