
Kausalität und Argumentrealisierung
Zur Konstruktionsvarianz bei Psychverben am Beispiel europäischer Sprachen
- 280 pages
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
Kausalität und Argumentrealisierung
Zur Konstruktionsvarianz bei Psychverben am Beispiel europäischer Sprachen
About this book
Die Studie hinterfragt die in der Forschung postulierte semantische Differenz zwischen den verschiedenen Konstruktionstypen bei Psychverben. Die angenommene Unterschiedlichkeit in der Kausalstruktur wird unter Einbeziehung logisch-philosophischer und linguistischer Argumente sowie Erkenntnissen der psychologischen und neurowissenschaftlichen Emotionsforschung widerlegt. Es wird gezeigt, dass sich Psychverben hinsichtlich ihrer kausalen Semantik in charakteristischer Weise von Handlungsverben unterscheiden. Psychverben weisen einheitlich eine bidirektionale Kausalrelation auf, die die inner- und übereinzelsprachliche Konstruktionsvielfalt nach sich zieht. Basierend auf kognitiv-semantischen Betrachtungen zur übereinzelsprachlich weit verbreiteten Polysemie von Psychverben und eines funktionalistischen Syntaxmodells wird aufgezeigt, durch welche anderen Mechanismen, wenn nicht durch Unterschiede in der Rollen- und Kausalstruktur, die syntaktische Realisation der Psychverb-Argumente determiniert wird. Grundlage ist eine empirische Untersuchung der Psychverb-Konstruktionen in fünf genetisch und typologisch unterschiedlichen europäischen Sprachen: Deutsch, Estnisch, Türkisch, Lasisch und Baskisch.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Frontmatter
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Abkürzungen
- Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen
- 1. Einleitung
- 2. Das Kausalprinzip als Basis der Argumentrealisierung
- 3. Kausale Bidirektionalität bei Psychverben
- 4. Polysemie im Psychverbwortschatz
- 5. Darstellungsperspektive und Argumentrealisierung
- 6. Zur Konstruktionsvarianz in Aktivsprachen: Lasisch
- 7. Überblick über die Daten: Kausalität und Argumentrealisierung bei Psychverben im Deutschen, Estnischen, Türkischen und Baskischen
- 8. Ergebnis
- Backmatter