
- 139 pages
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
eBook - PDF
Theorie der Dampfturbinen
Frequently asked questions
Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Theorie der Dampfturbinen by Constantin Zietemann in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Physical Sciences & Thermodynamics. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.
Information
Table of contents
- Erster Abschnitt. Die Eigenschaften des Wasserdampfes und der Ausfluß aus Mündungen
- 1. Die Wirkungsweise des Dampfes in Dampfturbinen
- 2. Allgemeine Eigenschaften der Dämpfe
- 3. Verdampfung, Beziehungen zwischen Druck und Temperatur
- 4. Die Grenzkurven, Kurven gleichen Dampfgehaltes
- 5. Das spez. Volumen
- 6. Wärmemengen zur Dampferzeugung
- a) Trocken gesättigter Dampf
- b) Feuchter Dampf
- c) Überhitzter Dampf
- 7. Die Vorteile des überhitzten Dampfes
- 8. Druck-Volumen -(pv)- Diagramm
- a) Darstellung der Zustandsänderungen
- b) Die Expansion des Dampfes
- 9. Die allgemeine Wärmegleichung
- 10. Wärme- oder Entropiediagramm
- 11. Zustandsänderungen im Entropiediagramm
- 12. Kreisprozeß, Arbeitsvermögen (Wärmegefälle)
- 13. Die Drosselung des Dampfes
- 14. Das is-(Mollier-)Diagramm
- 15. Zustandsänderungen im is-Diagramm
- a) Bei gleichbleibendem Druck
- b) Bei gleichbleibendem Volumen
- c) Adiabatische Zustandsänderung
- d) Polytropische Zustandsänderung
- e) Kurven gleichen Dampfgehaltes
- f) Drosselung
- 16. Ausströmen von Dämpfen ohne Verluste
- a) Energieumsetzung in der Mündung
- b) Ausflußgeschwindigkeit
- c) Sekundliche Ausflußmenge
- d) Verhalten des Dampfes im Strahl
- e) Erweiterte Mündung
- 17. Wirklicher Ausfluß
- a) Strömungsverluste
- b) Darstellung der Strömungsverluste
- 18. Die Ermittlung der Querschnitte
- a) Die Düse von de Laval
- b) Die Form des Längsschnittes der Düse
- c) Leitkanäle
- Zweiter Abschnitt. Ausnutzung der Energie des Dampfes, Leistung, Turbinenarten
- A. Umsetzung der kinetischen Energie
- 1. Der Arbeitsvorgang
- a) Gleichdruck- und Überdruckturbinen
- b) Axial- und Radialturbinen
- c) Gegenlaufturbinen
- 2. Gleichdruckturbinen
- a) Energieabgabe an das Laufrad und Leistung
- b) Leistung ohne Verluste
- c) Berücksichtigung der Verluste
- 3. Überdruckturbinen
- a) Energie-Umsetzung und Leistung
- b) Wirkungsgrad
- 4. Radialturbinen
- 5. Gegenlaufturbinen
- 6. Beziehungen zwischen ηu, u, c1, D und n
- B. Mittel zur Verminderung der Umfangsgeschwindigkeit
- 1. Bei Gleichdruckturbinen
- a) Einstufige Turbinen
- b) Mehrstufige Turbinen
- 2. Bei Überdruckturbinen
- 3. Kombinierte Gleichdruck-Überdruckturbinen
- 4. Vergleich zwischen Gleichdruck- und Überdruckturbinen
- 5. Die Einteilung der Dampfturbinen
- Dritter Abschnitt. Verluste, Leistung, Wirkungsgrade
- A. Verluste
- 1. Übersicht der auftretenden Verluste
- 2. Düsenverluste
- 3. Schaufelverlust
- 4. Austrittsverlust
- 5. Radreibungs- und Ventilations Verlust
- 6. Lässigkeits-(Undichtsheits-)Verluste
- a) Spaltverluste
- b) Labyrinthverluste
- 7. Verluste durch Leerlaufsarbeit
- 8. Verluste durch Wärmestrahlung und -leitung
- 9. Zusammenfassung der Verluste
- B. Leistung
- 1. Theoretische Leistung
- 2. Leistung am Radumfang
- 3. Innere (indizierte) Leistung
- 4. Nutzleistung
- C. Wirkungsgrade
- 1. Thermischer Wirkungsgrad
- 2. Wirkungsgrad am Radumfang
- 3. Innerer (indizierter) Wirkungsgrad
- 4. Mechanischer Wirkungsgrad
- 5. Effektiver (Nutz-)Wirkungsgrad
- 6. Qualitätsziffer (Parsonssche Kennzahl)
- 7. Wirtschaftlicher (Brennstoff-)Wirkungsgrad
- 8. Vergleich der Turbinensysteme in bezug auf die Wirkungsgrade
- Vierter Abschnitt. Dampf-, Wärme- und Kohleverbrauch Verhalten der Dampfturbinen. Vergleich
- I. Dampf verbrauch
- 1. Theoretischer Dampfverbrauch
- 2. Innerer (indizierter) Dampfverbrauch
- 3. Effektiver Dampfverbrauch
- II. Wärme- und Kohleverbrauch
- III. Allgemeines Verhalten der Dampfturbinen unter veränderten Betriebsverhältnissen
- IV. Zahlentafeln
- 1. Wärmeinhalt (Enthalpie)
- 2. Spezifische Volumina von überhitztem Dampf
- 3. Mittlere spezifische Wärmen des überhitzten Dampfes
- Schrifttum
- Sachregister