
- 590 pages
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
About this book
Schon seit ihrer Gründung in den 1970er-Jahren ist die Reihe Germanistische Linguistik (RGL) exponiertes Forum des Faches, dessen Namen sie im Titel führt. Hinsichtlich der thematischen Breite (Sprachebenen, Varietäten, Kommunikationsformen, Epochen), der Forschungsperspektiven (Theorie und Empirie, Grundlagenforschung und Anwendung, Inter- und Transdisziplinarität) und des methodologischen Spektrums ist die Reihe offen angelegt. Das Aufgreifen neuer Trends hat in ihr ebenso Platz wie das Fortführen von Bewährtem. Die Publikationsformen reichen von Monographien und Sammelbänden bis zu Wörterbüchern.
Wissenschaftlicher Beirat (ab November 2011):
Prof. Dr. Karin Donhauser (Berlin)
Prof. Dr. Stephan Elspaß (Augsburg)
Prof. Dr. Helmuth Feilke (Gießen)
Prof. Dr. Jürg Fleischer (Marburg)
Prof. Dr. Stephan Habscheid (Siegen)
Prof. Dr. Rüdiger Harnisch (Passau)
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Vorwort
- Verzeichnis der Karten
- Abkürzungen und Sonderzeichen
- Einleitung
- I: Die Anfänge des ‚Deutschen‘
- II: Die Phonologie des Frühdeutschen (Ahd.)
- III: Die Mittelalterliche Periode (1050–1500)
- IV: Die Morphologie des mittelalterlichen Deutsch (Mhd.)
- V: Der Übergang zum frühen modernen Deutsch (1450–1650)
- VI: Die Syntax in der Übergangsperiode (Fnhd.)
- VII: Die frühmoderne Periode (I): Die Verteidigung der Sprache (1600–1700)
- VIII: Die frühmoderne Periode (II): Grammatiker, Literaten und Kulturpolitik im achtzehnten Jahrhundert
- IX: Die moderne Periode (1800–1945) (I): Einheit und Vielfalt
- X: Die moderne Periode (1800–1945) (II): Semantik, Sprachreinigung und Politik
- Anhang A Die Hochdeutsche Konsonantenverschiebung
- Anhang B Die Frühdeutschen Klosterschreibdialekte mit Textproben
- Bibliographie
- Namenregister
- Sachregister