Scott Kelbys beste Foto-Rezepte
eBook - ePub

Scott Kelbys beste Foto-Rezepte

Scott Kelby, Claudia Koch

Share book
  1. 332 pages
  2. German
  3. ePUB (mobile friendly)
  4. Available on iOS & Android
eBook - ePub

Scott Kelbys beste Foto-Rezepte

Scott Kelby, Claudia Koch

Book details
Book preview
Table of contents
Citations

About This Book

Der Bestseller ist zurĂŒck – mit dem Besten aus Scott Kelbys BĂŒchern "Foto-Rezepte 1" und "Foto-Rezepte 2" sowie den "Foto-Sessions".Komplett aktualisiert und mit vielen neuen Tipps fĂŒr richtig gute Fotos! Ein Buch fĂŒr alle Einsteiger in die Digitalfotografie, zum Durchlesen, Stöbern und Nachschlagen.Scott Kelby zeigt Ihnen, wie Sie vom Start weg Bilder machen wie ein Profi. Lernen Sie mit seinen Schnellrezepten, welches Zubehör Siebenötigen, welche Tricks Sie kennen sollten und wie Sie knifflige Probleme lösen.Keine Theorie, nur Praxis pur – unterhaltsam und leicht verstĂ€ndlich prĂ€sentiert von einem der weltweit erfahrensten Trainer in der Digitalfotografie!Mit diesem Buch lernen Sie: - wie viel Potenzial fĂŒr bessere Fotos in einem separaten Blitz steckt- welche Objektive Sie haben sollten und wie Sie diese einsetzen- wie Sie unscharfe Fotos vermeiden- was Sie beim Fotografieren im Studio beachten mĂŒssen- wie Sie professionelle PortrĂ€ts fotografieren- wie Sie die perfekten Hochzeitsfotos machen- was Sie fĂŒr packende Sportfotografie haben und wissen mĂŒssen- wie Sie Natur und Landschaft in atemberaubenden Bildern einfangen- wie Sie mit Ihren Reisefotos spannende Geschichten erzĂ€hlen- was Sie beim Umstieg von der Smartphone auf eine richtige Kamera beachten mĂŒssen- wie Sie in der Nachbearbeitung das Beste aus Ihren Bildern herausholen- und noch vieles andere mehr!

Frequently asked questions

How do I cancel my subscription?
Simply head over to the account section in settings and click on “Cancel Subscription” - it’s as simple as that. After you cancel, your membership will stay active for the remainder of the time you’ve paid for. Learn more here.
Can/how do I download books?
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
What is the difference between the pricing plans?
Both plans give you full access to the library and all of Perlego’s features. The only differences are the price and subscription period: With the annual plan you’ll save around 30% compared to 12 months on the monthly plan.
What is Perlego?
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Do you support text-to-speech?
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Is Scott Kelbys beste Foto-Rezepte an online PDF/ePUB?
Yes, you can access Scott Kelbys beste Foto-Rezepte by Scott Kelby, Claudia Koch in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Art & Photography Techniques. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Publisher
dpunkt.verlag
Year
2017
ISBN
9783960881131
image
BELICHTUNGSZEIT: 1/15 S BLENDE: F/9 150:100 BRENNWEITE: 55 MM FOTO: SCOTT KELBY

Kapitel 1

Mit System blitzen wie ein Profi

Sie finden geblitzte Fotos furchtbar? Sie sind nicht allein.

Wenn Sie jemals ein Foto mit dem eingebauten Blitz Ihrer Kamera aufgenommen haben, fragen Sie sich bestimmt, wie die Kamerahersteller mit diesen Blitzen prahlen konnten, ohne rot zu werden. Vermutlich hat sich eine hochbezahlte PR-Agentur mit dem Begriff »eingebauter Blitz« eine goldene Nase verdient, wĂ€hrend »der HĂ€sslichmacher« eigentlich zutreffender wĂ€re. Normalerweise mĂŒsste man, um diese »QualitĂ€t« fotografischer Beleuchtung zu erleben, Fahndungsfotos von sich anfertigen lassen, aber zum GlĂŒck geht es einfacher: ein einfacher Druck auf einen kleinen Knopf – schon werden wir von gnadenlos grellem Licht direkt ins Gesicht geblitzdingst. Mal im Ernst, es gibt doch kaum etwas Besseres, oder? Doch – schalten Sie den Kamerablitz einfach aus. Wenn Sie das erste Mal die »QualitĂ€t« (die nicht vorhandene) Ihres Kamerablitzes erleben, möchten Sie den Blitz am liebsten herausreißen (habe ich Recht?). Dabei wurden diese Blitze nur aus einem Grund eingebaut: Sie sollen den Absatz externer BlitzgerĂ€te ankurbeln. Denn sobald Sie sehen, was Ihr eingebauter Blitz angerichtet hat, fragen Sie doch: »Oh Gott, ich muss irgendwas falsch gemacht haben?!« oder »Meine Kamera ist bestimmt kaputt!« oder »Es muss etwas Besseres geben!« oder »Warum gerade ich?« oder »Das muss die Kamera sein, die bei der Polizei die Fahndungsfotos macht«. Jedenfalls ist dieses Kapitel fĂŒr alle jene gedacht, die nach Besserem suchen und die, wenn es ihnen mal jemand erklĂ€rt, ihren Blitz auch wieder mögen werden (nicht unbedingt den in der Kamera, sondern eher einen externen Systemblitz – Sie wissen schon).

Sieben Dinge, die Sie gern gewusst hÀtten, 


image
(1) So funktioniert dieses Buch: Wir treffen uns also sozusagen beim Shooting und ich gebe Ihnen dieselben Tipps und Hinweise und zeige Ihnen dieselben Techniken, die ich im Laufe der Jahre von den Top-Profis gelernt habe. Unter Freunden lasse ich den ganzen technischen Kram weg. Wenn Sie mich also zum Beispiel fragen: »Scott, ich möchte das Licht richtig weich und toll haben. Wie weit soll ich die Softbox zurĂŒcknehmen?«, wĂŒrde ich Ihnen keinen Vortrag ĂŒber LichtverhĂ€ltnisse und Zubehör wie Lichtformer halten. Stattdessen wĂŒrde ich antworten: »Stellen Sie sie so nah ans Motiv, dass sie gerade so nicht im Bild auftaucht. Je nĂ€her Sie herankommen, desto weicher wird das Model vom Licht umhĂŒllt.« Ich fasse mich kurz und bringe es auf den Punkt und in diesem Buch mache ich das genauso.
(2) Auf manchen Seiten gibt es extra Tipps – manchmal beziehen sie sich auf die Technik dieser Seite und manchmal ist es einfach nur ein Tipp, den ich irgendwo unterbringen musste. Werfen Sie also auch einmal einen Blick in diese KĂ€sten.


 bevor Sie dieses Buch gelesen haben!

image
(3) Manchmal mĂŒssen Sie investieren. Dieses Buch ist nicht dazu da, Ihnen etwas zu verkaufen. Aber bevor Sie weiterlesen, mĂŒssen Sie verstehen, dass Sie sich manchmal Profi-GerĂ€te zulegen mĂŒssen, um wie ein Profi arbeiten zu können. Ich werde nicht von Firmen fĂŒr meine Tipps bezahlt, ich gebe Ihnen nur dieselben Tipps, die ich Freunden geben wĂŒrde.
(4) Ich habe ein paar Video-Tutorials fĂŒr Sie (in englischer Sprache). Manche Nachbearbeitungen sind mit reinem Text etwas schwer zu erklĂ€ren, darum habe ich fĂŒr Sie einige Videos produziert, die Ihnen die Bearbeitung bestimmter Bilder im Buch etwas nĂ€her erlĂ€utern. Bei manchen Bearbeitungen handelt es sich lediglich um die »normale PortrĂ€tretusche«, darum erklĂ€re ich in einem Video, was ich darunter verstehe (damit Sie dieselbe Retuschen nachvollziehen können). Bei einigen Fotos musste ich etwas mehr tun, aber zum GlĂŒck war das nicht kompliziert – das können Sie auch, denn die Videos sind einfach, klar und Schritt fĂŒr Schritt nachvollziehbar. Ich arbeite viel mit Lightroom (mein Hauptwerkzeug), manchmal muss ich auch Photoshop einsetzen (und fast alles im Video lĂ€sst sich auch in Photoshop Elements erledigen, falls Sie also mit Elements arbeiten, sind Sie dabei). Ebenso ist es in Ordnung, wenn Sie Photoshops Camera-RAW-Zusatzmodul verwenden (statt Lightroom), denn Camera RAW ist in Lightroom integriert (es hat dieselben Regler in derselben Reihenfolge, die genau dasselbe tun). Alle diese Videos und auch Links zur FotoausrĂŒstung, die in diesem Buch erwĂ€hnt wird, finden Sie auf der Website zum Buch. Die gibt es neu, ausschließlich zu diesem Buch extra fĂŒr Sie, liebe Leser: http://kelbyone.com/books/bestof (und weiter geht’s mit drei weiteren wichtigen Dingen auf der nĂ€chsten Seite!).

Nur noch zwei Dinge!

image
(5) Wenn Sie mit einer Kamera von Sony, Olympus oder Fuji fotografieren, lassen Sie sich durch die abgebildeten Nikon- oder Canon-Modelle nicht abschrecken. Sie sind eben weit verbreitet. Ich zeige meist die eine oder andere, aber es ist nicht schlimm, wenn Sie eine andere benutzen. Die meisten Techniken in diesem Buch treffen auf alle digitalen Spiegelreflexkameras zu, viele auch auf Kompaktkameras (zumindest auf die mit mehr Einstellmöglichkeiten).
(6) WARNUNG: Die Einleitung zu Beginn jedes Kapitels soll Ihrem Kopf nur eine kleine Pause verschaffen und hat mit dem Inhalt des Kapitels sehr wenig bis gar nichts zu tun. TatsĂ€chlich haben sie mit kaum etwas zu tun, aber diese schrĂ€gen KapitelanfĂ€nge sind mittlerweile Tradition in meinen BĂŒchern. Falls Sie eher der »ernsthaften« Fraktion angehören, bitte ich Sie instĂ€ndig, die KapitelanfĂ€nge zu ĂŒberspringen – die wĂŒrden Ihnen doch nur auf die Nerven gehen. Aber falls sie Ihnen gefallen: Ich habe ein ganzes E-Book nur mit meinen LieblingsanfĂ€ngen herausgebracht, das heißt Buy This Book of Chapter Intros Even Though You Won’t Learn Anything. Der Erlös daraus geht zu 100 % an das Springs of Hope Orphanage in Kenia, ein Waisenhaus, das mit der UnterstĂŒtzung von großzĂŒgigen Spenden der Leser meiner tĂ€glichen BlogbeitrĂ€ge und von Teilnehmern des jĂ€hrlichen Worldwide Photo Walks erbaut wurde. Sie finden es als Kindle-Exemplar bei Amazon oder im Apple iBooks Store. Sie werden es entweder lieben oder hassen, dazwischen gibt es nichts, in jedem Fall helfen Sie jedoch den Waisen.

Eins noch!

image
(7) Merken Sie sich: Das ist ein»Zeig-mir-wie-es-geht«-Buch. Ich gebe Ihnen dieselben Tipps, die ich auch einem Freund geben wĂŒrde. Das bedeutet oftmals, dass ich Ihnen nur sage, welchen Knopf Sie drĂŒcken, welche Einstellung Sie Ă€ndern mĂŒssen, wo der Blitz zu stehen hat – ohne die ganzen technischen Details. Wenn Sie einmal tadellose Fotos aufgenommen haben, können Sie sich immer noch eines dieser »Ich will alles wissen«-BĂŒcher ĂŒber Kameras und BlitzgerĂ€te kaufen, die sich ĂŒber all die technischen Einzelheiten auslassen und Begriffe wie »chromatische Aberrationen« und »hyperfokale Distanz« erklĂ€ren.
Ich hoffe sehr, dieses Buch heizt Ihre Leidenschaft fĂŒr die Fotografie weiter an und hilft Ihnen, die gewĂŒnschten Ergebnisse zu erzielen. Packen Sie also Ihren Kram ein und auf zum ersten Shooting!

Der eingebaute Blitz: eine Waffe

image
Der in eine Digitalkamera eingebaute Blitz liefert Ihnen das flachste, raueste und unschmeichelhafteste Licht, das der moderne Mensch je gesehen hat. Es gibt handfeste GrĂŒnde, warum Sie diesen Blitz unter allen UmstĂ€nden vermeiden sollten: (1) Die Lichtquelle des Blitzes ist sehr klein, und je kleiner eine Lichtquelle ist, desto hĂ€rter ist das von ihr gespendete Licht. (2) Da sich der Blitz direkt ĂŒber dem Kameraobjektiv befindet, bietet er dieselbe LichtqualitĂ€t und denselben Einfallswinkel wie die Helmlampe eines Bergmanns (GlĂŒck auf beim Fotografieren!). (3) Bei einem eingebauten Blitz ist es fast zu 100 % sicher, dass abgelichtete Personen rote Augen haben. (4) Weil der Blitz das Motiv direkt von vorn trifft, sieht das Motiv meist recht flach aus. (5) Sie haben wenig Kontrolle ĂŒber das Licht, wohin es gerichtet ist und wie es auftrifft – wie bei einer Leuchtgranate. Das sind die GrĂŒnde, warum so viele Leute davon enttĂ€uscht sind, wie ihre Fotos mit einem eingebauten Blitz aussehen. Deshalb sollten Sie den eingebauten Blitz nur, wirklich nur in absoluten Notlagen verwenden, als letzte Rettung sozusagen. Was also verwenden Sie stattdessen? Das kommt auf der nĂ€chsten Seite.
image
DIE LEISTUNG DES KAMERABLITZES REDUZIEREN
Bei den meisten Kameras können Sie die Leistung des eingebauten Blitzes reduzieren und ihn als Aufheller verwenden. Halten Sie bei einer Nikon die Blitzmodus-Taste gedrĂŒckt und drehen Sie das Eins...

Table of contents