Der Multi-Entrepreneur
eBook - ePub

Der Multi-Entrepreneur

Unternehmen und Projekte zum Erfolg führen

  1. 40 pages
  2. English
  3. ePUB (mobile friendly)
  4. Available on iOS & Android
eBook - ePub

Der Multi-Entrepreneur

Unternehmen und Projekte zum Erfolg führen

About this book

Unsere Gesellschaft braucht Menschen, die etwas unternehmen. Im sozialen wie im wirtschaftlichen Bereich. Stefan Schraner macht Mut, Dinge anzupacken, Gelegenheiten beim Schopf zu ergreifen und Risiken einzugehen.Ideal für alle, denen ein Projekt zu wenig ist.

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Der Multi-Entrepreneur by Stefan Schraner in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Negocios y empresa & Gestión. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Publisher
Down to Earth
Year
2013
eBook ISBN
9783862707409
Edition
1
Subtopic
Gestión

Woche 1 — Wie tickt ein Multi-Entrepreneur?

head01

1.1 Wozu das alles?

Man muss eine Aufgabe vor sich sehen und nicht ein geruhsames Leben.
—Lew Nikolajewitsch Tolstoi
Jeder Multi-Entrepreneur ist auf seine Art ein Unternehmer – also das Gegenteil eines Unterlassers. Dafür braucht er aber nicht zwingend einen Eintrag im Handelsregister. Doch leider ist nicht jeder Business-Unternehmer auch ein Entrepreneur.
Der Unterschied lässt sich am besten an der verschiedenen Zielsetzung ablesen.
Erich Sixt, Gründer der gleichnamigen Autovermietung, hat sein Ziel einmal so formuliert: »Der Auftrag des Unternehmers heißt, Geld zu verdienen. Und sonst nichts.« Ein Entrepreneur sieht das anders. Natürlich will auch er Geld verdienen. Er muss es sogar, um seine Unternehmungen am Laufen zu halten. Aber die Rentabilität ist nicht der Zweck seiner Bestrebungen, sondern ein Mittel zu diesem Zweck. Das eigentliche Ziel besteht darin, Nutzen zu stiften. Mutter Teresa war in diesem Sinne mehr Entrepreneur als der oben zitierte Unternehmensgründer. Sie hat gesellschaftliche Probleme erkannt und sich der Lösung dieser Probleme verschrieben. Lebenslang hat sie alle ihr zur Verfügung stehenden Mittel genutzt, um diese Ziele zu erreichen. Viel Geld gehörte nicht dazu.
Einen Multi-Entrepreneur erkennt man nicht an der Summe seiner Bilanzen. Eine Unternehmung kann ein Unternehmen sein. Aber genauso gut auch ein privates Projekt, ein Ehrenamt, ein politisches Engagement. Multi-Entrepreneure suchen Herausforderungen. Wenn die sich als Goldgruben erweisen – umso besser.
  • Denk mal
    Warum brauchst du immer neue Herausforderungen? Warum löst du so gern Probleme?
  • Mach mal
    Widme dich heute einer täglichen Aufgabe nicht routiniert, sondern bewusst. Welchen tieferen Sinn hat diese Handlung?
head01

1.2 Raus aus der Schublade

Sardinen wissen, dass Gleichmachen mit Kopfabschneiden beginnt.
—Jeannine Luczak
Hast du auf den ersten Seiten dieses Quadros festgestellt, dass du ein Entrepreneur bist? Bestimmt möchtest du diese Erkenntnis mit deinem Umfeld teilen. Ich möchte dich vorwarnen: Bei manchen könntest du damit eine gewisse Irritation auslösen.
Schon mit dem Wort »Entrepreneur« tun sich viele schwer. In Deutschland ist dieser Begriff vor allem mit der Bedeutung »Existenzgründer« belegt. Viele stellen sich darunter Menschen vor, die nicht in die etablierte Unternehmenswelt passen. Und sich dann halt selbstständig machen. Oder die mit verrückten Ideen versuchen, Geld zu verdienen, und das nur manchmal schaffen. Die inkompatibel sind mit einem durchstrukturierten Bürojob.
Entrepreneure in den USA hingegen genießen hohes Ansehen. Dort gelten ihre Unternehmungen als Motoren des gesellschaftlichen Fortschritts. Bei uns kennt jeder das Manager Magazin. In den USA gibt es ein bekanntes Magazin, das Entrepreneur heißt.
Entrepreneure sind Menschen mit einer gestalterischen Ader. Menschen, die lieber etwas Neues wagen, als nur in bestehenden Schubladen zu denken. Also Innova­tion und Handeln in einem.
Und ein Multi-Entrepreneur? Das ist einer, der es versteht, seinen Gestaltungsdrang und seine Fähigkeiten auf mehrere Unternehmungen zu verteilen. Der sich nicht auf das Denken innerhalb nur einer Box beschränkt, selbst wenn er diese Box selbst erfunden hat.
  • Denk mal
    Wann hast du dich das letzte Mal da­rüber geärgert, dass jemand sagte: »Das geht nicht«? Warum?
  • Mach mal
    Oute dich heute vor jemandem, der absehbar irritiert sein wird, als Multi-Entrepreneur. Erkläre ihm, was das bedeutet.
head01

1.3 Chancen statt Schwächen

Mach’ dir keine Sorgen wegen deiner Schwierigkeiten mit der Mathematik. Ich kann dir versichern, dass meine noch größer sind.
—Albert Einstein
Ein Multi-Entrepreneur muss nicht frei von Schwächen sein. »Eine gute Schwäche ist besser als eine schlechte Stärke«, hat Charles Aznavour einmal gesagt. Es kommt immer auf den Kontext an. Anpassungsfähigkeit zum Beispiel kann eine Stärke sein, aber auch eine Schwäche. Würdest du jemanden als schwach bezeichnen, weil er Grenzen und Beschränkungen nicht einfach akzeptiert? Für einen Multi-Entrepreneur ist das eine Stärke. Der Mut zur Grenzüberschreitung erlaubt es ihm, Chancen zu sehen und zu nutzen. Glaubenssätze können ihn nicht aufhalten.
Genau das tun wir als Multi-Entrepreneure: Wir saugen Chancen auf, anstatt Schwächen zu beseitigen. Schwächen auszumerzen kostet viel Zeit und Energie. Es ist weit effektiver, Chancen zu ergreifen, als dauernd Schwächen zu bekämpfen.
Beim Coaching von Schülerunternehmen höre ich oft: »Ich kann doch nicht einfach ein Unternehmen gründen. Vorher muss ich BWL studieren.«
Wenn das so wäre, gäbe es viele der erfolgreichsten Unternehmen nicht.
Ein Multi-Entrepreneur ist Multi-Tasker – er versucht verschiedene Disziplinen parallel gut zu meistern. Auch er braucht Spezialkenntnisse. Doch die Festlegung auf eine einzelne Kompetenz wäre für den Multi-Entrepreneur eine hinderliche Einschränkung. Vielmehr kombiniert er seine Talente geschickt.
Wenn du dich von deinen Schwächen aufhalten lässt, unterschätzt du deine Stärken. Gehe nicht von dem aus, was du (noch) nicht kannst.
  • Denk mal
    Welche Aufgaben bürdest du dir auf, obwohl du nicht gut darin bist?
  • Mach mal
    Lasse heute eine lästige Pflichtaufgabe weg, in der du nicht gut bist. Ersetze sie durch eine Tätigkeit, die dir liegt.
head01

1.4 Du kannst auch anders

Nur wer seinen eigenen Weg geht, kann von niemandem überholt werden.
—Marlon Brando
Als Carl Benz 1886 den ersten Motorwagen vorstellte, wurde er von vielen seiner Zeitgenossen belächelt. Für den Transport von Menschen gab es doch Pferde – wozu also Autos bauen? Die Spötter taten seine Erfindung als flüchtige Modeerscheinung ab. Was sie wollten, waren schnellere Pferde. Keine Autos. Carl Benz war ein Visionär, weil er die Chance ergriff, etwas anders zu machen. Von Vorbehalten ließ er sich nicht einschüchtern.
Multi-Entrepreneure suchen ihre Ziele nicht danach aus, ob die Straße dorthin komfortabel ausgebaut ist. Sie fahren lieber Luftlinie querfeldein, um zwischen ihren verschiedenen Baustellen schneller unterwegs zu sein.
Dass Menschen sich manchmal Flügel wünschen, hat auch Dietrich Mateschitz, der Gründer von Red Bull, erkannt. Im Leistungssport fand er die passenden Träger für seine Botschaft. Das ist Chancenintelligenz: Einen Bedarf zu erkennen und zu sehen, wie du diesen Bedarf anders bedienen kannst als deine Mitbewerber.
Ein Multi-Entrepreneur ist selbst seine beste Ressource. Er ist bereit, etwas auf seine Art zu machen, und fragt sich immer zuerst: Wer bin ich, was kann ich, wen kenne ich? Diese Grundhaltung trägt all seine Aktivitäten und befähigt ihn zu unterschiedlichen Unternehmungen. Wie das Salz in der Suppe ist sie eine Zutat, die zu vielen Rezepten passt. Pack die Dinge so an, wie nur du sie anpacken kannst. Dein eigenes Süppchen zu kochen ist der Einstieg ins Fünf-Gänge-Menü.
  • Denk mal
    Passen deine Projektideen zu dir ...

Table of contents

  1. Mehr unternehmen
  2. Tipps zur Anwendung
  3. Woche 1 — Wie tickt ein Multi-Entrepreneur?
  4. Woche 2 — Multi-Skills für Multi-Entrepreneure
  5. Woche 3 — Das »Multi« in Multi-Entrepreneur
  6. Woche 4 — Wie aus Chancen Erfolge werden