
Lauterkeitsrecht
Das Wettbewerbsrecht (UWG) in Systematik und Fallbearbeitung
- 292 pages
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
About this book
Die erste Auflage dieses Lehrbuchs hat ein neues Format erprobt: FĂ€lle und Ăbungen wurden mit systematischen ErlĂ€uterungen zum UWG kombiniert. FĂŒr den Studierenden mit dem Schwerpunkt Wettbewerbsrecht, aber auch den Praktiker in diesem Bereich bot dies die Möglichkeit, Probleme des Fachs im jeweiligen systematischen Zusammenhang verankert zu sehen. Die Systematik des UWG ist nach wie vor unklar. Das Gesetz ist zuletzt im Dezember 2015 geĂ€ndert und stĂ€rker auf die Vorgaben des Unionsrechts, insbesondere der Richtlinie ĂŒber unlautere GeschĂ€ftspraktiken ausgerichtet worden. Inhaltlich hat sich dabei nicht viel geĂ€ndert, doch haben sich viele Vorschriften verschoben. Das Lehrbuch bringt den Stoff auf den aktuellen Stand des Gesetzes und seiner Auslegung. Alle FĂ€lle wurden gesichtet, manche Sachverhalte modernisiert, neue FĂ€lle sind hinzugekommen. Das Konzept bleibt: Das UWG lernt man am besten an FĂ€llen. Die FĂ€lle werden mit ErlĂ€uterungen aufgearbeitet, so dass der gesamte Stoff des Rechtsgebiets vermittelt wird.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- AbkĂŒrzungen
- Literaturverzeichnis
- § 1: EinfĂŒhrung, Rechtsgrundlagen, Aufbau des Rechts gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)
- § 2: Unlautere BeeintrÀchtigung der Entscheidungsfreiheit durch aggressive Praktiken (§ 4a UWG)
- § 3: Unlautere BeeintrÀchtigung der Entscheidungsfreiheit besonderer Verbrauchergruppen (§ 3 Abs. 4 UWG)
- § 4: IrrefĂŒhrung durch Angaben, FĂ€lle mit AuslandsberĂŒhrung, Gewinnspielwerbung
- § 5: IrrefĂŒhrung durch Unterlassen und intransparente geschĂ€ftliche Handlungen
- § 6: Unzumutbare BelĂ€stigung: Ansprechen in der Ăffentlichkeit, Telefonwerbung und elektronische Werbung
- § 7: Behinderung: Vergleichende Werbung, Unternehmenskritik, RufbeeintrĂ€chtigung, einstweilige VerfĂŒgung im Lauterkeitsrecht
- § 8: Ausbeutung: ErgĂ€nzender Leistungsschutz nach § 4 Nr. 3 UWG (§ 4 Nr. 9 UWG 2008), VerhĂ€ltnis zu den immaterialgĂŒterrechtlichen Schutznormen, Sanktionen: Störerhaftung, TĂ€ter- und Teilnehmerhaftung
- § 9: Rechtsbruch: Verstoà gegen Marktverhaltensvorschriften, § 3a UWG
- Anhang 1: UWG-Synopse (ausgewÀhlte §§)
- Anhang 2: Schema Unlauterkeit
- Stichwortverzeichnis