Festschrift für Ruth Rissing-van Saan zum 65. Geburtstag am 25. Januar 2011
eBook - PDF

Festschrift für Ruth Rissing-van Saan zum 65. Geburtstag am 25. Januar 2011

  1. 843 pages
  2. English
  3. PDF
  4. Available on iOS & Android
eBook - PDF

Festschrift für Ruth Rissing-van Saan zum 65. Geburtstag am 25. Januar 2011

About this book

Diese Festschrift ist der Vorsitzenden Richterin am Bundesgerichtshof Ruth Rissing-van SaanzurVollendung ihres65. Lebensjahrs gewidmet.Freunde, Kollegen und Weggefährten widmen ihr diese Festschrift.

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Festschrift für Ruth Rissing-van Saan zum 65. Geburtstag am 25. Januar 2011 by Thomas Fischer, Klaus Bernsmann in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Derecho & Derecho penal. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Publisher
De Gruyter
Year
2011
Print ISBN
9783899498271
eBook ISBN
9783899498288
Edition
1
Topic
Derecho

Table of contents

  1. Vorwort
  2. Inhalt
  3. Kann nach der gesetzlichen Regelung der Verständigung im Strafverfahren noch auf die bisherige Rechtsprechung des Bundesgerich shofs zur Urteilsabsprache zurückgegriffen werden?
  4. Über die „Kunst des Urteilschreibens“
  5. Zum Umgang des Revisionsgerichts mit § 64 StGB
  6. Ermessensamtsträger oder Ermessensbeamter – Überlegungen zu § 332 Abs. 3 Nr. 2 StGB
  7. Zur Zurückweisung eines Beweisantrages auf Einholung eines Sachverständigengutachtens wegen eigener Sachkunde des Gerichts - § 244 Abs. 4 S. 1 StPO – bei der Beurteilung der Glaubhaftigkeit einer Zeugenaussage - zugleich eine Besprechung von BGH - 2. Senat – JZ 2010, 471
  8. Einlassung mit oder durch den Verteidiger - Ein notwendiges Instrument effektiver Strafverteidigung?
  9. Regina Probationum
  10. Spuren der Strafrechtswissenschaft. Eine Leseempfehlung
  11. § 127 StGB - Aktuell oder noch im Dornröschenschlaf?
  12. Die (Verfahrens-)Rüge in der (Sach-)Rüge
  13. Digitale Außenprüfung und Strafrecht
  14. Zum aktuellen Stand der Diskussion über die Reform der Tötungsdelikte
  15. Einige kritische Bemerkungen zum Urteil des EGMR vom 17.12.2009 in Sachen Sicherungsverwahrung
  16. Untersuchungshaft und frühe Strafverteidigung im zweiten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts - Die Neuregelung der Pflichtverteidigerbeiordnung durch das Gesetz zur Änderung des Untersuchungshaftrechts
  17. Vollzugslockerungen und Reststrafenaussetzung
  18. Ruth Rissing-van Saans Begegnung mit dem Völkerstrafrecht
  19. Vorausverfügter Verzicht auf lebenserhaltende Maßnahmen und das Verbot der Tötung auf Verlangen
  20. Zur Zukunft der Widerspruchslösung - Der Widerspruch als Zwischenrechtsbehelf -
  21. Neurobiologie, forensische Psychiatrie und juristische Urteilsfindung - die Grenze unserer Erkenntnismöglichkeiten im Einzelfall
  22. Das Negativattest im Protokoll (§ 273 Abs. 1a Satz 3 StPO)
  23. Einige verfassungsrechtliche Gedanken zum Tatbestand der Marktmanipulation
  24. Zur Auslegung der Vorschriften über das Hauptverhandlungsprotokoll
  25. Sicherungsverwahrung im Umbruch
  26. Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Vollstreckungsmodell (BGHSt 52,124)
  27. Boom der Insolvenzdelikte?
  28. Die schriftlichen Urteilsgründe des Tatrichters - Materialien zur Reform des § 267 StPO
  29. Schadensfiktionen in der Rechtsprechung der Strafgerichte
  30. Die Neuausrichtung der passiven Sterbehilfe - Der Fall Putz im Urteil des BGH vom 25. 06. 2010 – 2 StR 454/09
  31. Neue Wege für das Betrugsstrafrecht
  32. „Siemens-Darmstadt“ (BGHSt 52, 323) und das internationale Korruptionsstrafrecht
  33. Zum Konfrontationsrecht nach Art. 6 Abs. 3 lit. d EMRK
  34. Die „unterbelichtete“ Schadenswiedergutmachung gemäß § 46a StGB
  35. Zwei Rechtsfragen aus dem Bereich der Nebenklage
  36. Strafbare Teilnahme an einer Untreue nach § 266 StGB bei gegenläufigen Interessen?
  37. Generalklauseln im Wirtschaftsstrafrecht - am Beispiel der Unlauterkeit im Wettbewerbsstrafrecht
  38. Zur Strafbarkeit des Arztes beim „off-label-use“ von Medikamenten
  39. Zur Strafbarkeit des Dopings de lege lata und de lege ferenda
  40. Das Verbot der Verständigung über Maßregeln der Besserung und Sicherung - § 257c Abs. 2 Satz 3 StPO -
  41. Rechtsvergleichende Bemerkungen zur Wahrheitssuche im Strafverfahren
  42. Das gesetzliche Merkmal „durch den Raub“ in § 251 StGB
  43. Das Konkurrenzverhältnis von Zustands- und Dauerdelikt
  44. Zur Verbesserung der Qualität der äußeren Leichenschau
  45. Schriftenverzeichnis
  46. Autorenverzeichnis