
- 390 pages
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
Daniel von dem Blühenden Tal
About this book
Diese kritische Ausgabe des ersten vermutlich frei erfundenen Artusromans in deutscher Sprache bietet den normalisierten mittelhochdeutschen "Daniel"-Text samt Einleitung, kritischem Apparat, Auswahlbibliographie, Verzeichnis der Eigennamen und diplomatischem Abdruck der Anfangsverse der Leithandschrift. Der "Daniel", der zu den frühesten der sogenannten nachklassischen Artusromane zählt, wurde aller Wahrscheinlichkeit nach in den Jahren 1210-1225 verfaßt, von einem Dichter, dessen Ruhm in erster Linie auf seinen lehrhaften Kurzerzählungen sowie auf dem Epos "Karl der Große" und der Schwanksammlung "Pfaffe Amîs" beruht.
Anlaß für eine Neuauflage der "Daniel"-Ausgabe vom Jahre 1983 ist die Handschrift b, die nach dem Zweiten Weltkrieg verschollen war und die erst zu einem Zeitpunkt wiederentdeckt wurde, als diese Edition sich bereits im Stadium der Drucklegung befand. Die Handschrift b, die auch Gustav Rosenhagen bei seiner editio princeps vom Jahre 1894 unbekannt geblieben war, spielt also zum allerersten Mal in der Textgeschichte des "Daniel" die ihr angemessene textkritische Rolle. Dementsprechend mußte in der vorliegenden Neuauflage der kritische Apparat völlig neu erstellt und der Text selbst im Lichte der b -Lesarten nochmals gründlich unter die Lupe genommen, neu aus den vier erhaltenen Handschriften erarbeitet und an nicht weniger als 157 Stellen emendiert werden. Nach wie vor stimmt die hier angewandte Editionstechnik in zwei wichtigen Punkten mit der Rosenhagens überein: in der Wahl der Leithandschrift und in der Entscheidung für die Umsetzung in eine Sprachform des 13. Jahrhunderts. Während alle vier existierenden Handschriften erst aus dem 15. Jahrhundert stammen und damit etwa 250 Jahre jünger sind als das Original, überliefert die Handschrift h den vollständigsten und bei weitem besten Text; außerdem steht sie in ihrer Graphie der Sprache des 13. Jahrhunderts näher als die übrigen. Daher wird sie, wie auch bereits in der Erstauflage, als Leithandschrift verwendet. Durch die sprachliche Normalisierung des Textes kommt man der Sprache und dem Stil des Strickers näher; nicht zuletzt wird das Werk dadurch sowohl dem Studenten als auch dem Laien leichter zugänglich gemacht.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Einleitung
- Auswahlbibliographie
- Text
- Verzeichnis der Eigennamen