Schluckstörungen im Alter
eBook - ePub

Schluckstörungen im Alter

Hintergrundwissen und Anwendung in der Praxis

Jutta Burger-Gartner, Dolores Heber

  1. 92 pages
  2. German
  3. ePUB (mobile friendly)
  4. Available on iOS & Android
eBook - ePub

Schluckstörungen im Alter

Hintergrundwissen und Anwendung in der Praxis

Jutta Burger-Gartner, Dolores Heber

Book details
Book preview
Table of contents
Citations

About This Book

Schluckstörungen bei geriatrischen Patienten stellen Pflegekräfte, Therapeuten und Angehörige häufig vor ein schwieriges Problem. Aufgrund der weitreichenden Folgen einer Mangelernährung oder Aspirationspneumonie (Lungenentzündung durch Verschlucken von Speisen oder Flüssigkeit) ist eine umfassende interdisziplinäre Betreuung für den Betroffenen lebenswichtig.Dieses Buch bietet Hilfestellung und zeigt auf, wie in kurzer Zeit eine Schluckstörung erkannt werden kann, welche Maßnahmen zur Behandlung ergriffen werden müssen und mit welchen Nahrungsmitteln und Getränken der Patient im jeweiligen Stadium seiner Erkrankung versorgt werden muss, um eine bedarfsgerechte Versorgung für sein Leben sicherzustellen.

Frequently asked questions

How do I cancel my subscription?
Simply head over to the account section in settings and click on “Cancel Subscription” - it’s as simple as that. After you cancel, your membership will stay active for the remainder of the time you’ve paid for. Learn more here.
Can/how do I download books?
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
What is the difference between the pricing plans?
Both plans give you full access to the library and all of Perlego’s features. The only differences are the price and subscription period: With the annual plan you’ll save around 30% compared to 12 months on the monthly plan.
What is Perlego?
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Do you support text-to-speech?
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Is Schluckstörungen im Alter an online PDF/ePUB?
Yes, you can access Schluckstörungen im Alter by Jutta Burger-Gartner, Dolores Heber in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Medicina & Enfermería gerontológica. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Publisher
Kohlhammer
Year
2011
ISBN
9783170279704

1 Die Physiologie des Schluckens

Das Schlucken ist ein hochdifferenzierter physiologischer Vorgang.
Der gesunde Erwachsene schluckt innerhalb von 24 Stunden von 580 (Logemann 1993) bis zu 2.000 Mal (Garliner 1989).
Der Schluckakt ist in eine willkürliche (beeinfluss- und steuerbare) Phase (s. Kapitel 1.1 und 1.2) sowie in eine unwillkürliche (reflektorische, d. h. nicht beeinflussbare) Phase (s. Kapitel 1.3 und 1.4) zu trennen.

1.1 Orale Vorbereitungsphase

  • willkürlich
  • beißen, kauen und schmecken
  • Lippen geschlossen
  • Nahrung zerkleinern/kauen
  • Schlucktaugliche Bissen = Bolus formen
  • Bolus auf der Zunge platzieren

1.2 Orale Phase

  • willkürlich
  • Dauer: 1,0 Sekunden.
img
Abb. 1: Orale Phase
  • Lippen geschlossen, Wangen werden tonisiert
  • Gaumensegel spannt sich
  • Zunge drückt Bolus in Richtung Rachen
  • am Ende Reflexauslösung, wodurch die pharyngeale Phase eingeleitet wird

1.3 Pharyngeale Phase

  • unwillkürlich
  • Dauer: 0,5–1,0 Sekunde
Die pharyngeale Phase ist in mehrere Schritte unterteilt:
Schritt 1:
img
Abb. 2: Pharyngeale Phase – Schritt 1
  • kräftige Aufwärtsbewegung der Zunge entlang des Rachendaches schiebt den Bolus in den Rachen
  • Gaumensegel hebt sich, damit keine Nahrung in die Nase gelangt
Schritt 2:
img
Abb. 3: Pharyngeale Phase – Schritt 2
  • Kehlkopf hebt sich nach vorne und nach oben
  • Rachenraum wird für den Bolus weit
  • oberer Luftweg wird durch Senken des Kehldeckels verschlossen, Atem stoppt
Schritt 3:
img
Abb. 4: Pharyngeale Phase – Schritt 3
  • oberer Oesophagussphinkter öffnet sich
Schritt 4:
img
Abb. 5: Pharyngeale Phase – Schritt 4
  • Bolus gleitet in den Oesophagus

1.4 Oesophageale Phase

  • unwillkürlich
  • Dauer: 4,0–8,0 Sekunden
img
Abb. 6: Oesophageale Phase
  • Kehlkopf und Zungenbein senken sich, Kehldeckel richtet sich auf und der Luftweg ist wieder frei
  • Bolustransport erfolgt mithilfe von peristaltischen Wellen durch die Speiseröhre
  • unterer Oesophagus entspannt und öffnet sich
  • Speisen gelangen in den Magen

Definition:

Eine Dysphagie (im Alter: Presbyphagie) wird beschrieben als Schluckstörung zwischen Mundöffnung und Mageneingang, wobei nach dem Ort der Schluckstörung (s. Abb. 1 bis 6) differenziert wird.

Table of contents

Citation styles for Schluckstörungen im Alter

APA 6 Citation

Burger-Gartner, J., & Heber, D. (2011). Schluckstörungen im Alter (1st ed.). Kohlhammer. Retrieved from https://www.perlego.com/book/1075141/schluckstrungen-im-alter-hintergrundwissen-und-anwendung-in-der-praxis-pdf (Original work published 2011)

Chicago Citation

Burger-Gartner, Jutta, and Dolores Heber. (2011) 2011. Schluckstörungen Im Alter. 1st ed. Kohlhammer. https://www.perlego.com/book/1075141/schluckstrungen-im-alter-hintergrundwissen-und-anwendung-in-der-praxis-pdf.

Harvard Citation

Burger-Gartner, J. and Heber, D. (2011) Schluckstörungen im Alter. 1st edn. Kohlhammer. Available at: https://www.perlego.com/book/1075141/schluckstrungen-im-alter-hintergrundwissen-und-anwendung-in-der-praxis-pdf (Accessed: 14 October 2022).

MLA 7 Citation

Burger-Gartner, Jutta, and Dolores Heber. Schluckstörungen Im Alter. 1st ed. Kohlhammer, 2011. Web. 14 Oct. 2022.